Da ich den Thread mal neugierig durchgeblättert habe wollte ich mal kurz einhaken und fragen...Wäre das ganze Prozedere evtl. auch auf einen 8570P mit 7570M anwendbar? WiFi Karte austauschen ist klar da die Intel nicht mitspielt aber grundsätzlich wäre es interessant.
Hab hier eins von meinem Chef in die Hand gedrückt bekommen zum spielen und bevor ich mir jetzt eins kaufe wäre es natürlich seeehr erfreulich wenn ich mir den Kauf sparen könnte
Anleitung: High Sierra auf HP Elitebook 8460p mit Intel Core i7-2620M und ATI HD 6470M
-
-
Anderer Prozessor und andere Grafikkarte > neues Glück.
Der Prozessor ist nicht das Problem. Bei meinem 8460p wurde von HP die HD3000 abgeschalten und es gibt keine Möglichkeit diese zu aktivieren.
Beim 8570P ist eine HD Graphics 4000 auf dem Prozessor.Ich würde daher folgendes machen.
Wenn du in Windows die 7570M deaktivieren kannst und danach startet der Laptop mit der HD4000 würde ich es probieren.
Sollte die HD4000 nicht zu aktivieren sein, dann lieber einen anderen Laptop.Der Prozessoer i7-3520M mit der HD4000 läuft super mit Sierra in meinem Latutude E6330.
Gruß Michael
-
Ich habe diese Anleitung auf High Sierra aktualisiert.
Das Betriebssystem läuft jetzt mit dem was ich seit dem ersten Einrichten dieses Laptops gelernt habe nun Vanilla. -
mhub,
Können Sie bitte Ihren EFI-Ordner veröffentlichen, wenn Ihr MacOS-System funktioniert? Ich habe das gleiche Elitebook mit i5. Ich habe ein Problem mit der Installation Macos. -
-
-
Teile bitte noch mit deinen genauen I5 Prozessortyp.
Ausserdem ist noch wichtig welche Grafik verwendet wird. -
Der Prozessor ist i5 2520m. Die Grafikkarte ist HD6470M.
-
Dann versuche es mal indem du nur die "/EFI/CLOVER/ACPI/patched/ssdt.aml" gegen die Angehängte tauschst.
-
-
Hallo @OptimusPeter73,
mit diesem EFI-Ordner kommst du bei der HD6470M nicht weiter. Als Einsteiger hast dir mit diesem Laptop so einen richtigen Problemfall geholt was die dedizierte Grafikkarte angeht und leider hat HP auch noch die HD3000 deaktiviert.
Wir sollten bei meinem EFI-Ordner bleiben. Der beinhaltet bereits alles was du für die HD6470M benötigst. Das Startproblem mit dem I5 Prozessor bekommen wir schon hin.
Nimm daher nochmal mein EFI-Ordner und lösche dort die ssdt.aml. Dann ersetze die config.plist durch die angehängte. Vielleicht klappt dann "schon" Versuch zwei.Ansonsten noch der Hinweis das mein EFI-Ordner zuletzt mit High-Sierra lief. EL-Capitan ist bei mir schon lange überholt.
-
-
Dann versuche es noch zusätzlich mit diesem Kext in "/EFI/EFI/CLOVER/kexts/Other".
-
Leider funktioniert es nicht. Dieselbe Nachricht wird angezeigt.
-
Ich schau mir das später noch mal an. Bin Kaffeetrinken.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ok , danke.
Ich benutze HDD, Aber es spielt wahrscheinlich keine Rolle.
-
Nee, HDD macht sicher nichts aus.
Eventuell liegt es am falschen SMBIOS. Hier nochmals eine Variante der config.plist.
Die NullCPUPowerManagement.kext und die SSDT.aml in der EFI von mir löschen und die config-plist mit der im Anhang überschreiben.PS: @OptimusPeter73,
eventuell noch die beiden Hacken hier setzen. Habe das noch in der config.plist geändert. -
Mit neuer Identifikation ohne Veränderung.
Ich extract EDID mit Windows und Ich habe sie ersetzt in config.plist. Ich ausgeschaltet "InjectAti" und High Sierra Installation war erfolgreich. Bildschirm arbeitet in native 1366x768. Wenn "Inject Ati" ist markiert in Clover , boot danach Bildschirm leuchtet schwarz.
-
Habe ich nicht ganz Verstanden. War jetzt der Fehler vom Prozessor weg mit der neuen config.plist oder nicht?
-
Zitat
War jetzt der Fehler vom Prozessor weg mit der neuen config.plist oder nicht?
Nicht. Trotzdem war die Installation des Systems erfolgreich. Ich musste die "injektAti" ausschalten und den EDID-Code ändern (Meine Bildschirmauflösung ist 1366x768). Das System funktioniert, beschleunigt aber nicht die Grafikkarte.