Ich versuche immer möglichst kleine Gehäuse zu bauen und jetzt bin ich ich wieder einen Schritt weiter:
Ich habe zwei Varianten des Gehäuses gebaut. Eine aus Acrylglas und eine aus beschichtetem HDF.
Beide sind gleich hoch, doch die HDF Variante hat einen kleineren Körper, was den Lüfter etwas herausstehen lässt. Ich spiele mit dem Gedanken, das Gehäuse passiv zu kühlen und das würde die Höhe auf die "Körperhöhe ohne Lüfter" reduzieren.
Der Schalter wäre weiter rechts besser aufgehoben durch seine große Tiefe findet er dort allerdings keinen Platz.
Die Seiten tragen einen Bären, damit sie nicht ganz so langweilig aussehen.
Von links Power, DP, HDMI, VGA, Ethernet und 2x USB.
Die Holzkiste. Der Schalter wirkt noch deplatzierter, denn die Front ist niedriger. Es muss ein neuer Schalter her und der wandert dann nach rechts.
Ich muss noch schönere Schrauben suchen und dann werden auch die noch offenen Bohrlöcher geschlossen.
Größenvergleich mit dem "Steam Modell".
Das wirft die Frage nach den Maßen auf:
Breite: 166mm,
Tiefe: 155mm
Höhe: 56mm inkl. Lüfter, aber ohne Füsse.
Innereien:
i5-6600K@3900 (Standard Turbo)
16GB RAM@2133
512GB SM951-AHCI SSD
Die Aufstellfläche ist geringer als die des aktuellen MacMini, aber das Gehäuse ist deutlich höher. Es lässt sich leider auch nicht so flach wie ein MacMini designen, da sich an der Rückseite eine kombinierte Ethernet/USB Buchse befindet, die alleine schon höher als ein MacMini ist.
Schönes Wochenende.