Mein 1. Hackintosh - erkennt falsche Grafikkarte -

  • Hallo Leute!


    Ich habe fast meinen 1. Hackintosh fertig. Ist ein DELL Optiplex 760 mit eine Nvidia Geforce 210. Läuft soweit alles, bis auf die Grafikkarte. Mein System sagt es wäre eine AMD Radeon HD 4550.


    Ich suche mir einen Wolf nach dem korrekten Kext. Kann mir jemand einen Tip geben?? Vielen Dank

  • Hallo und herzlich Willkommen im Forum... :)


    Wenn es sich tatsächlich um eine Nvidia Geforce 210 handelt, solltest im Clover, vorausgesetzt das ist dein aktueller Bootloader, den Haken bei "Inject Nvidia" setzen, bzw. per Editor folgende Zeile editieren:

    Code
    1. <key>Inject</key>
    2. <dict>
    3. <key>ATI</key>
    4. <false/>
    5. <key>Intel</key>
    6. <false/>
    7. <key>NVidia</key>
    8. <true/>
    9. </dict>


    Und bitte trage deine Hardware-Details entweder in deiner Signatur oder deinem Profil, im Bereich "Über mich", ein. :)

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Im Anhang habe ich die gerade erstellte Systeminfo eingefügt. Der Haken im Clover bei "Invidia" war erfolglos.

  • Du hast die "HF Sysinfo.app" in deinem Post angehängt, nicht das Ergebnis davon... :)

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Ich traue dem geschriebenen Wort doch schon eher, würde aber zur Sicherheit mal darum bitten, dass du dir den DPCIManager herunterlädst und von den Fenstern "Status" und "PCI List" je einen Screenshot hier postest... :)

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Was soll ich sagen... das steht die VendorID 1002 für ATI/AMD und die DeviceID 68E0 für eine HD 5400 Series Grafikkarte... :)
    Also keine "Nvidia Geforce 210"...
    Ich würde den Rechner nochmal öffnen und mir die Karte ganz genau anschauen... ;)


    Wenn es sich doch um eine AMD/ATI der beschrieben Serie handelt, musst du natürlich den "Inject ATI" aktivieren...

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Wenn ich das richtig sehe bezieht sich das Schlüsselwort: Nvidiagt21x auf die Audiodevices? Daher die Verwirrung?:)

    Gruß CrusadeGT


  • Ich bin der Meinung, dass hier mal mit einer Linux LiveCD gebootet und der Befehl "lspci -nn" in dessen Terminal ausgeführt werden sollte.
    Irgendwas passt da ganz und garnicht...


    @andreas2710
    Hier nochmal die Bitte... packe deine Hardware-Details entweder in deine Signatur oder dein Profil, im Bereich "Über mich".

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Erstmal vielen Dank für die schnelle Reaktion von Euch. Wie schon erwähnt bin ich neu auf dem Gebiet "Hackintosh". Ich habe mir in Youtube eine Anleitung herausgesucht wo es Schritt für Schritt beschrieben wird aus einem PC einen Hackintosh zu machen. Hat auch alles ganz gut geklappt und behaupte ganz schlicht das ich das "Grundprinzip" verstanden habe, .......aaaaber wohl noch einige Fehler im Detail stecken. Die genannte Anleitung hat sich von der Hardware identsch meiner aufgebaut. Bis auf die Grafikkarte. Und hier komme ich nicht weiter.


    Laut Anleitung wird eine ATI Radeon und nicht wie bei mir eine Nvidia Geforce verbaut. Die Nvidia wurde dort aber als Option mit empfohlen. Das Problem haben auch einige in dem Video als Problem kommentiert. Dort wurde auf folgende Lösung hingewiesen. Hier die folgende Anweisung bei genau dieser Problematik..
    https://youtu.be/ltTRgUKhdGw?t=1168 ---> Punkt Audioprobleme (wurde in den Kommentaren erwähnt wenn die Nvidia funktionieren soll)
    Ist für mich auch nicht logisch...


    Das sollte für Euch zur Info dienen woher mein Problem rührt.


    Gruss

  • Dann sei doch mal so freundlich und poste deine config.plist dann schauen wir uns das mal genauer an ^^

    Gruß CrusadeGT


  • Ist es richtig das ich davon 2 Stück habe?

    Dateien

    • config.plist

      (5,02 kB, 114 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Wenn man sucht findet man bestimmt ein paar mehr... ;)
    In einer Clover-Installation gibt es folgende Ordner in denen weitere config.plists zu finden sein können:
    /EFI/CLOVER/OEM/SystemProductName
    und
    /EFI/CLOVER/OEM/SystemProductName/UEFI


    Diese sind aber inhaltlich soweit weg vom Schuss, dass sie nicht dringend berücksichtigt werden müssen.


    Solltest du mehrere Config.plist Dateien im Ordner /EFI/CLOVER haben, dann hast du beim Booten die Auswahl, mit welcher von den vorliegenden Dateien du tatsächlich starten willst.
    Das funktioniert im Clover Bootmenü über den Auswahlpunkt "Options" (unterhalb der bootbaren OS-Varianten) -> "Configs" und dann "Select a config file:"...

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Du bist jetzt noch auf Yosemite, richtig?


    Du verwendest, so vermute ich, eine DSDT, die für einen Optiplex 780 oder 760 mit HD5450 gedacht ist und in der der Vanilla-Patch auf DeviceID 68E0 passiert unter PEG0.
    Das sehe ich schon am Framebuffer "Shrike", der noch als Restbestand in Deiner config.plist liegt. Du änderst damit jetzt quasi das Device der GT210 und dat geht so nicht.
    Die 210 läuft normal mit Inject Nvidia, aber nur ohne diesen Eintrag in der DSDT.


    Schaue bitte mal unter EFI/Clover/ACPI/patched/ ob da diese DSDT.aml liegt. Wenn ja hier posten!
    Ferner ist für Dich nur die eine config.plist unter EFI/Clover/ relevant.


    Audio für Optiplex 780 oder 760 habe ich der AppleALC mit LayoutID 11 hinzufügen lassen, schon seit Version 1.0.13.
    Bei Dir ist noch die on-the-fly-Lösung aktiv, was auch ok ist sofern sie auch funktioniert bei Dir.

    Medion P9614: C2D 2,8GHz 8GB DDR3 GT330M 512GB FullHD intern BCM WLAN/BT SSD 512GB + 512GB + 1TB macOS Catalina / Win10pro 8)

    Real: MacMini M4 Pro: 24GB 32" LG 4k 1TB SSD + 1TB NVMe USB-C + 1TB thunderbolt NVMe macOS 15.4

    MacMini M1: 8GB 23" Apple-Cinema SSD 250GB macOS 15.4

    MacBook Air M2 15": 8GB SSD 512GB macOS 15.4

    MacMini2014: i5 2,8GHz 16GB DDR3 Intel Iris 5100 23" 1TB NVMe / 1TB SSD Monterey/Win10pro

    iPhoneSE 3.Gen 128GB: iOS 18.4 iPad Pro 9,7" WiFi 32GB: iPadOS 16.x

  • @MacPet ...hier kommt die DSDT, und ja ich bin auf Yosemity.

    Dateien

    • DSDT.aml

      (21,24 kB, 100 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • @MacPeet
    Recht hast:


    @andreas2710
    Versuche es mal mit den beiliegenden Dateien... aber sichere vorher deine Originale oder benenne sie um.

    Dateien

    • config.plist

      (5,36 kB, 156 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • DSDT.aml

      (21,07 kB, 109 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!


  • Schaue bitte mal unter EFI/Clover/ACPI/patched/ ob da diese DSDT.aml liegt. Wenn ja hier posten!


    Ich bin jetzt etwas unsicher. "EFI" ist für mich nur greifbar wenn ich Clover erneut installiere. Nur dann wird EFI als Laufwerk gemountet. Ist das so richtig? Ohne diese Installation finde ich EFI unter folgendem Pad - YosemityHD->EFI-Backups->Ordner mit Datum->EFI

  • Nope...
    du kannst die versteckte EFI Partition jederzeit mounten.
    Wird hier erklärt -> https://www.hackintosh-forum.d….php/FAQ/181-EFI-mounten/
    Es geht auch über das Programm ESP Mounter Pro 1.6

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!