Bin mir halt nicht sicher inwiefern dir meine DSL Dateien nützen. Aber ich kann dir ja mal sagen wie genau ich das mit dem decompilen gemacht habe. Weil mir war das am Anfang anhand der Guides auch nicht so 100%ig klar und ich hatte superviele Fehler bzw. das command line tool ist sogar abgeschmiert mit nem "segmentation fault".
Erfolgreich war ich dann so:
Alle gesammelten .aml files in einen Ordner.
Von denen hab ich jetzt nur die DSDT.aml und die ssdt-irgendwas.aml genommen.
Alle ssdts mit "x" davor sind dynamisch geladene - die hab ich weggehauen.
Dann halt ne Text-Datei ref.txt mit dem Inhalt:
- External(MDBG, MethodObj, 1)External(_GPE.MMTB, MethodObj, 0)
- External(_SB_.PCI0.LPCB.H_EC.ECWT, MethodObj, 2)
- External(_SB_.PCI0.LPCB.H_EC.ECRD, MethodObj, 1)
- External(_SB_.PCI0.PEG0.PEGP.SGPO, MethodObj, 2)
- External(_SB.PCI0.GFX0.DD02._BCM, MethodObj, 1)
- External(_SB.PCI0.SAT0.SDSM, MethodObj, 4)
- External(_SB.PCI0.SAT1.SDSM, MethodObj, 4)External(_GPE.VHOV, MethodObj, 3)
Und zu guter Letzt dann:
.
Hatte mit den entstandenen .dsl files dann keine Probleme gehabt.
Achja und aufpassen, dass das iasl in /usr/bin dieselbe Version wie die in MacIASL integrierte ist.
Aber wenn du das schon so gemacht hast bzw. das so bei dir nicht klappt, dann sag bescheid und ich lad meine .dsl files hoch =)