ASUS Z170-A interne Grafik Installation befindet sich in der Endlosschleife

  • Liebe Hackintosh Gemeinde,


    versuche mit einem


    Mainboard ASUS Z170-A
    Prozessor Core i7-6700k 4 GHZ, 8MB Cache, LGA1151
    Dem Clover r39998 und der internen Grafik, Sierra zu installieren.


    Geplant ist bei laufendem System dann die Grafikkarte Radeon R9 390x, 8GB
    einzubinden, um dann FinalCut zu nutzen.


    Leider bekomme ich das System nicht zum laufen, die Installation bleibt hängen und startet neu.


    Im Anhang findet ihr einen Screenshot des letzten Momentes und die config.plist


    Ansonsten bin ich nach der Anleitung von @ralf. Anleitung: macOS Sierra auf einem Skylake installieren vorgegangen die vorgehensweise der gestaffelten installation hat mir @griven empfolen.
    Ich sehe oder vermute, dass es die Grafikkarte ist. Aber was ist es!


    Was mache ich falsch? oder anders wo liegt der Fehler?


    Vielen Dank im voraus!


    Im Anhang: config.plist , Bildschirmfoto vor Installationsabbruch, Bildschirmfoto drivers64uefi, Bildschirmfoto kext

  • Stell mal im Bios DVMT Pre Allocated auf 64M

    Intel - diverse geniale Hardware bis einschließlich Skylake, damals...

    AMD X6 1035T Silentmaxx TwinBlock - ASRock N68-S -8GB RAM - XFX HD 6450 Passiv - Etasis EFN-300

    AMD 7 3700X - Noctua NH-P1 - B550 Aorus Pro V2 - RX460 Passiv - Silentmaxx Fanless II 500 Platinum

    - - - - - - - - HOWTO: RYZENTOSH - - - - - - - -

  • Die Kombination iGPU und AMD ist für FinalCut leider auch denkbar ungeeignet zumindest ab FinalCut 10.3 aufwärts denn die stürzen einfach sang und klanglos ab in der Kombination. Versionen vor 10.3 laufen jedoch in der Kombination problemlos. Inzwischen ist auch bekannt warum das passiert. Apple selbst setzt die Kombination aus iGPU und AMD Karte nur im switched Mode ein sprich FinalCut initialisiert auf der IGPU und möchte dann gerne die IGPU abschalten und auf die AMD umschalten und das funktioniert beim Hackintosh nicht denn anstatt des erwarteten Ergebnisses gibt es eine zünftige Fehlermeldung vom Typ

    Code
    1. [FFHGRendererInfo initWithLocation:] CGLSetVirtualScreen failed - didn't expect to get here. Investigate why this code ran: [FFHGRendererInfo initWithLocation:] CGLSetVirtualScreen failed: loc=1, ctxt=0x7ff89969f400, err=10008
    2. -[FFRendererInfo initWithLocation:], /Library/Caches/com.apple.xbs/Sources/Flexo/Flexo-29646.4.1/framework/image/FFHGRendererManager.mm:341

    Was daran liegt das sich kein Virtueller Screen erzeugen lässt da die IGPU und die GPU keine Verbindung untereinander besitzen sondern beide dediziert arbeiten der Versuch den Output über die HD zu leiten schlägt also fehl.


    Es ist schon ein kleines Dilemma denn einerseits möchte man ja ungern auf die Hardware Codecs der intelHD verzichten anderseits aber auch nicht auf die Vorteile die eine dedizierte AMD GPU in Sachen Bearbeitung/Effekte bietet. Apple löst das hier eigentlich ziemlich geschickt denn deren Ansatz on demand die GPU umzuschalten ist schon ziemlich clever. Im Editor übernimmt die AMD Karte die Arbeit wenn es darum geht das fertig bearbeitete Projekt bereit zu stellen fällt FCPX zurück auf die iGPU und benutzt deren Hardware Codecs zum encodieren. Will man beides haben bleibt man tunlichst bei FCPX 10.2.x denn hier treten die genannten Probleme nicht auf, braucht man FCPX 10.3.x dann Finger weg von der IGPU und lieber ne einfache NVIDIA (GT210) als Starthilfe nutzen oder unterbinden das die iGPU mit Beschleunigung lädt...

  • Hallo @ralf. habe umgestellt, leider bleibt der Vorgang an genau der selben Stelle stehen.


    Hallo @griven das war ein sehr informativer und wichtiger Hinweis.


    Vielen Dank Euch!

  • Du hast dich dann aber nicht an die Anleitung gehalten, denn die Systemdefinition ist bei dir imac14,2. Ich würde 17,1 nehmen.
    Lade doch mal den EFI-Ordner hoch unter E Antwort


    Und im Bios
    IGP: enabled
    Initial Display IGP
    DVMT: 64M
    DVMT Total Memory: Max

    Intel - diverse geniale Hardware bis einschließlich Skylake, damals...

    AMD X6 1035T Silentmaxx TwinBlock - ASRock N68-S -8GB RAM - XFX HD 6450 Passiv - Etasis EFN-300

    AMD 7 3700X - Noctua NH-P1 - B550 Aorus Pro V2 - RX460 Passiv - Silentmaxx Fanless II 500 Platinum

    - - - - - - - - HOWTO: RYZENTOSH - - - - - - - -

  • OK,


    hallo @ralf., habe die EFI kopiert und dir unten angehangen, dazu die Einstellung der Grafikkarte im Bios.


    Habe versucht in der contig.plist auf iMac 17,1 zu stellen, ging nicht, steht jetzt auf iMac 15,1.
    Hatte den iMac 17,1 aber auch schon versucht. der iMac 14,2 wurde aber an mehreren Stellen als Universalmaschine bezeichnet.


    Ich hoffe, du kannst mir helfen.


    Vielen Dank!

  • Da sind heftige Fehler in der config.Plist Nimm lieber eine aus der Anleitung.
    Und im Ordner driver64UEFI sind zu viele Treiber drin.
    Ich würde Clover noch mal neu nachen.

    Intel - diverse geniale Hardware bis einschließlich Skylake, damals...

    AMD X6 1035T Silentmaxx TwinBlock - ASRock N68-S -8GB RAM - XFX HD 6450 Passiv - Etasis EFN-300

    AMD 7 3700X - Noctua NH-P1 - B550 Aorus Pro V2 - RX460 Passiv - Silentmaxx Fanless II 500 Platinum

    - - - - - - - - HOWTO: RYZENTOSH - - - - - - - -

  • OK, geht los!


    Hallo @ralf. habe den Clover neu, mit weiger Treibern installiert, danach deine Config.plist der Anleitung verwendet aber der Rechner bricht trotzdem ab, obwohl er jetzt schon weiter geht.


    die letzte Zeile sagt, dass es ein Access Problem mit dem Apple Store Content gibt.


    Im Anhang Screenshot und Config.plist, EFI Ordner


    Vielen Dank, wenn dass ihr mir helft!

  • Das Programm itunes nutzt wohl für die DRM-Entschlüsselung die interne Grafik, weil die solche Sachen schnell ausrechnen kann.


    Und da kann das System dann beim Booten hängen bleiben für ein paar Minuten. Mit ner seperaten Grafik passiert das nicht.


    Oder mit -x booten, also Safe Mode.


    EDIT
    Was helfen soll: das itunes-Progrann suchen - eine Sicherheitskopie auf den Desktop - Paketinhalt anzeigen. und den Ordner-Inhalt von Content löschen


    Probier auch mal die andere config.plist

    Intel - diverse geniale Hardware bis einschließlich Skylake, damals...

    AMD X6 1035T Silentmaxx TwinBlock - ASRock N68-S -8GB RAM - XFX HD 6450 Passiv - Etasis EFN-300

    AMD 7 3700X - Noctua NH-P1 - B550 Aorus Pro V2 - RX460 Passiv - Silentmaxx Fanless II 500 Platinum

    - - - - - - - - HOWTO: RYZENTOSH - - - - - - - -

    2 Mal editiert, zuletzt von ralf. ()

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt