Hackintosh Dual Boot oder neuen Rechner

  • Hallo,


    ich bin neu hier und bräuchte eure Beratung bei folgendem Szenario:


    Mein PC:
    - i7 3770 3,40 GHz
    - Mainboard: P8H77-M PRO
    - Msi GTX 970
    - 16 GB Ram
    - 2x 500 GB MX200 SSD


    Monitor: 3440x1440 21:9


    Ich möchte mir jetzt einen Hackintosh basteln und Dual boot machen, sprich Windows auf der einen SSD und MacOS auf der anderen SSD.
    Ich habe gelesen, dass die Hardware anscheinend mit El Capitan kompatibel ist aber auch mit MacOS Sierra? Oder bei El Capitan bleiben?


    Mit dem Recher soll hauptsächlich Videobearbeitung gemacht werden, vorraussichtlich auch viel 4k.


    Meine Frage lohnt es sich Dual boot zu betreiben oder doch lieber einen seperaten neuen Rechner?


    Würde in meinem Fall sich eine AMD Grafikkarte nicht besser für FinalCut lohnen?



    Was würdet ihr mir vorschlagen?


    :danke2:

  • Hi ho und herzlich Willkommen... Ich denke Sierra sollte auf deiner Hardware keine Probleme machen....
    Schau dir doch mal unser FAQ an, welches du hier findest:


    https://www.hackintosh-forum.de/wffaq/index.php/FAQ/

    Gruß CrusadeGT


  • Dual Boot solange du nicht beide Systeme gleichzeitig benötigst ;-)


    Ich würde für den marginalen Vorteil von AMD Karten bei FCP die Grafikkarte auch nicht tauschen solange du keine merkbaren Probleme damit hast. Einige User klagen über Bugs mit NVIDIA und Sierra aber pauschalisieren kann man das wohl nicht. Du bekommst auch kaum eine leistungsstärkere AMD Karte.


    Falls du nicht zufrieden sein solltest kannst du ja jederzeit einzelne Komponenten austauschen. Langfristig ist sicher auch ein RAM Update auf 32gb sinnvoll

    iMac 15,1 - Gigabyte GA-Z77-DS3H Rev. 1.0
    i5 3750K :: PowerColor RedDevil RX480 8 GB :: 32 GB Ram DDR 3 :: macOS 11.1 @ Clover r5 & Windows 10 Pro
    MacBook Pro 15,4 - Terra Mobile 1550 :: 15,6" FullHD
    i5-8265U :: Intel UHD620 :: 8 GB RAM :: DW1560 :: macOS 10.15.5 @ Clover r5096

    MacBook Pro 8,1 - 13" Anfang 2011 :: MacBook Air 7,2 - 13" Anfang 2015


  • In dem Fall würde ich momentan eher zu El Capitan greifen, weil die NVIDIA-Webdriver
    für dieses OS einfach ausgereifter sind.

    iMac 14.2:
    GA Z97-D3H:
    Intel I7-4790, 16 GB-RAM, MSI Radeon RX 6600XT, Sonoma, OpenCore


    Apple Originale

    MacBook Pro 13.3, 16 GB, 500 GB SSD (Verkauf siehe Marktplatz)

    MacBook Pro 14, M2 Max, 32 GB, 1 TB SSD

    iPad Air 10.5 Zoll 3. Generation

    iPhone SE 2022




  • Vielen Dank, da auf meinem Macbook Pro 2013 auch noch momentan El Capitan läuft probiere ich es mit El Capitan aus.
    Werde mich mal heute dran setzen und berichten. Von wo bekomme ich auf die schnelle El Capitan her? Sierra hätte ich ...

  • Bin derselben Meinung wie @OliverZ. Solange NVidia da nicht etwas nachbessert bist du mit 10.11.x besser bedient.

  • Naja wenn auf deinem MacBook schon El Capitan installiert ist kannst du es über n appstore laden und an deinem MacBook den bootstick erstellen

    Gruß CrusadeGT


  • Naja wenn auf deinem MacBook schon El Capitan installiert ist kannst du es über n appstore laden und an deinem MacBook den bootstick erstellen


    Bei meinem Macbook wird nurnoch Sierra zum Download angeboten. Beim alten iMac auf der Arbeit der mit Yosemite noch läuft und updateberechtigt ist für El Capitan, finde ich auch nur den Sierra Download im App Store.

  • Schau mal unter alte Käufe oder so (weiß nicht genau wie es auswendig heist) da müsstest du fündig werden

    iMac 15,1 - Gigabyte GA-Z77-DS3H Rev. 1.0
    i5 3750K :: PowerColor RedDevil RX480 8 GB :: 32 GB Ram DDR 3 :: macOS 11.1 @ Clover r5 & Windows 10 Pro
    MacBook Pro 15,4 - Terra Mobile 1550 :: 15,6" FullHD
    i5-8265U :: Intel UHD620 :: 8 GB RAM :: DW1560 :: macOS 10.15.5 @ Clover r5096

    MacBook Pro 8,1 - 13" Anfang 2011 :: MacBook Air 7,2 - 13" Anfang 2015


  • Hallo Dr.Day,
    Das Asus P8H77-M PRO mit dem i7 3770 ist allerbesten für Sierra geeignet. Läuft bei mir wie ein Traum mit nur einer einzigen geladenen Kext für die Netzwerkkarte. Einzig anders bei mir ist die Grafikkarte und anderes SSD Laufwerk.
    Ich habe Windows 10 und Sierra auf der gleichen SSD-Platte.
    Gruß wl_michael

  • Hallo Dr.Day,
    Das Asus P8H77-M PRO mit dem i7 3770 ist allerbesten für Sierra geeignet. Läuft bei mir wie ein Traum mit nur einer einzigen geladenen Kext für die Netzwerkkarte. Einzig anders bei mir ist die Grafikkarte und anderes SSD Laufwerk.
    Ich habe Windows 10 und Sierra auf der gleichen SSD-Platte.
    Gruß wl_michael


    Cool danke für die Info. Jetzt ist die Frage El Capitan oder Sierra. Hmm

  • Es läuft beides Problemlos. Aber warum nicht gleich das neuste? > Sierra

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt