hast du fakesmc plugins installiert, die nicht zu deiner HArdware passen?
Kexte für Acer Aspire 5750G
- kelkit
- Erledigt
-
-
OK, dann gib mal folgenden Flags ein:
-f -v arch=X86PC GraphicsEnabler=Yes npci=0x2000
Falls er wieder hängen bleibt, bitte Foto und hier einstellen. Wäre doch gelacht, wenn wir das Kind nicht schaukeln würden.
Eines ist aber bei einem Häcki immer wichtig! Geduld, Geduld, Geduld und viel Zeit. -
Das sagt mir leider nichts... Ich habe in MultiBeast nur Easy DSDT + SystemUtilties + VoodooHDA ausgewählt.
-
Die FakeSMC-Plugins können es also nicht sein, da bei EasyDSDT keine Plugins installiert werden. Schonmal eine Fehlerquelle weniger.
-
OK, dann gib mal folgenden Flags ein:
-f -v arch=X86PC GraphicsEnabler=Yes npci=0x2000
Falls er wieder hängen bleibt, bitte Foto und hier einstellen. Wäre doch gelacht, wenn wir das Kind nicht schaukeln würden.
Eines ist aber bei einem Häcki immer wichtig! Geduld, Geduld, Geduld und viel Zeit.Nun kommt folgende Fehlermeldung und zusätzlich wieder das fiepen (egal ob Headset angeschlossen ist oder nicht... es fiept)
Hier das Bild:
-
OK! Habe da ein paar Fehler gesehen.
Du wirst wohl nochmal neu installieren müssen.
Dann mit Multibeast folgendes installieren:
- System Utilities
- IOAHCIBlockStorageInjector
- 3rdParty SATA
- ElliotForceLegacyRTC
- EvOReboot
- FakeSMC
- NullCPUPowerManagement
- Chimera
- 64-bit Apple Boot Screen
- PCI Root ID Fix
- PCI Configuration Fix
- MacBook Pro 8,1
- tonyxxxx86 Classic
Dann sollte es eigentlich funktionieren. -
Ok danke!
Werde ich dann später mal versuchen. Finde ich auch all die von dir genannten Sachen in Multibeast?
Habe im Internet auch eine DSDT für mein Notebook gefunden. Ist für Chameleon soweit ich es verstanden habe. Soll ich dann doch noch anders vorgehen?
-
Das findest Du in Multibeast. Die DSDT setzt Du dann erst später ein. Wir sollten erst mal schauen dass wir es so zum Laufen bringen.
-
Soll ich noch vor der Installation von Multibeast die verfügbaren Kexte für mein Notebook installieren kder erst danach?
-
Mach es so wie ich geschrieben habe. Das sollte dann mal das System zum Laufen bringen. Die Kexte für WLAN, LAN usw. kannst Du dann raufballern, wenn es mal stabil läuft.
-
Ok. EasyBeast wird aber wieder ausgewählt oder?
-
NEIN! Bitte genau an das halten, was ich geschrieben habe. Sind alle Dateien in Multibeast vorhanden. Vertrau mir. Haut zu 70% hin so.
-
Habe es genau nach deiner Anweisung durchgeführt, aber auch jetzt ist wieder beim Booten dieser schwarze Balken oben erschienen...
(Danke für deine ganzen Bemühungen)
Im -v steht dann wieder der Fehler mit ......(AppleIntelCPUPowerManagement).....
-
Hast Du auch alle angeführten Kexte installiert? Mit der NullCPUPowerManagement.kext sollte dieses Problem eigentlich behoben sein.
Hast Du versucht, das System mit iBoot oder dem Stick zu starten? Mit dem Stick solltest DU eigentlich das System starten können. Wenn Du dann im System bist, dann kannst Du die DSDT die Du für Deinen Läppi hast ins "Root-Verzeichnis" legen. Dann neu starten. Wenn diese DSDT richtig gefixt ist, sollte das Problem erledigt sein und der Läppi hochfahren. -
Ich habe alle von dir aufgeführten Komponenten installiert.
Es handelt sich bei der DSDT um folgende: http://www.osx86.net/downloads.php?do=file&id=2406
Kannst du bitte genau erklären wie ich es installiere? Einfach ins Root Verzeichnis hast du geschrieben... Wie ist das zu machen? Besser gesagt wie komme ich ins Root Verzeichnis?
Edit:
Auch mit det iBoot cd komme ich nicht ins System -
Hm! Siehst Du, das hatte ich mit Geduld, Geduld usw. gemeint. Aber wir werden das schon irgendwie hinkriegen.
So! Neuer Versuch.
Jetzt werden wir es auf andere Art und Weise versuchen.Lade Dir bitte diese BootCD http://hackintosh-forum.de/ind…page=Thread&threadID=1310 runter und brenne sie.
Versuche dann mit dieser in das System zu kommen.Falls es mit dieser auch nicht funktionieren sollte, dann installiere mit dieser CD SL und wenn Du bei der Installation bei der Festplattenauswahl bist dann klicke unten-links auf "Anpassen".
Hier kannst Du dann die notwendigen Treiber für Dein System installieren falls noch welche benötigt werden sollten.
Ich bitte Dich jedoch beim ersten Versuch mit dieser CD es noch NICHT zu tun, da die CD die wichtigsten Treiber bereits von selbst mit installiert.
Danach sollte Dein System eigentlich zu 90% starten und auch laufen. Wenn Du das geschafft hast, dann wenden wir uns der DSDT zu. Ich werde mir diese inzwischen mal durchsehen und eventuell noch bearbeiten falls nötig. -
Also das Boogen mit dieser Cd hat nicht geklappt. Es blieb bei PCi configuration begin stehen...
Jetzt versuche ich die Neuinstallation mit dieser boot cd...
Muss uch danach auch die Prozedur mit Multibeast durchführen?
Werde dann noch berichten wie es verlief.
-
Falls Du noch nicht mit der Neuinstallation begonnen hast versuch beim Booten mal die Flags -f -v arch=i386 npci=0x2000
Nach der Neuinstallation ist eine Multibeast installation nur bedingt notwendig. Bevor Du irgendwas mit Multibeast machst melde Dich bitte vorher.
-
Die Neuinstallation ist jetzt fertig... Beim Neustart kam direkt der Bootloader ohne die Boot CD eingelegt zu haben... Jedoch kommt der Fehler, dass der Legacy Kernel fehlt...
-
OK, dann gibst Du bei den Boot-Flags jetzt ein:
-f -v mach_kernel npci=0x2000
Dann sollte er booten. Falls es einen Fehler gibt bitte ein Foto machen und posten.