Es kommt immernoch der Fehler, dass der Legacy Kernel fehlt.
Kexte für Acer Aspire 5750G
- kelkit
- Erledigt
-
-
OK, dann boote mal mit der CD. Das sollte eigentlich gehen. Wenn Du soweit bist sag bescheid.
Boot-Flags -f -v nicht vergessen!
-
Jetzt startet er nach einger Zeit und verschiedenen gleichen Zeilen mit irgendwas über "panic" neu..
-
Dann mach davon bitte ein Foto und lade es hier hoch. Dieses Bild ist sehr wichtig für die weitere vorgehensweise.
-
Hier wie gewünscht das Bild... Die Zeilen fließen leider sehr schnell runter und da ist es schwierig ein gutes Foto zu machen...
-
So! Dann gibt jetzt bitte beim Booten folgendes ein:
-f -v arch=i386 npci=0x2000 PCIRoot=1 GraphicsEnabler=Yes
Wenn es damit nicht geht, dann füge noch -x hinzu.
-
Leider wieder das gleiche Problem mit dem Reboot...
Ich glaube wird nicht so leicht...
Komme in einer Stunde wieder..
VIELEN DANK für deine Bemühungen.
-
Ist ne harte Nuss dein Läppi. Wir sehen uns! Bis später.
Also. Der Läppi sollte eigentlich mit diesen Flags starten.
-v mach_kernel GraphicsEnabler=No arch=i386 npci=0x2000
Habe einen Freund mit diesem Notebook und dieser hat mir diese Flags bestätigt. Damit solltest Du eigentlich booten können und in das System gelangen.
Wenn Du dann im System bist, dann installieren die Kexte die Du hast und lege die DSDT ind dein Root-Verzeichnis (Windows Ausdruck > C: ).
Dann im Extra-Ordner die org.chameleon.boot.plist öffnen (eventuell auf den Schreibtisch kopieren) und den Eintrag legacy_kernel gegen mach_kernel ersetzen. Datei speichern und wieder zurück in den Extra Ordner legen.
Dann System neu starten.
Diese Vorgehensweise ist die Selbe wie sie mein Freund verwendet hat. Sein Läppi funktioniert tadellos.
Also wenn Du Dich daran hälst, dann sollte nichts schief gehen. -
Da bin ich wieder...
Auch mit diesen flags (sowohl mit und ohne cd) hat es nicht funktioniert. Wieder reboot...
Sollte ich vielleicht bei der Installation den legacy kernel auswählen?
-
Ja, das kannst Du machen. Dann haben wir wenigstens eine gute Basis, denn dann läuft das System mit ziemlicher Sicherheit.
-
Jetzt bootet der auch ohne cd, aber auch hier bleibt der ejnfach hängen bei Using PCIRootUid value...
Langsam kommt der Gedanke zu Windows 7 wieder hoch...
-
Du musst da entweder PCIRoot=1 oder 0 eingeben.
-
Klappt auch nicht...ich glaube jetzt gebe ich auf
Vielen Dank für die ganze Hilfe!!
-
Aufgeben würde ich nicht gleich. Das ist bei einem Hacki ganz normal, dass man Versuch um Versuch macht und dann plötlich läufts doch. Falls Du eine 2. Festplatte hast die Du in Deinem Notbook verbauen könntest, dann installierst Du einfach Windoof auf der einen und verwendest sie für die Zeit bis Du OSX auf der anderen zum Laufen bringst. So hast Du immer ein funktionierendes System auf das Du jederzeit zugreifen kannst und kannst Dich nebenher mit OSX befassen.
-
Danke, habe heute auf jeden Fall Erfahrung sammeln können... Werde dann aber vorerst mal wieder Windows benutzen und vllt später mal, wenn ich viel Zeit haben sollte noch einmal Mac OSX versuchen.
-
Kannst Dich immer gerne bei uns melden.
Also denne! Gute Nacht!
-
griven
Hat das Label Erledigt hinzugefügt -
Community Bot
Hat das Thema geschlossen -
Community Bot
Hat das Label Erledigt entfernt