Wenn ich das so lese dann ist dein Nick ja wieder Programm!
Und herzlichen Glückwunsch zu deiner geglückten Reanimation Dem Herr Flash-Profi und dem Tanzmusikus vielen Dank für die mitgeteilten Infos
-
-
-
Mal zum Vergleich die Bilder meiner HD5770:
Ich habe die von @apfelnico angesprochene Linkgeschwindigkeit von 5 GT/s
Aber wieso sehe ich immer nur eine und bei dir taucht die 2x auf?
Und hier mal noch die Bilder vom Audio:
-
Da entsprechend der Anschlüsse 1x DVI & 2x DP die Vermutung nahe liegt, dass Deine Karte eine originale Apple-Version ist (unter Vorbehalt), könnte das mit der Anzahl der DVI-Ports zu tun habe: 1x DVI = 1 Eintrag, 2x DVI = 2 Einträge. Nichts Genaues weiß ich nicht!
Dein MP ist ein 3.1 oder höher? Schaut auf dem Bild mit der GraKa eher nach was Anderem aus.
-
Ne, kein MP der Knecht aus meiner Signatur (bzw. unter meinem Avatar).
Anschlüsse: 1x DVI und 2x DP
-
Tja, da hat so ein Hackintosh ja auch mal Vorteile ggü. einem echten MacPro-Oldie.
Die ATI 5770 wird nicht offiziell von OS X für den original MacPro2,1 unterstützt.
Voll kompatibel sind nur die ATI HD 4870, HD 2600 XT oder GeForce 8800 GT.
EDIT: Eine Apple HD 5770 soll laufen, aber eine umgeflashte PC HD 5770 wohl nicht.
Hmm - ich werd da noch nicht ganz schlau draus ...***
Was Du aber probieren könntest, wäre -> beide DVI-Anschlüsse belegen (zu einem Monitor verbinden).
Lt. diesem Thread soll es aber doch gehen mit einigen älteren MacPro's.
-
Zitat von CrazyCreator
Ne, kein MP der Knecht aus meiner Signatur (bzw. unter meinem Avatar).
Anschlüsse: 1x DVI und 2x DP
Dacht' ich mir's doch, dass das ein G5-(od. MP-)Mod ist, in dem PC-Kram steckt.
Dann verstehe ich nicht, warum Du eine Apple-Version genommen hast, obwohl Du mit der PC-Version prima zurecht gekommen wärst. Ab Lion funktionieren die PC-HD5770 sowieso - anders als beim Original-MP ist beim Hack ja kein Apple-Bootscreen nötig, da Clover das vorher erledigt.An sich könnten wir einen Tausch machen: Du lässt Deine wie sie ist und ich flashe auf PC zurück.
Zitat von "Tanzmusikus"...Eine Apple HD 5770 soll laufen, aber eine umgeflashte PC HD 5770 wohl nicht.
Hmm - ich werd da noch nicht ganz schlau draus ...
Ich glaube, Du wirfst da was durcheinander.
Beim Hack brauche ich doch keine Apple-Karten (die eh nur modifizierte PC-Karten sind), da ja die Peripherie PC-orientiert ist und mittels Kexte etc.ver"Apple"t wird.. Beim MP schaut das wieder anders aus - da muss ich mit einem efi-Flash das ausgleichen/ergänzen, was Apple seinen Karten mitgibt.Gruß
LOM -
Weil ich die damals "günstig" bekommen habe
... Und weil ich den BootScreen haben/sehen wollte.
Denn das scheint mit so einigen Karten nicht zu funktionieren. -
Was ist "günstig"?
Den Bootscreen sehe ich bei meinem Hackintosh mit Sierra auch (wenn ich das -v wegnehme) - dafür brauchte es keine originale Apple-Karte (s. System 3). -
Genau, Dein ...
ZitatMac Pro 2.1 - "Quad Core" Intel XEON 5160 @3.0GHz - 20GB - ATI HD5770 1GB/GF 7300GT - OS X Lion 10.7.5
... hat jetzt eine per Netkas/jeanlain-Anleitung geflashte Dell HD 5770 1GB mit Mac-Mod EFI-OROM verbaut.
In OS X wird die Karte mittlerweile erkannt, aber der Bootscreen zeigt sich leider nicht wie gewünscht.
Soweit der Sachstand.
***
Mein Tip war/ist, die Punkte 1, 3, 4 & 6 aus diesem Thread durchzuführen:
https://michaelkummer.com/erste-hilfe-fur-mac-os-x/Bei 1. bin ich mir nicht ganz sicher, was das alles für Auswirkungen hat.
Bitte eigenverantwortlich entscheiden, welche Aktionen Du machst.Meine Idee dahinter ist, die Caches des Systems zu löschen, damit möglicherweise die Dell HD 5770 neu initialisiert & besser erkannt wird.
Morgendliche Grüße, TM
-
Was ist "günstig"?
Den Bootscreen sehe ich bei meinem Hackintosh mit Sierra auch (wenn ich das -v wegnehme) - dafür brauchte es keine originale Apple-Karte (s. System 3).Wie gesagt; Ich wollte dem BootScreenProblem aus dem Weg gehen und hab' quasi die sichere Variante genommen ... Weil mich die Karte vor über 3 Jahren (oder so) nur 129 € gekostet hat.
-
Das ROM von Creazys Karte auslesen und flashen?
-
Ich habe auch schon daran gedacht. Aber geht das in seinem Hackintosh und wenn ja, wie? Ich würde jetzt eine Minimal-DOS-Diskette nehmen (mit der ich auch flashe ... rödel rödel ...) und mit atiflash - s 0 ..... sichern.
Niemand weiß ja ganz genau, ob es eine originale Apple-Version ist oder doch was Geflashtes. Letzteres wäre natürlich optimal, denn beide Karten gehören zum Reference-Design und haben abseits der Ports im Platinenlayout minimale Unterschiede (wahrscheinlich wegen der Ports).
Ich habe ja hier einen originale Apple-HD5770 liegen, die trotz Bios-Brücke nicht mehr zu beleben war. Vermutlich Hardware-Defekt, denn es fehlt das kurze Lüfter-Aufheulen beim Start, das sofort zurück geht. Diese hier geht behäbig im Grundtempo los und bleibt dabei.Irgendwo anders (netkas ?) habe ich aber gelesen, dass ein 1:1-Kopieren nicht gehen soll, weil ...(??).
Gruß
LOM -
Wie apfelnico schon sagte, die zweite Zeile ist das HDMI/DP-Audio-Device der Grafikkarte.
Sofern Du Deine DSDT nicht entsprechend patchen möchtest oder nicht kannst, wie ich auf dem real MacPro, dann hilft der HDMIAudio.kext, der macht auch nix anderes wie die DSDT-HDAU-Fixes.
Bei mir auf dem real Pro muss ich den auch nutzen für HDMI-Audio via DP, was auch prima geht.
zum Vergleich, auch bei mir Link-Geschwindigkeit 5.0GT/s und sie verwendet FB Hoolock:Keine Ahnung ob Ihr was damit anfangen könnt, vielleicht hilft´s ja für Vergleiche zu Deiner Karte:
Ich hoffe Du hast noch den ersehnten Erfolg...
-
@apfelnico
Naja, Hackintosh und original MacPro vergleichen ist vielleicht nicht immer so hilfreich.
Eine Apple HD 5770 ist ebenso nicht mit einer EFI-geflashten ATI HD 5770 zu vergleichen.
Die Apple Karte soll ja proprietäre "Sollbruchstellen" bzw. "Fallen" enthalten.Außerdem geht es auch um die entsprechende Mac OS X Version.
Der MacPro2,1 von L.O.M. wird mit OS X 10.7.5 betrieben.
Ist für den Bootscreen vielleicht nicht so auschlaggebend, aber zumindest für die Treiber.@MacPeet
Danke - ich schaue mal in das BIOS.Ich habe zumindest im Netz gelesen, das viele Hacker früher dieses Hoolock OROM geflasht hatten.Grüße, TM
-
Zitat von MacPeet
@LuckyOldMan ....
Ich hoffe Du hast noch den ersehnten Erfolg...Deine guten Wünsche (und die Anderer) sind in Erfüllung gegangen: "Habemus bootscreenum!"
Zig-mal habe ich es in den letzten Wochen gelesen und dennoch in der Freude über die wiederbelebte HD5770 nicht mehr daran gedacht!
Aber gerade bei der üblichen Tages-Lektüre nach Lösungen fand ich das passende Stichwort im Macuser-Forum und habe schnell gesucht & gefunden: den DVI-VGA-Adapter, denn nur damit kann der Bootscreen sichtbar gemacht werden und das nur am unteren DVI-Port.Erneut geht mein Dank an den OberHEXer Tanzmusikus, der zu-Fuß im HEX-Editor das gemacht hat, was in den Threads von der Masse der Nutzer mit Scripts erledigt wurde. Das ist aller Ehren wert!
Auch Danke für die ermunternden Worte der Anderen hier (ein ganz klein wenig danke ich auch mir für meine Hartnäckigkeit, nicht zu schnell aufzugeben)!
So - bevor das hier den nervenden Danksagungen einer Oscar-Verleihung ähnelt, werde ich mal die Dinge für das weitere Vorgehen parat legen und schauen, ob mein mit Sfott erstellter Stick zur Maverick-Installation was taugt.
Es gibt noch viel zu tun!
Gruß
LOM -
<a href="https://www.hackintosh-forum.de/index.php/User/23786-CrazyCreator/">@CrazyCreator</a>
Wie apfelnico schon sagte, die zweite Zeile ist das HDMI/DP-Audio-Device der Grafikkarte.
Sofern Du Deine DSDT nicht entsprechend patchen möchtest oder nicht kannst, wie ich auf dem real MacPro, dann hilft der HDMIAudio.kext, der macht…Ich habe doch aber Audio über den DisplayPort ... Warum und/oder was sollte ich da denn patchen?
-
ok, um so besser. Nee, dann brauchst Du nix patchen, allerdings dann komisch warum die zweite Zeile bei Dir nicht steht.
Was für eine Audiolösung verwendest Du denn bei Dir?
Letztendlich ist es aber auch nur Kosmetik wenn das Teil bestens läuft.PS.: Glückwunsch noch an LuckyOldMan
-
Wie bekomme ich denn jetzt den Ton aus der geflashten HD5770 auf die Monitor-Leitung (Bild-Ltg. derzeit DVI -> HDMI-Monitor)?
Wenn ich es richtig verstanden habe, geht DVI ja nicht - bleibt also nur HDMI oder DP.Du hast ja eine originale HD5770 und nutzt wohl DP auch als Audio-Ausgang. Welcher HDMIAudio.kext, den Du oben erwähnt hast, wäre denn da richtig (bei mir ist die zweite Zeile ja noch ohne Treiber)?
Gruß
LOM -
am DVI bekommst Du aber kein HDMI-Audio, nur bei DP oder HDMI
Bei meiner originalen HD5770 im real MacPro war ich ja auf diesen Kext angewiesen, da ich dort ja keine DSDT bearbeiten kann und die Karte bei Apple erst ab dem 5,1er vorgesehen ist bekam ich kein HDMI-Audio. Auf dem real Pro habe ich ihn in S/L/E, da ich dort kein Clover-Kext-Ordner habe. Er geht aber auf meinen Hacki´s auch im Clover-Ordner, wobei man es auch in der DSDT mit HDAU machen kann.
Ja, meine hat 1xDVI und 2xminiDP. Ich hänge am DP auf HDMI am Monitor.