Hackintosh Probleme Asus P5QL

  • Hallo liebes Hackintosh Forum,


    da ich im Internet keine exakten Lösungen für meine Probleme mit Hackintosh gefunden habe, wende ich mich nun an euch.


    Zunächst meine Hardware :


    Mainboard : Asus P5QL (bis jetzt in keinem hackintosh howto gefunden )
    CPU : Intel Core 2Quad Q6600
    Ram : 4 GB DDR2 800
    Festplatte : 640 GB HD
    GraKa : Nvidia Geforce GTX 295



    Jetzt zu meinen Problemen :


    Ich versuche schon seit ca. 1 Jahr Mac auf meinen PC zu bringen, allerdings hat dies nie funktioniert, wenn nur in VMware, nur das gefällt mir nicht. Probiert habe ich das mit allen möglichen Hackintosh Varianten.
    Die Installation hat gut ( wie bei allen anderen vorher auch ) funktioniert, allerdings gab es auch hierbei vereinzelnt Fehler in Installationsprotokoll. Nach der Installation kam ich via boot CD und -x flag auch ins System, konnte mich anmelden und auch Programme öffnen, in den Systemeinstellungen wurde auch mein CPU, mein RAM und selbst meine GTX 295 ( was vorher noch nie der Fall war ) erkannt.
    Als ich dann allerdings Safari geöffnet habe frierte das Bild ein, nichts ging mehr. Nach einem Reboot hat wieder alles ca. 2 Minuten funktioniert und dann wieder freeze.


    Jetzt habe ich es endlich geschafft es fast ganz zum laufen zu bringen, nur nun weiss ich nichtmehr weiter. Ich hoffe das jemand hier eine Lösung weiss und mir helfen kann!!


    Mit freundlich Gruß,
    Sisama

    Notebooks:
    Fujitsu Siemens Amilo PA 2548 @ WIN7
    Macbook Air 11 ; 1,6 Ghz i5; 2 GB Ram ; Intel Graphics HD3000; 64 GB SSD @ OS X 10.9.1


    Desktops:
    Dell Optiplex 755 ; 2,3 Ghz Core2Duo; 2 GB Ram; Geforce 210 1GB; 300 GB HDD @ WIN8
    Dell Optiplex 745 ; 3,2 Ghz Pentium D; 1 GB Ram; integrierte Grafik; 60 GB HDD @ FreeNas 9


    Mobil:
    iPhone 5 @ 7.04JB

  • Am besten die Konsole öffen und auf "Alle Meldungen" klicken.
    Und dann gucken, was da steht, wenn er freezt.

  • da kommt leider nicht wenn das system hängen bleibt, habe grade nochmal neu installiert mit allen erforderlichen bios einstellungen und trotzdem bleibt es hängen.


    Kann mir jemand sagen ob es vllt. an meinem Motherboard liegt? weil ich bis jetzt noch kein howto mit dem p5ql gefunden habe, nur p5ql-e / pro / epu


    Danke in vorraus

    Notebooks:
    Fujitsu Siemens Amilo PA 2548 @ WIN7
    Macbook Air 11 ; 1,6 Ghz i5; 2 GB Ram ; Intel Graphics HD3000; 64 GB SSD @ OS X 10.9.1


    Desktops:
    Dell Optiplex 755 ; 2,3 Ghz Core2Duo; 2 GB Ram; Geforce 210 1GB; 300 GB HDD @ WIN8
    Dell Optiplex 745 ; 3,2 Ghz Pentium D; 1 GB Ram; integrierte Grafik; 60 GB HDD @ FreeNas 9


    Mobil:
    iPhone 5 @ 7.04JB

  • Das ist schwer zu sagen. Aus eigener Leidvoller Erfahrung kann ich sagen, die ASUS Boards sind allesamt keine Kandidaten auf denen sich besonders leicht und/oder besonders gut MAC OS installieren lässt selbst dann nicht, wenn die Voraussetzungen (Chipsatz, AudioCodec etc.) auf den ersten Blick gut aussehen und eigentlich eine hohe Kompatibilität erwarten lassen.


    Schuld ist bei ASUS Boards oft das Bios. ASUS optimiert die Boards stark auf den Betrieb mit Windows, leider auf Kosten einer standardkonformen ACPI Implementation. Abhilfe kann hier in vielen Fällen zumindest eingeschränkt eine entsprechend angepasste DSTD schaffen, allerdings findet man für die ASUS Boards kaum fertige im Netz. Was Du machen kannst ist folgendes:


    1. Bios auf den aktuellsten Stand bringen (die neueren Versionen der ASUS Biose sind ein wenig kompatibler)
    2. DSDT mit einem geeigneten Tool (DSDTSE oder DSDT Editor) extrahieren und bearbeiten und hoffen, dass das System dann stabilier läuft


    Ich bin letztlich an meinem ASUS Board gescheitert (P5-D2) und habe es durch das Gigabyte ersetzt. Dir wird dieser Schritt vermutlich erspart bleiben, da Dein Board anders als das P5-D2 wenigstens einen kompatiblen Chipsatz hat (meins hatte einen VIA Chipsatz...)

  • Erstmal danke für die schnelle Antwort ! :)


    Ich habe mal im Netz vor ein paar Monaten ein gepatchtes Bios für mein Board gefunden und installiert, da es damit auch nicht klappte, hab ich auf die neuste version geupdatet.
    Und jetzt du DSDT - ich kenne mich damit nicht wirklich aus, könnte man mir das erklären oder helfen dieses zu bearbeiten?


    Mfg Sisa

    Notebooks:
    Fujitsu Siemens Amilo PA 2548 @ WIN7
    Macbook Air 11 ; 1,6 Ghz i5; 2 GB Ram ; Intel Graphics HD3000; 64 GB SSD @ OS X 10.9.1


    Desktops:
    Dell Optiplex 755 ; 2,3 Ghz Core2Duo; 2 GB Ram; Geforce 210 1GB; 300 GB HDD @ WIN8
    Dell Optiplex 745 ; 3,2 Ghz Pentium D; 1 GB Ram; integrierte Grafik; 60 GB HDD @ FreeNas 9


    Mobil:
    iPhone 5 @ 7.04JB

  • Die DSDT Geschichte ist kein so ganz triviales Thema aber ein lösbares.


    Wenn Du bereit bist ein wenig Zeit zu investieren solltest Du mal hier http://www.hackintosh-forum.de/wiki/index.php/DSDT schauen und Dich einlesen. Das wichtigsten Patches sind dort sehr gut und auch verständlich erklärt.

  • Ok, danke für die Hilfe. Ich werde mich die nächsten Tage mal damit beschäftigen und dann berichten! :)


    mfg

    Notebooks:
    Fujitsu Siemens Amilo PA 2548 @ WIN7
    Macbook Air 11 ; 1,6 Ghz i5; 2 GB Ram ; Intel Graphics HD3000; 64 GB SSD @ OS X 10.9.1


    Desktops:
    Dell Optiplex 755 ; 2,3 Ghz Core2Duo; 2 GB Ram; Geforce 210 1GB; 300 GB HDD @ WIN8
    Dell Optiplex 745 ; 3,2 Ghz Pentium D; 1 GB Ram; integrierte Grafik; 60 GB HDD @ FreeNas 9


    Mobil:
    iPhone 5 @ 7.04JB

  • Mainboard : Asus P5QL (bis jetzt in keinem hackintosh howto gefunden )


    Es kann ja sein, ich bin mit Blindheit geschlagen. Aber von welchem OSX reden wir eigentlich, Snowleopard oder Lion? Ich habe, wie aus meiner Signatur zu ersehen ist 2xAsusbords am laufen. Beide haben sowohl Snowleopard als auch Lion zu futtern bekommen. Aber schon hier gab es in der Geschmeidigkeit der Installation (trotz gleichem Intel Chipsatz) erhebliche Unterschiede.
    Ich habe mir mal das Manual Deines P5QL (hat ja auch den P43 Chipsatz) angeschaut: Audio Codec VIA VT1708S. Da geht nichts mit AppleHDA. Wenn Du doch was dazu findest, dann ist das ein Fake. Also bleibt nur VoodooHDA. Hast Du VoodooHda schon drinn? Könnte eine mögliche Fehlerquelle sein - bitte erst mal weglassen. Friert wirklich nir Safari ein und alles andere funktioniert? Hast Du USB-Fehlermeldungen, wennDu mit -v hochfährst?


    Das P5QL ist in der Tat in keiner OSx86 Kompatibilitätsliste zu finden aber eben zu Deiem ähnliche Asusboards. Ich habe gelesen, dass hast Du schon gemacht. Bist Du auch schon auf das p5q Turbo gestossen?

    Gigabyte GA-Z77X-UD3H Rev. 1.0 (i7 3770. 32GB, Gigabyte RX580 4GB (CAT, MOJ, HS)

    Gigabyte GA-Z270P-D3 Rev. 1.0 (i5 7600K. 32GB, Gigabyte RX570 4GB (CAT)

    Gigabyte GA-H77-DS3L Rev. 1.1 (i5 3570K. 16GB, Radeon. HD7790 ( R 250X)) (liegt z.Z. auf Eis)

    Z590 Mini ITX Boards von MSI und Gigabyte jeweils mit Rocket Lake I5 10400F

    Intel NUC DC3217BY und D34010WYB

  • Es handelt sich um 10.7.2 - als ich es mit vorherigen Versionen versucht hat das system nach der installation nichtmal gebootet.


    Ob es sich um VoodoHDA oder AppleHDA handelt, muss ich gleich nachgucken, das kann ich grade nicht sagen.
    Wenn ich das system booten will geht es auch nur mit -x als flag, mit -v freezt es schon kurz nach dem apple logo.
    Und nein nicht nur Safari, egal was ich mache, nach ca. 2-4 Minuten freezt es ohne iwelche Meldung im Terminal.



    Und was genau meinst du, ob ich schon aufs P5QL Turbo gestoßen bin?


    mfg

    Notebooks:
    Fujitsu Siemens Amilo PA 2548 @ WIN7
    Macbook Air 11 ; 1,6 Ghz i5; 2 GB Ram ; Intel Graphics HD3000; 64 GB SSD @ OS X 10.9.1


    Desktops:
    Dell Optiplex 755 ; 2,3 Ghz Core2Duo; 2 GB Ram; Geforce 210 1GB; 300 GB HDD @ WIN8
    Dell Optiplex 745 ; 3,2 Ghz Pentium D; 1 GB Ram; integrierte Grafik; 60 GB HDD @ FreeNas 9


    Mobil:
    iPhone 5 @ 7.04JB

  • sorry ich meinte p5q Turbo. Das L war zuviel. Dieses Board hat zumindest Deinen Audiocodec. Das Dumme ist, ich kenne den Effekt (Enfrieren nach 2-4 Minuten trotz scheinbar gelungener Installation), bin aber am Grübeln, wie ich das hinbekommen habe. Fakt ist m.E. dass eine kext ereits während des Bootprozesses Fehler generiert und dadurch nach wenigen Minuten das gesamte System zum Einfrieren bringt. Neben dem Soundthema fällt mir da noch USB ein und Managementoptionen für die CPU, die Du im Bios findest (C1E und Speedstepping). Das habe in einem ähnlichen Fall erst mal abgeschaltet. Um weitere Störfaktoren auszuschliessen auch im Bios gleich mal die USB 2,0 und USB-Legacy Unterstützung deaktivieren. Falls das hilft, die deaktivierten Optionen schrittweise wieder freigeben.
    Wenn ich das alles richtig verstanden habe, geht ohne -x überhaupt nichts? Hast Du in Verbindung mit -v auch weitere Parameter probiert, z.B.
    " -v npci=0x2000 USBLegacyOff=Yes " ? Mit Sicherheit auch mal ein (nahezu unerschöpfliches) Wiki-Thema.

    Gigabyte GA-Z77X-UD3H Rev. 1.0 (i7 3770. 32GB, Gigabyte RX580 4GB (CAT, MOJ, HS)

    Gigabyte GA-Z270P-D3 Rev. 1.0 (i5 7600K. 32GB, Gigabyte RX570 4GB (CAT)

    Gigabyte GA-H77-DS3L Rev. 1.1 (i5 3570K. 16GB, Radeon. HD7790 ( R 250X)) (liegt z.Z. auf Eis)

    Z590 Mini ITX Boards von MSI und Gigabyte jeweils mit Rocket Lake I5 10400F

    Intel NUC DC3217BY und D34010WYB

  • Danke für die schnelle antwort!


    Nein habe ich noch nicht probiert, ich werde jetzt die schritte ausprobieren und gucken was passiert.


    mfg


    EDIT /


    Dank der Hilfe von lhanke28 habe ich den Fehler gefunden, es liegt an der GraKa ! Versuche jetzt die Kexts dafür zu finden, berichte danach.


    EDIT 2 /


    Für die GTX 295 gibt es keine Kexts, hat jemand eine Idee wie ich die Grafikauflösung hinbekomme?

    Notebooks:
    Fujitsu Siemens Amilo PA 2548 @ WIN7
    Macbook Air 11 ; 1,6 Ghz i5; 2 GB Ram ; Intel Graphics HD3000; 64 GB SSD @ OS X 10.9.1


    Desktops:
    Dell Optiplex 755 ; 2,3 Ghz Core2Duo; 2 GB Ram; Geforce 210 1GB; 300 GB HDD @ WIN8
    Dell Optiplex 745 ; 3,2 Ghz Pentium D; 1 GB Ram; integrierte Grafik; 60 GB HDD @ FreeNas 9


    Mobil:
    iPhone 5 @ 7.04JB

    2 Mal editiert, zuletzt von sisama ()

  • Angeblich soll es mit diesem EFI-String und dem einfügend er DeviceID in die NVDANV50Hal.kext/Contents/Info.plist file getan sein.

  • Danke für die Antwort, allerdings bin ich auf diesem gebiet totaler anfänger, könnte man mir erklären wie ich das anstelle?


    mfg

    Notebooks:
    Fujitsu Siemens Amilo PA 2548 @ WIN7
    Macbook Air 11 ; 1,6 Ghz i5; 2 GB Ram ; Intel Graphics HD3000; 64 GB SSD @ OS X 10.9.1


    Desktops:
    Dell Optiplex 755 ; 2,3 Ghz Core2Duo; 2 GB Ram; Geforce 210 1GB; 300 GB HDD @ WIN8
    Dell Optiplex 745 ; 3,2 Ghz Pentium D; 1 GB Ram; integrierte Grafik; 60 GB HDD @ FreeNas 9


    Mobil:
    iPhone 5 @ 7.04JB

  • Bitte keine Doppelposts! Auch ein Editieren pusht ein Thema.



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Das mit der Device ID hab ich verstanden, hab ich auch so gemacht allerdings bootet das system dann nichtmehr.. ( nach applelogo schwarzer Bildschirm )


    Gibt es noch alternativen? ...


    Mfg


    PS: sorry für die Doppelposts


    EDIT/
    habe das hier grade gefunden, allerdings steht da '...nach upgrade auf lion...' Hab es aber direkt installiert.



    http://wiki.osx86project.org/w…dex.php/HCL_10.7.3#NVIDIA

    Notebooks:
    Fujitsu Siemens Amilo PA 2548 @ WIN7
    Macbook Air 11 ; 1,6 Ghz i5; 2 GB Ram ; Intel Graphics HD3000; 64 GB SSD @ OS X 10.9.1


    Desktops:
    Dell Optiplex 755 ; 2,3 Ghz Core2Duo; 2 GB Ram; Geforce 210 1GB; 300 GB HDD @ WIN8
    Dell Optiplex 745 ; 3,2 Ghz Pentium D; 1 GB Ram; integrierte Grafik; 60 GB HDD @ FreeNas 9


    Mobil:
    iPhone 5 @ 7.04JB

    Einmal editiert, zuletzt von sisama ()

  • Das sollte keinen Unterschied machen.


    Ich würde es einfach mal testen... verlieren kannst du dabei ja nichts.

    Mac Pro 1.1 unter El Capitan
    :keinwindows:

  • Soviel zum Thema ich kann dabei nicht sverlieren, wenn ich boote kommt Kernelpanic ( Das System muss ausgeschaltet werden ) installiere jetzt mal neu, gibts keine alternativen ? Jetzt hab ich schon so eine Grafikkarte, und dann wird sie nicht unterstützt...


    EDIT/


    Ok damit klappt es eindeutig nicht.. hat noch jemand einen anderen Lösungsvorschlag?? langsam verzweifle ich...


    EDIT 2 /


    niemand eine Idee? :(


    :danke:

    Notebooks:
    Fujitsu Siemens Amilo PA 2548 @ WIN7
    Macbook Air 11 ; 1,6 Ghz i5; 2 GB Ram ; Intel Graphics HD3000; 64 GB SSD @ OS X 10.9.1


    Desktops:
    Dell Optiplex 755 ; 2,3 Ghz Core2Duo; 2 GB Ram; Geforce 210 1GB; 300 GB HDD @ WIN8
    Dell Optiplex 745 ; 3,2 Ghz Pentium D; 1 GB Ram; integrierte Grafik; 60 GB HDD @ FreeNas 9


    Mobil:
    iPhone 5 @ 7.04JB

    2 Mal editiert, zuletzt von sisama ()

  • vll bootest du mal mit - v und lädst ein Bild hoch von der Panik.


    Solche Versuche macht man nie ohne vorheriges Backup.

    Mac Pro 1.1 unter El Capitan
    :keinwindows:

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt
  • Community Bot

    Hat das Label Erledigt entfernt