macOS Sierra auf Asus E402S installieren

  • Hallo liebe Gemeinde


    Ich arbeite zz. mit einem Imac 27 Zoll (2016) und nun würde ich gerne, bevor ich mir ein Macbook Air kaufe, auf meinem Lapi (Modell: Asus E402S https://www.asus.com/us/Notebooks/E402SA/ ) OS Sierra installieren.


    Boot-Stick habe ich gem. dieser Anleitung aufgesetzt. Der Stick funktioniert einwandfrei (getestet an einem etwas älteren Windows Gaming-PC). Ich verwende diesen Stick!

    Allerdings wenn ich nun das Notebook via Stick boot will, bekomme ich eine Fehlermeldung.


    Ich hoffe jemand kann mir sagen ob ich auf dem entsprechenden Notebook, OS Sierra installieren kann.


    Leider habe ich via Google keinerlei Informationen zu meinem Gerät gefunden.


    Ich freue mich auf eure Hilfe :)

  • Hallo @snowblind22
    herzlich Willkommen im Forum!


    Wenn das dein Notebook ist:
    https://www.asus.com/us/Notebooks/E402SA/specifications/
    hat es entweder ein Pentium N3700 oder ein Celeron 3050/3150 als CPU (Braswell). Daher könnte die Fehlermeldung kommen. Wenn du die abfotografierst und hier unter Erweiterte Antwort anhängst, könnten die Experten vielleicht mehr dazu sagen.


    Hier:
    INTEL Pentium / Celeron / ATOM Kernel für El Capitan 10.11.x
    gibt es vielleicht eine Möglichkeit, zumindest El Captitan auf dem Notebook zu installieren.

    iMac19,2: Asus B85M-E, Xeon E3-1230 v3, Sapphire Radeon RX580 8GB, 16GB RAM, Clover 5156, macOS 13.6.4

    MacBookPro11,4: Lenovo Thinkpad W541, i5-4340M, intel HD4600 (+nVidia deaktiviert), 16 GB Ram, Whitelist-BIOS-Mod, Clover, macOS 10.14.6, Windows 10

  • Hallo @McRudolfo


    Besten Dank für die schnelle Antwort.


    Leider habe ich den damals mit Unibeast aufgesetzten USB-Stick verlegt. Nun habe ich mir heute einen neuen gekauft (1:1 das selbe Modell wie der Vorgänger).


    Allerdings habe ich nun das Problem, dass Unibeast es einfach nicht schafft den USB-Stick zu erstellen. Habe es nun schon mehrfach versucht (gefühlt 100x mit dem IMac und 50x mit meinem Hackintosh Desktop). Allerdings immer das selbe Ergebniss. Anbei das Ergebniss.


    Beim ersten mal ging alles sehr einfach, keine Komplikationen. In einem Durchlauf habe ich die Installation des Sticks inkl. die des Desktops hinbekommen.


    Hier die zwei Screenshots:




    Das Fenster mit dem Namen "OSX Based System" öffnet sich allerdings erst nach ca. 10 Minuten.


    Ist dieses Fenster ein gutes Zeichen?


    EDIT: CPU habe ich diese verbaut: Intel® Celeron® N3050 als Festplatte verwende ich eine billig SSD aus einem anderen Lapi (funktioniert einwandfrei via Windows 10), dazu kommen 32GB eMMC, welchen ich aber nicht nutze und 2GB DDR3 Ram - 1600 Mhz


    Hoffe das hilft :)


    Kleines Update:


    In der Zwischenzeit konnte ich den Boot-Stick aufsetzen.


    Folgendes Problem:




    Nun habe ich den Boot Secure Modus ausgeschaltet, allerdings habe ich nun seit 30 Minuten Asus Endlos-Screen.

  • Hallo und Willkommen.


    Das mit dem rüber kopieren kann manchmal eine ganze weile dauern.. das vorab..


    Du musst ins Bios gehen und ein Bios Passwort einstellen. (Unbedingt aufschreiben und gut wegheften)
    Danach kannst du Secure Boot deaktivieren. Bei manchen geht das auch ohne Passwort.


    *Edit* ist ja schon erledigt*


    Die Specs von deinem Notebook sehen leider schlecht aus.
    Die Celeron® N3050 werden gar nicht unterstützt. Ebensowenig wie die Grafikkarte.
    Da wird das wohl nicht funktionieren mit macOS Sierra..
    Von UniBeast würde ich komplett die finger lassen. Warum nicht direkt Clover? (zu finden im Download bereich)

  • Hallo @Dr.Stein


    Besten Dank auch dir :)


    Ja das habe ich mir gedacht, dass die Celeron Reihe, oder auch generell die Low-End Cpus nicht unterstützt werden. Schade.


    Was hältst du von einem Dell Latitude E4310 ... den würde ich bekommen für 100€ von einem Kumpel. SSD habe ich ja bereits. Spiele noch mit dem Gedanken
    einen weiteren 4GB Riegel zu verbauen.


    Danke euch trotzdem für die Hilfe :) habe gehofft es gibt doch eine Alternative für meinen Lapi


    EDIT: Clover wirkte auf mich etwas komplizierter. Werde mich dann aber da ran tasten :) könntest du mir kurz die Vorteile erläutern, blicke da nicht ganz durch :(

  • UniBeast ist nichts weiter als Clover.
    Nur in einer anderen verpacktung... naja geklaut eben ;)


    Was ist den da für Hardware in dem Dell Latitude E4310 verbaut? Wenn ich das nur wüsste... :D

  • Hallo @Dr.Stein
    Oke das verstehe ich nicht ganz, wenn es ja eine Kopie ist, wo sind denn da die Einschränkungen?


    folgende Komponenten sind verbaut:


    Marke:
    Dell


    Modell:
    Latitude E4310 | 1366x768px


    Prozessor:
    Intel Core i5-560M Dual Core 2.66GHz


    Arbeitsspeicher:
    4GB DDR3 RAM


    Harddisk:
    64GB SSD

  • @snowblind22
    Die Grafikkarte wäre noch interessant. Die ist ja ein wichtiger Aspekt.
    Die sagen ja explizit nicht das es Clover ist. SIeht man aber dann wenn du vom Stick Bootest.
    Kann sein das es mittlerweile anders ist. Ich hab das Tool ewig nicht mehr angeguckt...

  • @Dr.Stein
    Intel HD Graphics halt :( geht wohl auch nicht.


    Ich habe nun gelesen, dass OSX nur mit einer CPU funktioniert, die mit einer intel HD Graphics 3'000+ ausgerüstet ist.
    Also müsste ich ein Notebook haben mit einer intel i5 der 2. oder 3. Generation?


    EDIT:


    Sowas z.B. Intel Core i5 2520M

  • richtig. So siehst aus.


    SnowLeopard lief mal mit der Intel GMA Grafik. Aber ich denke nicht das du auf SowLeopard sitzen bleiben willst.

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt