Lösche dann mal nochmal die SSDT.aml und überschreibe die config.plist mit der angehängten.
Fehlermeldungen werden mit dieser config.plist angezeigt. Du kannst dann ein Bild davon machen und hier Posten.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenLösche dann mal nochmal die SSDT.aml und überschreibe die config.plist mit der angehängten.
Fehlermeldungen werden mit dieser config.plist angezeigt. Du kannst dann ein Bild davon machen und hier Posten.
Also das hier erscheint....
Hast du wirklich nichts an der EFI verändert und wurde High Sierra auch ohne Fehlermeldung installiert?
Versuche es auch nochmal mit der EFI im Anhang unverändert.
Hallo, ich habe die interne HDD wieder formatiert und wollte jetzt nochmal mit dem USB Stick neu installieren.
Oder soll ich nochmals blanko nach der Wiki installieren?
Nein nichts verändert, habe sie so wie sie ist ersetzt.
Kann es daran liegen, dass ich eine externe HDD statt eines USB Stick benutze? (Damit funktioniert das erstellen des Installationsstick um einiges schneller.)
Es erscheint das selbe Bild mit der selben Meldung.
Ich habe auch mal das OS mit der Anleitung aus der Wiki installiert. Damit startet das OS fast problemlos. Das Apple Logo ist kurz vor der Anmeldung total verzerrt aber es funktioniert. Klar, alles Andere wie Sound und so nicht.
Dann habe ich mich angemeldet und Clover auf die interne HDD installiert, den EFI Ordner durch deinen ersetzt und den Kext aus dem LE Ordner instaliert.
Auch dann nach dem Neustart, wieder dasselbe wie jetzt bei dem versuch es direkt nach deiner Anleitung zu probieren.
Poste mal die EFI mit welcher du Installieren konntest.
So, im Anhang die EFI mit der die Installation von HS funktioniert.
Ich habe soeben noch herausgefunden, dass der e6430 sowohl USB2.0 ( auf der linken Seite und der eSATA) und USB3.0 ( rechte Seite) Ports hat.
Über die USB2.0 Ports funktioniert bei mir keine Installation.
Nachtrag:
Seltsamer weise aber über die USB 3.0 Ports aber auch nur mit USB 2.0 Stick
Noch ein Versuch.
Nehme nochmal meinen letzten EFI-Ordner.
Darin die SSDT.aml löschen.
Die config.plist durch die im Anhang ersetzen.
Die NullCPUPowerManagement.kext nach "/EFI/CLOVER/kexts/Other" kopieren.
Erst einmal ein Danke für die Unterstützung!
Leider erscheint wieder das selbe Bild und das macOS startet nicht.
Ich habe den EFI Ordner wieder durch meinen ersetzt und das macOS startet.
Nun habe ich alle Kexte von deinem EFI Ordner in meinen Kopier/ersetzt.
Nun Funktioniert auch BT und Trackpad. Was mir jetzt noch zu meinem Glück fehlt ist der Sound.
Ach und mein CPU Lüfter läuft und läuft und .... obwohl ich nichts am Arbeiten bin.
Hast du da noch ne Idee? Muss ich noch ne AppleALC installieren?
Hallo @manu0385,
Ich weis nicht warum bei dir das Laden der Kexte mit meinem EFI-Ordner blockt. Habe denn gleichen EFI-Ordner bei mir getestet und der Startet ohne ein Problem.
Versuchen wir es daher mal mit deinem EFI-Ordner. Ich habe deinen EFI-Ordner aus Post 220 genommen und alles eingefügt und abgeändert was nötig ist damit der Laptop richtig läuft.
Am EFI-Ordner aus deiner Post 222 ist die ZIP-Datei defekt.
In Post 217 habe ich den neunen EFI-Ordner hochgeladen.
https://www.hackintosh-forum.d…?postID=367211#post367211
Probiere dann nochmal diesen und Berichte dann ob es jetzt endlich Startet.
Gruß G4_Hacker
Hallo,
so endlich Feierabend und mal etwas Zeit für mich...
Ich habe es natürlich sofort getestet und leider.... nein
Kann ich dir irgendwie die Hardware Komponenten nennen die bei mir verbaut sind? Bei Windows gibt es da doch "Everest". Gibt es sowas auch für mac? Oder möchtest du mal mit dem Teamviewer drauf schauen? Ich bin leider Anfänger und habe so gut wie keine Ahnung von den ganzen Einstellungen in Clover.
Vielecht mache ich auch was falsch?
Gruß
Manu
PS.: Kann es an der Sache mit der W-Lan Karte liegen? Da habe ich ja noch die Originale drin. Ich habe vor dort einen Apple Wifi Karte rein zu packen. ich denke das sollte funktionieren. ich habe diese Lösung in meinem iMac und habe die Karte dort mal abgemessen. Sollte passen. Allerdings kommt die aus Hong Kong... das dauert ja immer ewig.
Bin heute Unterwegs.
Verstehe nicht warum es nicht geht. Kannst ja mal den Kext AirportBrcmFixup löschen. Glaube aber nicht das es daran liegt.
Als WLAN Karte kommt eigentlich nur die BCM943224HMS in Frage. Nee andere wirst nicht zum laufen bekommen.
Ansonsten habe ich nur deine EFI mit Inhalt gefüllt. Du hast ja jetzt deine und meine. Irgendwas in meiner blockt bei dir das booten. Jetzt gehts darum herauszufinden was. Ich würde bei den Kexten beginnen.
Hallo,
ja kein Problem. Ich versuche es mal auf diese weise. Vielleicht finde ich es so heraus. Das muss ja auch nicht heute sein.
Trotzdem noch einmal vielen Dank für deine Mühen!
Ich werde berichten woran es liegt.
@manu0385,
bist du weitergekommen?
Mir ist noch ein was aufgefallen. Der angehängte EFI-Ordner ist für High Sierra. Eigentlich sollte auch Sierra damit laufen. Das kann ich jedoch nicht Testen da ich kein Sierra habe.
Warum installierst du nicht gleich High Sierra auf dem Latitude?
@Ketarr,
kannst du bitte noch für die Anleitung deine SSDT.aml für den i5-3340m hier hochladen?
@G4_Hackernullich hatte gestern nicht so viel Zeit, daher kurze Info zum Post 228.
Ich habe auch High Sierra installiert, dachte das hätte ich schon erwähnt Ich habe gestern auch noch etwas rumprobiert. Die Zip Datei aus dem Post 222 ändre ich dang auch noch ab.
Ich komme leider nicht mehr weiter. ich warte nun mal ab bis die W-Lan Karte ankommt.
Ich werde mich dann wieder melden.
Grüße
So, endlich hatte ich mal etwas Zeit um weiter an meinem Dell Latitude e6430 zu werkeln.
Ich habe es geschafft. Es läuft alles bis auf das W-Lan aber das ist klar woran es liegt. Die Karte soll morgen mit der Post kommen... ich werde berichten.
Im Anhang habe ich meinen EFI Ordner. Ich weiß selber nicht genau was ich da gemacht habe. Für die von euch, die da tiefer in der Materie drin sind, vielleicht könnt ihr mir das erklären.
Wofür benötigt man denn die SSDT.aml? es Läuft jetzt bei mir doch auch ohne? Oder läuft das System so nicht richtig? Habe ich ohne die SSDT.aml Leistungseinbusen?
Ich habe die DSDT von dedalus69 auch ein Dank an dich.
Und vielen Dank an dich G4_Hacker
So dann mal bis morgen...wenn meine Chefin es erlaubt
Grüße
dein EFI-Ordner und die darin enthaltene config.plist sieht sehr gut aus. Glückwunsch zum Erfolg.
Bezüglich der SSDT.aml solltest du dir mal das Programm herunterladen:
https://software.intel.com/en-…les/intel-power-gadget-20
Wenn dort in den Fenstern Power und Frequency das Diagramm schwankt je nach Belastung dann arbeitet dein Prozessor schon mal richtig ohne die SSDT.aml.
Wobei ich jedoch die Lösung bevorzuge mit der SSDT.aml. Das ist noch besser abgestimmt auf deinen Prozessor und du kannst dann auf den Kext "NullCPUPowerManagement.kext" und die Clover Einträge " Generate P-States" und "Generatre C-States" verzichten.
Anleitung hier wie man die erstellt mit ssdtPRGen von Pike R. Alpha:
https://www.hackintosh-forum.d…p/FAQ/197-SSDT-Speedstep/
Ok, Danke für den Hinweis.
heute kam der mpcie Adapter um auch die Apple wlan Karte zu nutzen.
Im Anhang ein paar Bilder dazu.
Sie passt rein. Aber nur in den WWAN und 1/2 Slot, wobei der Laptop in letzterem gar nicht startet.
Die Karte wird sofort erkannt und auch ohne die Antenne habe ich vollem Empfang aber nur neben meinem Router. Aber das ist klar.
Ich muss jetzt mal schauen ob ich für die Antenne Lösung finde da die original Stecker MFH1 sind und jetzt MFH 4 benötigt werden.
Hallo,
heute kam die neue Apple W-Lan Karte.
Ich habe sie nun eingebaut und wie erwartet funktioniert sie auch. Wie auf dem einen Bild zu sehen ist, musste ich mir einen kleien Halter aus einem Alu-Bblech fertigen, damit die Adapterkarte auch fixiert wird.
Der Adapter: miniPcie auf BroadCom BCM94360CS2
https://www.amazon.de/Informat…bcm94331csax+auf+MiniPCIe
BroadCom BCM94360CS2
https://www.amazon.com/Broadco…th-Wireless/dp/B00PDNDQ0K
Was mir jetzt noch fehlt ist einen neue Antenne da ich leider keinen Adapter von MFH1 auf MFH4 finde. Das ist die Bezeichnung der Antennenstecker der
W-Lan Antennen
Dazu habe ich mir nun bei Ebay noch diese hier geschossen.
https://www.ebay.de/itm/2X-IPE…ksid=p2060353.m2749.l2648
Nun ja, jetzt fragt sich natürlich der ein oder andere warum so ein aufwand, wenn es auch anders geht. Zumal diese Lösung teurer ist. Ich finde die Lösung von dir G4_Hacker auch echt klasse.
Ich habe mich trotzdem für diese Lösung entschieden, da ich eher praktisch veranlagt bin und auch gerne bastle...
Wie man es letzten Endes umsetzt kann dann jeder selbst entscheiden. Je nachdem womit er besser klar kommt.
Der etwas andere Weg hier für Leute die da vieleicht auch so sind wie ich....
In diesem Zusammenhang eine Frage an die Programmierer
Meine Webcam und der SD Reader funktioniert nicht. Habt ihr da ne Idee?
Im Anhang noch drei Bilder zum Ausbau der alten Antenne.
Ich halte euch dann auf dem laufenden.