[Sammelthread] Die besten Terminal-Befehle

  • In geklonten Systemen kommt es gelegentlich vor, dass der Ausschalten- bzw. Neustart-Dialog teilweise in englisch angezeigt wird. Das kann mit folgendem Terminal-Befehl geändert werden.


    Code
    1. sudo languagesetup


    Es erscheint eine Liste von 34 Sprachen, in der man mit der Eingabe der jeweiligen Nummer die Gewünschte auswählen kann. Gibt man also die

    Code
    1. 3

    ein und bestätigt mit Enter ist die Mac-Welt wieder komplett in deutsch.
    EDIT: Danach einfach einmal vom System abmelden und wieder anmelden.


    MfG, docplag



    Einmal editiert, zuletzt von Doctor Plagiat ()

    Si Vis Pacem, Un!x, Harper Lewis und 6 weiteren gefällt das.
  • Danke @Doctor Plagiat :D
    Der Tipp ist auch prima wenn sich die Sprache nach der Installation von Updates (gerne bei Betas) mal wieder verdreht hat denn da funktioniert es ebenfalls :D

    Doctor Plagiat gefällt das.
  • Im Terminal die MAC-Adresse mit dem Befehl ...


    für Ethernet

    Code
    1. ifconfig en0 | grep ether


    für WLAN

    Code
    1. ifconfig en1 | grep ether


    direkt auslesen.

    Si Vis Pacem, Harper Lewis, Mocca55 und einem weiteren gefällt das.
  • Code
    1. sudo softwareupdate --background-critical


    Sicherheitsupdates manuell anstoßen.

    Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 1TBGB ssd AMD Radeon R9 M370X 2048 MB  OSX 14.x)
    GA-Z77 DS3H + i7 3770 + 32GB RAM, RX580 8GB,2TB SATA SSD, TP-Link T8E (AC Wlan) + Bluetooth usbstick OSX 13.6.7 OC 1.0


    al6042, Si Vis Pacem, Harper Lewis und einem weiteren gefällt das.
  • Moin!
    High Sierra in der Version 10.13.2 geht mir momentan ziemlich auf den S**k. Das Problem ist der ReportCrash der unter anderem durch den Month 13 is out of bounds bug die Kiste lahmlegt.
    Abhilfe bis zu Apple Patch den ReportCrash deaktivieren:
    Terminal


    Disable

    Code
    1. launchctl unload -w /System/Library/LaunchAgents/com.apple.ReportCrash.plist
    2. sudo launchctl unload -w /System/Library/LaunchDaemons/com.apple.ReportCrash.Root.plist


    Und bei Bedarf wieder enable

    Code
    1. launchctl load -w /System/Library/LaunchAgents/com.apple.ReportCrash.plist
    2. sudo launchctl load -w /System/Library/LaunchDaemons/com.apple.ReportCrash.Root.plist

    iMacPro1,1 im PowerMac G5 Wakü ● AsRock Z270 Taichi i7 6700k @4,7GHz ● OpenCore Big Sur & Win10 ● Style/Umbau

    MacBookPro11,1 ● Lenovo IdeaPad Z710 i7 ● OpenCore Big Sur & Win10

    Mac mini M1 16GB/512GB - iPhone 13 Pro Max 256GB

    Doctor Plagiat, kuckkuck, Un!x und einem weiteren gefällt das.
  • Noch ein nützlicher für Time Machine:

    Code
    1. sudo sysctl debug.lowpri_throttle_enabled=0


    und

    Code
    1. sudo sysctl debug.lowpri_throttle_enabled=1


    ums wieder an zu schalten

    Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 1TBGB ssd AMD Radeon R9 M370X 2048 MB  OSX 14.x)
    GA-Z77 DS3H + i7 3770 + 32GB RAM, RX580 8GB,2TB SATA SSD, TP-Link T8E (AC Wlan) + Bluetooth usbstick OSX 13.6.7 OC 1.0


  • Gerade bei Kinder ist es manchmal äußerst ratsam gewisse dinge für den Ambitionierten Admin einfacher zu machen:


    Schützen des Docks vor veränderung:

    Code
    1. defaults write com.apple.dock size-immutable -bool TRUE[/font]defaults write com.apple.dock contents-immutable -bool TRUEkillall Dock


    zum rückgängig machen:

    Code
    1. defaults delete com.apple.dock size-immutabledefaults delete com.apple.dock contents-immutablekillall Dock


    Somit bleibt das Dock wie es ist.

    2 Mal editiert, zuletzt von al6042 ()

    al6042, McRudolfo und Mocca55 gefällt das.
  • Um den Verbose Output aus der APFS.efi zu entfernen.


    Code
    1. sudo perl -i -pe 's|\x00\x74\x07\xb8\xff\xff|\x00\x90\x90\xb8\xff\xff|sg' /path/to/your/APFS.efi
    al6042, Doctor Plagiat und Moorviper gefällt das.
  • Synchronisieren von 2 Dateien, Festplatten: Sehr praktischer Befehl für das Synchronisieren von Dateien. Z.B. habe ich auf meinem Desktop immer ein Ordner "HACKINTOSH" und auf meinem Install-Stick mit High Sierra und Clover hätte ich auch gerne den gleichen Ordner. Die Kexte halte ich auf dem Desktop aktuell und dann muss ich nur den Befel rsync -ahv eintippen: Beispiel

    Code
    1. rsync -ahv /Users/biobios/Desktop/HACKINTOSH/ /Volumes/Install\ macOS\ High\ Sierra/HACKINTOSH/


    Aber aufgepasst: Slash beachten: /source/ /destination/

    Doctor Plagiat, McRudolfo, sunraid und einem weiteren gefällt das.
  • SIP
    ... einen hab ich noch: SIP aktivieren, deaktivieren, Status checken:

    • csrutil enable
    • csrutil disable
    • csrutil status
  • Hi,


    ist kein Terminalbefehl, sondern nur eine Tastenkombination aber für mich sehr hilfreich und zwar für
    versteckte Dateien im Finder per Tastenkombination einzublenden:
    Shift -Befehl (Win)- Punkt

    Gruß
    dutch64

    modzilla, bioBios, the_ace und 3 weiteren gefällt das.
  • Das mal ein extrem praktisches Kürzel @dutch64 hab ich mir direkt mal gemerkt danke dafür :D

  • Wie, noch nicht mitbekommen? ;)

    griven, al6042, dutch64 und einem weiteren gefällt das.
  • Hi,


    nicht mit bekommen, sorry!

  • Da ja seit 10.12 der Console.app Output keine vergangenen Ereignisse mehr anzeigt:


    Code
    1. sudo log collect --output ~/syslog.logarchive --last 10m


    ... erstellt eine "syslog.logarchive" Datei mit allen Ereignissen der letzten 10 Minuten, so dass man auch nach einem Crash etc schauen kann, was eigentlich los war. Diese Datei kann wiederum in Console.app geöffnet und durchsucht werden. Für mehr Optionen & Tipps: https://eclecticlight.co/2016/…erra-some-practical-tips/

    al6042, Shado und Harper Lewis gefällt das.
  • dutch64: Das ist ein sehr nützliches Tastaturkürzel, auf das nicht häufig genug hingewiesen werden kann. Alles bestens :thumbup:

  • Das Terminal über die Suche öffnen und den folgenden Befehl eingeben.


    Code
    1. defaults write com.apple.dock ResetLaunchPad -bool true; killall Dock


    Nach dem Neustart des Launchpad sind die Apple Apps wieder auf der ersten Seite.


    Einige werden sicher fragen:
    "Wofür braucht man das?"
    Die Antwort lautet:
    "Ich habe zwei Wireless Utility installiert damit ich zwischen zwei USB WLAN Dongle wechseln kann."



    Die sind aber nach der Installation erst nach dem ResetLaunchPad zu sehen. :D

    Mocca55 gefällt das.