HP Probook 430 G2
-
- Erledigt
- Timk
- Erledigt
-
-
Du scheinst ja noch die Original DSDT zu haben, nicht wie oben schonmal geschrieben dort etwas eingefügt wurde.
Diese müsste erstmal bereinigt werden.
Gerade beim Einfügen für den Sleep-Kram und dann speichern kommt ja eben der Fehler. -
Syntaxfehler. Schau dir die Zeile mit dem ersten Fehler an und behebe ihn (fehlt wahrscheinlich irgendwo ein ',' oder ')', wie dort steht...), dann kompilierst du um zu schauen, ob der Fehler weg ist und machst dann mit dem nächsten weiter (kann auch sein, dass alle Folgefehler dann schon behoben sind).
-
-
Versuche es mal damit ob DU jetzt der Patch von @Thogg Niatiz rein bekommst
-
Versuche es mal damit ob DU jetzt der Patch von Thogg Niatiz rein bekommst
Gleiches Problem leider... -
Lag glaube an mir war die alte
-
Jetzt kommen weniger Errors, jedoch auch einige Warnings siehe Anhang.
//Edit, habe die Errors wegbekommen und die Datei gepatcht sowie compilled, nun klappt aber leider mein Sound nicht mehr sowie die Batterie-Anzeige etc... Sleep geht auch nicht.
-
Ich glaube der Patch von @Thogg Niatiz vermisst dann noch
ziemlich am Anfang einfügen. Ist aber auch Neuland für mich
-
Habe die Errors wegbekommen und die Datei gepatcht sowie compilled, nun klappt aber leider mein Sound nicht mehr sowie die Batterie-Anzeige etc... Sleep geht auch nicht
-
-
-
Habe es versucht selbst hinzubekommen, jedoch will es nicht funktionieren.
Hier die funktionierende DSDT vom Probook Installer als Anhang (bis auf Sleep eben). -
Einmal ohne Error und einmal zusätzlich mit LIDP Device. Die Fehler mit dem LIDP Patch sind bei dir aufgetreten, weil es bei dir das Device LID0 unter dem Namen LID gibt. Daher funktioniert der Patch nicht 1:1
-
Vielen Dank für deine Mühe @Thogg Niatiz, leider klappt der Sleep mode immer noch nicht. Wenn ich den Ruhezustand aktiviere oder den Laptop zuklappe geht zwar der Lüfter aus, und der Bildschirm wird schwarz, aber das Notebook bleibt an und der Power Button leuchtet weiter. Ich kommt nur mit einem Reset wieder aus diesem Zustand.
-
Mach dir erstmal mit ssdtPRGen.sh eine SSDT für die CPU und leg sie zur DSDT, damit Speedstep gescheit funktioniert. Eventuell löst das auch schon einen Teil der Sleepproblematik.
-
Mach dir erstmal mit ssdtPRGen.sh eine SSDT für die CPU und leg sie zur DSDT, damit Speedstep gescheit funktioniert. Eventuell löst das auch schon einen Teil der Sleepproblematik.
Habe hier im Ordner Hotpatch einiges gefunden https://github.com/RehabMan/HP-ProBook-4x30s-DSDT-Patch jedoch frage ich mich wie ich das alles zu einer funktionierenden DSDT packe... Habe die hier im Forum vorhandene Anleitung schon mal hierzu befolgt, jedoch bekomme ich massenweise wieder Erros beim compillen.
Habe das auto Shell script vor einigen Tagen schon mal rüber laufen lassen, das hat mir jedoch den ganzen Laptop zerschossen, sodass ich neu installieren musste. -
Falsches Repository. https://github.com/Piker-Alpha/ssdtPRGen.sh, damit kannst du erstmal dein Powermanagement in Ordnung bringen. Das zerschießt dir auch nicht deinen Laptop.
Wie du die Patches aus dem Repository verwendest wird im Wiki in der Kategorie ACPI erklärt. Dort gibt es eine einfache Anleitung für MaciASL. Damit kannst du leicht die Patches laden und auf die DSDT loslassen. -
@Thogg Niatiz
Habe die SSDT erfolgreich in die von dir gefixte DSDT noerrors.aml implementieren können, ohne Fehler. Sleep klappt danach leider auch nicht.//edit: Habe schon einige Patches getestet von der oben genannten Repository, jedoch blicke ich da nicht wirklich durch, da es dort so mega viele gibt...
-
Die SSDT.aml, die von ssdtPRGen.sh erzeugt wird gehört nicht in die DSDT.aml, sondern neben die DSDT nach EFI/CLOVER/ACPI/patched/. Dann entfernst du mit Clover Configurator aus der Clover config.plist unter ACPI die Haken bei Generate PStates und Generate CStates. Beim nächsten Start wird dann die SSDT.aml verwendet und Speedstep und Sleep sollten besser funktionieren.