Hi! Ich habe folgendes Problem. Seit dem neuesten Windows 10 Update kann ich macOS nicht auf einer separten Partition auf dem gleichen Festplattenlaufwerk installieren. (1 Festplatte mit 2 Partitionen, 1 Windows 10, 2 macOS) Das HFS+ Laufwerk lässt sich bei der macOS installation nicht anklicken und ist ausgegraut. Beim überfahren mit der Maus erscheint ein Hinweis, dass dies kein Bootbares Laufwerk sei. Ich habe früher schon öfters meinen alten PC mit dieser Variante macOS installiert. Aber dies ist für mich völlig neu. Kann es sein, dass Windows keinen Dualboot im EFI Modus mehr zu lässt? Wie kann ich dieses Problem beheben? Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!
macOS Setup: hfs+ Partition lässt sich nicht anklicken
-
- Erledigt
- MacBen77
- Erledigt
-
-
Hallo und herzlich Willkommen...
Nope... Das liegt mehr an der Situation dass Clover zuerst gestartet werden sollte, damit die HFS-Emulation auch geladen wird.
Windows wird sich beim Update da wieder vorgedrängelt haben und kann selbst natürlich nicht mit der HFS+ Partition spielen. -
Die stressfreieste Variante wäre nach Möglichkeit eine weitere Festplatte einzubauen. Beide Systeme getrennt lassen sich einfach ohne Komplikationen updaten.
Falls beide BS auf eine Platte sollen, habe ich die beste Erfahrung gemacht erst macOS und dann Windows zu installieren. -
Also wenn ich macOS-Setup von USB mit Colver boote und ausführe, lässt sich die HFS Partition nicht auswählen. Vor ein paar Monaten ging dieser Vorgang aber noch einwandfrei. Habe schon sämtliche Varianten versucht, einen anderen USB-Boot Stick zu erstellen. Es scheiter aber immer an der HFS-Parition. Diese ist immer ausgegraut. Lösche ich Windows und installiere macOS auf einer Partition, funktioniert dies ohne Probleme.
-
Welchen EFI-Treiber nutzt du auf deinem Clover-Stick?
HFSPlus.efi oder VBoxHfs-64.efi? -
Ich nutze hfsplus.efi auf dem Clover-Stick.
-
ich vermutete du Versuchst Direkt zu installieren, ohne vorher zu Formatieren.
-
... leider auch nicht. Ich formatiere die Partition mit gParted als HFS+ Partition.
-
Das solltest du nicht tun...
Die Formatierung sollte immer über das Festplattendienstprogramm des Install-Sticks durchgeführt werden.
Damit gehst du auch sicher, dass die Platte/Partition vom Stick genutzt werden kann. -
die HFS-Emulation auch geladen wird. Windows wird sich beim Update da wieder vorgedrängelt haben und kann selbst natürlich nicht mit der HFS+ Partition spielen.
Was?Überprüf' mal mit gdisk, ob du eine saubere GPT ohne Hybrid MBR hast und ob die Partitioncodes stimmen.
-
griven
Hat das Label Erledigt hinzugefügt