Lenovo T530 - NVIDIA NVS 5400M?

  • Dann lass es Dir schmecken. ;) Ich habe dem Typen von Github auch mal ne Mail geschrieben mit Verweis auf diesen Thread hier. Vll. gibt er ja noch weitere Hilfestellung.


    Habe oben noch die orig. T530 DSDT (DSDT_al) mit angehangen mit der Helligkeit usw. alles funktioniert. Am besten die als Grundlage nehmen oder? Weil bei Deiner DSDT hatte ich immer das Problem, das er noch früher am Anfang stecken blieb und dann immer eine AppleCPUPower..... Panic ausgegeben hat. Egal ob der Patch Haken in Clover aktiviert oder deaktiviert war.


    Edit:
    Habe jetzt gerade mal etwas damit rumgespielt das VBios zu manipulieren. Habe mal die Werte eingetragen die die nVidia beim MacBookPro10,1 hat. Ausser einem schwarzen Bildschirm kommt nichts bei rum. Wäre jetzt auch zu einfach gewesen. :)


    Aber immerhin hat man nun das Gefühl, der Lösung wieder etwas näher gekommen zu sein dank der DSDT vom 430er. :D


    Hab noch einen Link gefunden:
    https://github.com/Snuupy/T430-Hackintosh

    4 Mal editiert, zuletzt von Sascha_77 ()

  • Habe oben noch die orig. T530 DSDT (DSDT_al) mit angehangen


    Hi,
    ist das die DSDT, die @al6042 erstellt hat?


    Schön, dass hier neue Ideen aufkommen, ich hatte keine Einfälle mehr, was man noch versuchen könnte.


    Ich hab auch mal den Nutzer MaLd0n angeschrieben, von dem @Lincoln gesprochen hat und ihn gefragt, ob er das mal in ALs DSDT patchen kann, er hat sich dann auch gemeldet, hier mal seine Antworten und im Anhang auch seine DSDT(die leider nicht funktioniert):


    Zitat


    Try
    Pasta Sem Título.zip 89.33KB 2 downloads


    Zitat

    Thank you for your reply, but the shutdown with the new DSDT does not work.


    Zitat

    u can disable optmius technolgy?


    we can try other shutdown patch, with PMBase


    Ich hab dann geschrieben, dass ich Optimus deaktivieren kann, das war am 2. September, bis jetzt keine Antwort, mal schauen.

    Dateien

    4 Mal editiert, zuletzt von sksh ()

  • Also die DSDT vom al die anhängt läuft perfekt. Daher sollten wir die für künftige Experimente als Grundlage nehmen.


    Das Einzige was ist (wie bei meinem 430 auch), dass er nach dem shutdown neustartet wenn was im usb 3 port steckt. Damit kann man leben wie ich finde. Der Rest funzt in vollem Umfang. Sound nach Sleep etc ... zieh dir am besten das Bundle was ich vorgestern im Hardwarebereich abgelegt habe. So haben wir dann auch identische Grundvoraussetzungen.


    Achja ... Hibernate muss auf "0" undcdas sleepimage löschen und ne nicht veränderbare 0 Byte datei als sleepimage erzeugen.

    Einmal editiert, zuletzt von Sascha_77 ()

  • Ja das wäre bei mir alles ja kein Problem mit dem Shutdown und Restart, aber ich hab noch eine interne WWAN-Karte, die auch über USB 3. angeschlossen ist und wegen der er also immer neustartet. Ich kann die zwar im BIOS deaktivieren, aber das ist für mich keine wirkliche Lösung, deshalb würde ich wirklich gerne wissen, was in lincolns DSDT gepatcht wurde, damit ich das in @al6042 DSDT übertragen kann


    Das mit dem Hibernatemode 0 hab ich auch immer so gemacht und in diesem Thread ja auch alle Befehle dafür verlinkt.


    Dein Archiv werde ich mir auf jeden Fall mal herunterladen und villeicht auch eine Neuinstallation nach all dem Herumgeteste machen

  • ich steig morgen wieder mit ein. heute ist mal wieder arduinobasteltag :thumbup:

    ersthilfe vor ort für altes zeugs (-> laptops) 8)

    berliner häckinTosh.stammTisch am 3.monatsmittwoch im maxFish/kunsthaus ACUD

    der stammtisch in berlin ist WIEDER DA!! nächster termin voraussichtlich: mittwoch 15.9.21, 19.00 uhr

  • RaspberryPi Verschnitt.


    Ich habe noch eine Modifikation an der DSDT vorgenommen. Drückt man den Thinkvantage Button läuft der Lüfter auf 100%. Nochmaliger Druck stellt ihn wieder auf Auto-Modus. Ob das sinnvoll ist sei dahingestellt. Aber eh die Taste unbelegt bleibt .... :D Habe ich im Hardware-Bereich wo das Bundle liegt ausgetauscht.

  • kleine boards mit einem microcontroller, denen man diverse kleine (selbst zu schreibende) programme überhilft, mit denen sie dann allen möglichen unfug im zusammenhang mit angeschlossenen sensoren, steuergeräten, lcdanzeigen, timern, motörlis etcpp treiben können. das letzte war ein abstandsmesser mit ultraschallsensor und anzeigepanel (war der einstieg, heute gehts weiter)
    ich kann am mittwoch mal so ein teilchen inkl. programmcode mitbringen. mal sehen, was wir heute basteln 8o

    ersthilfe vor ort für altes zeugs (-> laptops) 8)

    berliner häckinTosh.stammTisch am 3.monatsmittwoch im maxFish/kunsthaus ACUD

    der stammtisch in berlin ist WIEDER DA!! nächster termin voraussichtlich: mittwoch 15.9.21, 19.00 uhr

  • Übrigens funktioniert Sleep auch über Fn+F4 ohne das er direkt neustartet.

  • Ja, aber mit SSDT spielen auch hier die LEDs danach verrückt.


    EDIT: Ich bin da auf etwas gestoßen, wie man das Speedstepping auch anders hinbekommen könnte, sodass man die SSDT nicht mehr benötigt. Nämlich mit dem Lilu PlugIn CPUFriend. ist das einen Versuch wert?


    Intel Speedstep CPU

    Einmal editiert, zuletzt von sksh ()

  • Also ich habe meine SSDT mit dem scriptgen erzeugt. Es verhalten sich die LEDs so wie sie sollen.


    CPUFriend werde ich mir mal anschauen.


    Edit:
    Mir hat der von GitHub geantwortet. Bringt uns aber leider nicht weiter.



    Habe die Sachen auch mal auf Github veröffentlicht:


    https://github.com/ProfDrLuigi/T530-Hackintosh

    3 Mal editiert, zuletzt von Sascha_77 ()

  • mal wieder ein test:


    die config bitte mit eurer vergleichen und ggf. anpassen. ssdt's hab ich in ruhe gelassen, wenn ihr eine habt, einbauen. testen mit beiden grafiken, mit/ohne eigener ssdt..

    Dateien

    • drittes.zip

      (31,7 kB, 54 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    ersthilfe vor ort für altes zeugs (-> laptops) 8)

    berliner häckinTosh.stammTisch am 3.monatsmittwoch im maxFish/kunsthaus ACUD

    der stammtisch in berlin ist WIEDER DA!! nächster termin voraussichtlich: mittwoch 15.9.21, 19.00 uhr

  • Habe alle 3 Modi durchprobiert. Überall bleibt er hängen. Und kommt auch gar nicht erst bis zu der KP NvidiaStartupWeb. War die Quattro 1000 beabsichtigt? Bzw. welche DSDT hast Du als Grundlage genommen? Die von al?


    Habe hier nochwas gefunden:
    http://www.ithtw.com/thread-4896.htm


    https://my.oschina.net/syktem/blog/109473

    7 Mal editiert, zuletzt von Sascha_77 ()

  • Leute ick fress nen Besen. :feuerwerk:
    QE/Ci scheint zwar noch nicht zu klappen und das trackpad bzw. die ganze Oberfläche ruckelt total ..... habe mit der config (iMac13,1)und dsdt des 430 gebooted. Habe noch die nVidia Fakeid 10DE0FD8 injected .... Bild auf dem LCD. :D


    GEIL! 8) Wir sind nur noch ein paar Meter von der Ziellinie entfernt. Könnte mir grad nen Ast abfreuen. :D


    EDIT:
    Jetzt geht die Oberfläche plötzlich flüssig. QE/CI scheint aber dennoch zu fehlen. Was etwas seltsam ist .... wenn ich gar keine FakeID injecte booted er nicht durch. Und wenn ich sie injecte und Geräte-ID und Hersteller-ID vertausche kommt er zum Desktop. Setze ich beide IDs allerdings wie sie normal sein sollten (Herst.-ID: 10DE und Prod.Id: 0FD8), hängt er ebenfalls.


    Habe die bootende config mal angehangen. Übrigens ist mit MacBookPro9,1 bzw. 9,2 nichts zu wollen. Man muss zwingend iMac13,1 nehmen. Könnte aber mal NvidiaGraphicsFixup.kext ausprobieren.

    Bilder

    Dateien

    5 Mal editiert, zuletzt von Sascha_77 ()

  • Da gibt es doch in Clover noch ´Inject EDID´ und der @Mocca55 hat damit seinem Hackbook QE Beine gemacht, ich finde das gerade nur nicht.


    Edit: Hier ist er ... Mit diesem Befehl kann man die Display EDID Auslesen.


    Code
    1. ioreg -l | grep IODisplayEDID
  • Hallo,


    hier hat sogar @derHackfan eine kleine Zusammenfassung gemacht
    Hilfe bei Installation Sony VAIO i3
    Achja und das mit der EDID funktioniert auch mit Sierra 10.12.6


    und hier noch meine Clover Einstellung unter Grafik


    Gruß Michael

    ———>Kein Support über Privatnachrichten<———

  • Hat leider nichts bewirkt.

  • Hallo,


    hast du die Einstellung mit Load VBIOS und Patch VBIOS mal getestet?


    Gruß Michael

    ———>Kein Support über Privatnachrichten<———

  • Das teste ich gerade. Hat er denn die Grafikkarte als solches bei dir korrekt erkannt? Also Hersteller- und Produkt ID? Weil die ist bei mir ja noch falsch. Eigentlich kann dann kein Qe/Ci klappen. Nur wenn ich wie gesagt die Werte so Injecte wie es normal richtig wäre hängt er sich weg (ID von einer GT640M bzw. GT650M). Die Webdriver werde ich mir auch mal installieren. Schauen ob das was bringt.


    VBios hat auch nichts gebracht.

  • Puh,


    ich weis nicht mehr genau ob er die Grafik als richtig erkannt hat. Müsste ich mal ohne EDID, und ohne VBIOS starten. Hab aber gerade das Hackbook nicht zur Hand müsste ich Morgen mal testen.


    Also bei mir bootet er nur mit Load und Patch VBios. Sonst hab ich nur white Screen.


    Gruß Michael

    ———>Kein Support über Privatnachrichten<———