Moin, komm aktuell nicht weiter. Hab Sierra installiert bootet aber nur vom Stick, die Auflösung ist schlecht (1280x1024pixel). und einen Clover bekomme ich auch nicht installiert. OS meckert immer und will den Clover nicht öffnen.
Gruß
Mattes
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenMoin, komm aktuell nicht weiter. Hab Sierra installiert bootet aber nur vom Stick, die Auflösung ist schlecht (1280x1024pixel). und einen Clover bekomme ich auch nicht installiert. OS meckert immer und will den Clover nicht öffnen.
Gruß
Mattes
Versuche es mal mit einem Rechtsklick auf Clover und im Kontextmenü klickst du auf öffnen. Dann fragt dich macOS ob du es wirklich öffnen möchtest, und bestätigst mit ja.
Zusätzlich evtl. auch zuvor musst du den Gatekeeper-Einstellungen modifizieren. Öffne das Terminal (Programme/Dienstprogramme) und gebe
ein, um auch unsignierte Apps installieren zu können.
ZitatSierra installiert... und jetzt?
Normalerweise würde ich antworten: "Zurück lehnen & freuen das es läuft." Aber in deinem Fall, wenn das bereits empfohlene nicht funktioniert kannst du auch die EFI Partition vom USB Stick Mounten, zB mit CloverConfigurator, und den EFI Ordner vom Stick in die EFI Partition von der System Platte kopieren. Damit solltest du dann auch von der Platte booten können. Natürlich muss bei dir aber noch einiges eingestellt werden, wenn du sagst du hast nur geringe Auflösung.
So, hab divers Clover installiert, es ändert aber nichts an der Situation. Neustart, Bootloader vom Stick, OS laden von der Platte und nichts ist anders. Weder die Grafik, noch Sound, noch eigenständiges Booten von der Platte.
Wenn der Weg nicht mehr weit ist, kann mir diesen einer Schritt für Schritt zeigen. Sonst werde ich noch wahnsinnig...
Danke
Wie gesagt, die Installation von Sierra läuft bis zu diesem Punkt unkompliziert.
Nun etwas mehr als einfach Clover installieren & fertig, muss man schon machen. Wenn Clover installiert ist muss er auch noch richtig eingerichtet werden. Die für deinen Rechner nötigen Kexte in den Ordner EFI/Clover/Kexts/Other & die config.plist in EFI/CLover muss mit CloverConfigurator angepasst werden.
Um das zu vereinfachen hab ich dir geraten den Clover von der EFI Partition des USB Stick auf die EFI Partition der Festplatte zu kopieren. Hast du das nun schon mal getan?
Noch nicht, weiß nicht wie...
Ich hab ne ganz kurze Verständnis Frage:
man muss aber nicht zwingend von der Platte Booten, man kann das aber auch über den Stick dauerhaft lösen?
Im Prinzip jedes beschreibare Medium SD/USB/CF/etc. ist geeignet nur muss das Lesegerät beim Start auch erreichbar sein, nicht jeder SD Karten Slot kann das und nicht jeder hat ein 2,5" MultiCard Adapter im Rechner verbaut.
Wie ich bereits geschrieben habe, benutze dafür den CloverConfigurator. Lad ihn dir hier aus dem Forum oder von der HP runter: http://mackie100projects.alter…load-clover-configurator/
USB Stick an den Hacki drannstecken dann den CloverConfigurator startest, du gehst auf den Tab Mount EFI dort werden unter EFI Patitions alle Laufwerke mit EFI angezeigt. Da suchst du deibnen Stick & bei dem klickst du auf mount Partition. Nun müsste die EFI des Sticks auf dem Desktop erscheinen. Diese öffnest du & darinn befindet sich der Ordner EFI. Von diesem machst du eine Kopie auf den Desktop. Nun kannst du den gesammten USB Sticj unmounten. Jetzt kurz im CloverConfigurator kurz oben rechts auf Update Partitons klicken & dann wie vorher schon beim Stck, nun die EFI Partition von der System Platte mounten. Diese erscheint auch wieder auf dem Desktop.
Wen nur macOS installiert ist: Den Dortigen EFI Ordner kannst du löschen & dafür jenen einfügen den du auf den Desktop kopiert hattest.
Wenn auch Windows auf der selben Platte im UEFI Mode installiert wurde: Die EFI Partition öffenen, in den EFI Ordner gehen & den eventuell dort vorhandenen Clover Ordner löschen. Nun den EFI Ordner vom Desktop öffnen & den dortigen Clover Ordner in den EFI Ordner der System EFI Partition kopieren.
Auf diese Weise hast du deinen Bootloader vom USB Stick auf deine System Platte Kopiert & solltest auch von dort aus booten können. Die macOS Platte muss natürlich als erstes Bootmedium im BIOS eingestellt sein.
Jup wenn man es möchte kann man dauerhaft einen USB Stick nutzen. den man, wenn man zB den Rechner nicht benutzt, abzieht.