Hey,
wie ich in einem anderen Thread schon geschrieben habe, möchte ich mir bald meinen ersten Hackintosh zusammenstellen.
Bis heute war die folgende Einkaufsliste (i5 7600K, MoBo mit X170) geplant, Details siehe diesen Post: Ablösung eines Macbook Pro 13" von 2010
Jetzt bin ich aber heute über Berichte gestolpert, wo Leute die neuen Skylake-Intels zum Laufen gebracht haben. Da ich mir jetzt ja komplett neue Komponenten kaufen möchte, dachte ich mir: Hey, wäre es nicht clever in aktuelle Hardware zu investieren, damit ich die möglichst lange nutzen und später vielleicht aufrüsten kann ohne viel Stress?
Ich habe vor einer halben Stunde mal in diesem Forum nach Erfahrungen gesucht, aber bislang nur zwei Nutzer gefunden, die sich damit beschäftigt haben. Bei einem läufts ja wohl schon.
Nun ist es so, dass ich vermutlich erstmal um die 800eu (ohne Graka, die kommt später) für mein Setup (siehe oben) ausgeben würde. Wenn ich jedoch ein X299 Board (über Kleinanzeigen) und einen i5 7640X nehme, bezahle ich 100eu mehr, die es mir evtl. wert sind.
Mit dem Rechner werde ich hauptsächlich die alltäglichen Aufgaben meistern (Textverarbeitung, Surfen) aber auch ab und zu hobbymäßig Videos schneiden und mit der zukünftigen Graka (wahrscheinlich eine Radeon Vega 64) auch halbwegs regelmäßig zocken.
Der i5 7640X ist ja nix dolles, aber für die Aufgaben sollte er erstmal reichen. Nun meine Fragen:
1. Was meint ihr? Lohnt es sich jetzt auf X299 umzusteigen?
2. Gibt es (drastische) Probleme mit X299?
3. Wie zukunftssicher ist X299 in Bezug auf dem Thema Hackintosh? (Hab schon gelesen, dass im Dezember die iMac Pros (?) mit X299 kommen sollen)
4. Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
5. Muss ich eine Graka eingebaut haben, wenn Intel die Grafikeinheit in der CPU deaktiviert hat?! (Hatte da was gelesen...)