Und unter macOS Sierra ist der so gelaufen? Mit der EFI? Sicher? Gibt's die Sierra-Platte noch?

How to - wie bekomme ich High Sierra ohne Probleme auf meinen Rechner ?
-
- Erledigt
- MacGrummel
- Erledigt
-
-
Ja ist gut gelaufen. Kann aber sein das mir jmd ne DSDT geschrieben hat und direkt eingefügt hat... Was meinst du damit ob es die Sierra Platte noch gibt? Die wird mit neben der High Sierra Installations Platte angezeigt ist aber nicht Bootbar. Der läuft da durch und restartet dann.
-------------
Vlt für die DSDT hilfreich ...
Hackintosh mit i7 5820k, EVGA GTX 980 ti, Asrock x99m Killer (auf der letzten Seite) -
Oh Mann! das ist ja komplett anders! Ja, DSDT und SSDT gehören da auch dazu! Ohne die geht es nicht! Pack rein und sollte laufen!
-
Wenn das so jetzt geht, solltest Du Dir den Clover Configurator und unseren Kext-Updater installieren. Ich hab in der config.plist nämlich auf der Boot-Seite ALC und Shiki abgeschaltet, um Probleme mit den Kexten beim neu Installieren zu umgehen, also gibt's erstmal keinen Sound.
Es hätte sicher auch ne Menge Zeit gespart, wenn Du in der ersten Seite dieses Threads etwas intensiver gelesen hättest, da steht ja eigentlich, wie's geht..By the Way: Es geht doch um den Rechner in Deiner Signatur, oder sehe ich das falsch? Also der X99er von Asrock mit einer Nvidia 780ti? Der braucht keine Webdriver und keine anderen Grafik-Einstellungen, die 780ti läuft eigentlich komplett ooB! In dem Aufbau-Thread hattest Du da noch eine 980er stehen..
-
Danke ^^. Er startet jz aber ich habe ein neues Problem...
"macOS could not be installed on your computer"
(The path /System/Installation/Packages/OSInstall.mpkg appears to be missing or damaged.)
Ich habe nur die Möglichkeit auf restart zu drücken nur selbst das kann ich nicht tun, weil Tastatur und Maus nicht funktionieren...
Sry Dass ich's euch so schwer gemacht habe und ja ich rede immer noch von dem System in meiner Signatur.
----------
Ich kann auf meine normale Platte booten nur Maus und Tastatur funktionieren nicht. -
Der Installer-Pfad-Fehler wird bereits ganz vorne in der Anleitung beschrieben: Man muss beim ersten Restart die virtuelle Startdisk treffen. Sonst wird das Update nicht installiert.
Das Andere hört sich nach einem typischen USB-Fehler an, versuch es erstmal mit einem anderen USB-Anschluss, Du solltest ja noch ein paar zur Auswahl haben. Aber dann solltest Du das USB-Problem bald richtig an gehen. In Deiner alten Config-Liste war ja ein großzügigerer USB-Patch als der in meiner, die ich Dir geschickt hab. -
Ich habe nochmal die Anleitung gelesen,habe allerdings nichts zum Installer-Pfad Fehler gefunden... Könntest du noch einmal beschreiben was ich falsch gemacht habe bzw. Was ich jetzt machen soll?
----------------------
Info: 2 USB 3.0 Ports funktionieren
-----------------------------------
Update (16:46) : Hab nochmal HS installiert und bin in den Installier gekommen... Ich glaube es läuft jetzt
Hatte gerade nen Random restart ist das normal? Aber wenigstens ackert er wieder ________________________
about 44 minutes remaining
---------------
Neues Problem er rattert durch bis 37min remaining... An error occurred installing macOS.
-
Hast recht, sorry! Hab ich einfach schon zu oft beschrieben, hier wohl in einer späteren Antwort:
Wenn der Installer seine Arbeit anfängt, geht er unter HS stets nach dem gleichen Muster vor, unabhängig davon, ob er von einem extra-Stick aus oder als Download direkt arbeitet:
Das Update wird angestoßen, der Rechner schließt alle Programme und baut in 1-5 Minuten eine virtuelle Start-Disk, dabei wird der Schirm dunkel. Dann startet der Rechner neu. Jetzt heißt es, darauf zu achten, dass er auch wirklich auf der neuen virtuellen Start-Disk startet. Die heißt in etwa "Install macOS Hackintosh HD" oder wie der Name unserer Platte sein mag. Wenn man hier daneben haut, gibt es meist nur noch EINE zweite Chance, danach darf man das Update neu laden..Jetzt erscheint eine Update-Zeit auf dem Schirm, darunter ein Ladebalken. Bisher gab es bei diesen Update-Zeiten nur ausschließlich bei den ersten Betas von macOS Sierra einen wirklichen Bezug zur Uhr. Sonst springen diese Minuten oft in Sekunden runter. Oder dehnen sich bei langsamen Festplatten Richtung echte Zeit und darüber hinaus aus..
Je nach Update und verwendeter Festplatte ist die Angabe sehr unterschiedlich, Systeme mit rotierenden Platten und RAIDs zeigen hier deutlich längere Anfangszeiten als reine einzelne SSDs.
Auch da darf man wieder darauf achten, dass die virtuelle Disk getroffen wird. Die Chance, dass dieses automatisch richtig passiert, ist aber deutlich höher als beim ersten Versuch.
Wenn die Anzeige erst mal bei 22 Minuten angelangt ist, kann man den Rechner endlich ohne Aufsicht lassen. Er geht dann bis etwa 17 runter, auch mal bis 15, und startet wieder neu. Nur sollte die virtuelle Disk jetzt verschwunden sein und der Start in die erneuerte Systemplatte erfolgen.
Da stehen dann noch weitere 13 Minuten zu Buche. Und im Gegensatz zu den lustigen Apple-Minuten im ersten Teil gehen diese hier sehr nahe an echte Zeit.
Wenn ich wieder zu Hause bin, sehe ich nochmal nach dem USB-Patch auf Deiner/meiner Config-Liste..
-
Danke nur das Problem was ich jetzt habe ist wie oben beschrieben, dass er nicht über 37 min remaining kommt und danach der obige Error kommt...
Auszug aus dem Installer-Log:
[...] Did not move file from /Volumes/Macintosh SSD/Recoverd Items/private to [...]
Convert was not requested will not convert. Only dry run.
Mounting disk image complete, results dict = {
open on /Volumes/Macintosh SSD/private/var/log/install.log: File exists
Could not create /Volumes [...] because an item with the same name already exist.
[...] PackageKit: --------- Begin install --------
PackageKit: Failed to clear quarantine on Apple-signed package [...]
PackageKit: Install Failed [...] An error accused extracting files from the package "core.pkg" [...] -
Kann mir irgendwer helfen?
Bzw. Kennt jmd das Problem? -
Wie hast Du denn das neue System denn jetzt installiert? Direkt oder über einen Stick? Solltest Du vielleicht noch einmal probieren..
-
Ich bin in meine normale Partition gebootet und habe dann das Installationsprogramm ausgeführt...
-
Meine Normale Startpartition wird nicht mehr angezeigt ...
Ich will nicht nerven aber was soll ich tun? -
Hier ist ein sechseitiger Thread zu der Problematik: Kein Booteintrag mit Ozmosis
Es gibt aber auch noch viele weitere Threads
-
Ich benutze kein Ozmosis aber Danke
-
Uuh, schulligung *weckduck*
-
Hast/Haben du/Sie eine Idee zu dem Problem weiter oben?
-
Welches Problem meinst du jetzt genau? Installierst du mit APFS oder HFS?
-
Nach 37min remaining kommt ein Error occured during Installation... Und ich benutze den UnSolid Kext
-
Aus dem Unsolid Thread:
Es muss schon geladen sein, wenn man Install MacOs .... startet bzw. das Update downlädt. Denn sobald einer von beiden gestartet wird, merkt er sich ob das Ziel der Installation eine SSD ist.
War das der Fall?Ansonsten gibt es die Möglichkeit mittels eines Terminal-Befehls für die Installation, die Konvertierung nach APFS zu unterbinden. Das könntest du eventuell mal als Alternative probieren.