Hallo ich habe versucht high sierra auf lenovo G580, aber in verbose mode kommt diese meldung und geht nicht weiter kextd stall 240 GFX0. hier ein bild
danke im voraus
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo ich habe versucht high sierra auf lenovo G580, aber in verbose mode kommt diese meldung und geht nicht weiter kextd stall 240 GFX0. hier ein bild
danke im voraus
Würdest du bitte das Bild direkt im Forum posten und nicht per Dropbox bereitstellen?
Vielen Dank im voraus.
Ohne die Eckdaten für das Gerät wird es schwer etwas dazu zu sagen.
Wenn keine gepatchte DSDT am Werk ist, wird GFX0 die interne Grafik sein.
Je nach Prozessor könnte das die HD3000 werden, die unter Umständen noch sauber injected werden muss.
Wenn du keine DSDT hast, warum liegt dann eine in deinem Anhang?
sorry das ist die original dsdt kannst du bitte für mich patchen ?
hier ist meine config.plist
Dacht ich mir's doch... mit jeder Menge Haken unter ACPI->DSDT->Fixes zu tapeziert...
Zusätzlich noch eine HD4000 injected, obwohl eine HD3000 eingebaut sein sollte.
Versuche es doch bitte mal mit beiliegender Version.
Immernoch kextd stall 240 GFX0
Ich könnte ja jetzt sagen "Glauben ist nicht Wissen", aber letztendlich ist es deine Entscheidung...
Oder die deiner Frau...
ja stimmt was sagst du gibt eine chance am laufen zu bringen ?
Wenn wir wissen, welche Komponenten im Gerät verbaut sind, können wir dir bestimmt etwas dazu sagen.
ok wie mache ich das ?
Am sinnvollsten mit einer Linux-Live-Variante (CD oder USB)
Dort im Terminal mit folgendem Befehl die PCI-Geräte-Daten in eine Text-Datei packen:
Und um herauszufinden, welcher AudioCodec eingesetzt wird, die folgenden vier Terminal-Befehle nacheinander ausführen:
Zwei der vier auftauchenden Text-Dateien werden voraussichtlich leer sein, aber die anderen beiden, zusammen mit der Datei "PCI-Liste.txt" zeigen uns ziemlich genau was geht.
Infos über die verbaute CPU solltest du aus dem BIOS, dem aktuell installierten Betriebssystem oder auch dem Live-Linux erhalten.
geht auch mit aida64 ?
Zuviel Daten mit zu wenig Effekt... außerdem kann das, glaube ich, die AudioCodec Details nicht auslesen.
Super...
Die Daten sehen schon mal toll aus.
Durch den Hinweis mit 2nd Generation Core Processor Family Integrated Graphics Controller [8086:0116] weiss ich, dass die interne Grafik eine HD3000 ist (siehe hier -> http://www.thinkwiki.org/wiki/Intel_HD_Graphics).
Für die Netzwerkkarte Qualcomm Atheros AR8162 sollte der AtherosE2200Ethernet.kext helfen.
Der AudioCodec ist ein Realtek ALC269VC und sollte somit per AppleALC zum Tönen gebracht werden.
Einzig die verbaute WLAN-Karte wird nicht funktionieren.
Die Broadcom Limited BCM4313 802.11bgn Wireless Network Adapter [14e4:4727] wird laut der folgenden Info-Seite nicht unterstützt -> Broadcom Limited BCM4313 802.11bgn Wireless Network Adapter [14e4:4727]