Eins vornweg, ich muß erstmal meinen Hut ziehen vor diesem tollen Forum.
Eine spitzen Arbeit die hier geleistet wird.
Aber jetzt mein Problem, habe eine Neuinstallation gemacht mit Sierra und dann das Bios mit dem High Sierra.Rom hier aus dem DL geflasht. Egal was ich als Boot Option einstelle,
weder im Bios noch im System, der Rechner startet jeweils nur einmal durch. Dann geht es wieder nur mit F12. Es wird also irgendwie die Boot Reihenfolge nicht gespeichert.
Ich habe schon mit der Hermit Shell in EFI experimentiert. Ergebnis waren doppelte Einträge aber kein durch starten.
High Sierra startet nicht durch
-
- Erledigt
- Juergenm
- Erledigt
-
-
Hast du einen ozmosis nvram reset versucht?
alt + win + r + p
?
-
-
Danke,ich habe alle beide Tips angewandt, bei nvram Reset passiert nichts.
Wenn ich In der Systemsteuerung das Startvolumes auswähle, Startet er genau einmal durch und beim nächsten Start habe ich wider einen schwarzen Bildschirm. Dann geht es halt wieder nur mit F12. Im Bios steht die Systemplatte an erster Stelle.Gruß
Juergenm -
OZ ignoriert leider die Einstellungen zur Boot Reihenfolge im Bios recht gerne und sehr erfolgreich und wenn dann, wie in Deinem Fall, der NVRAM nicht beschreibbar ist bootet es stoisch das erste was es finden kann (meist die Platte die am ersten SATA Port hängt). Abhilfe in Deinem Fall wäre also die MacOS Platte an SATA0 zu hängen so das diese das erste ist was OZ zum booten findet und schon ist alles so wie es sein soll.
-
Platte hängt an SATA 0, aber ich check das mit allen Schnittstellen nochmal durch. Ich habe das Problem erstmal anders gelöst. Ich habe in EFI ein Theme hinterlegt und in der defaults.plist aktiviert. So funktioniert das auch. H Sierra ist installiert und hat auch schon ein Update gefahren. Bin jetzt am zurecht stutzen. Was ich aber nicht so richtig begreife, vorher mit dem Sierra Rom hatte ich die Boot Probleme nicht.
Gruß Juergenm
-
Naja das liegt ein Stück weit auch an APFS bzw. dessen noch eher experimentellen Support unter OZ. Unter Sierra gab es nur HFS+ und das ist zum einen sehr gut dokumentiert und zum anderen ist der Treiber für HFS+ ausgereift. OZ kann mit HFS+ ungehen und auch dann booteinträge dafür bereitstellen wenn der NVRAM nicht beschreibbar sein sollte bei APFS funktioniert genau das im Moment noch nicht sprich der Rechner vergisst bei jedem Neustart den Eintrag wieder. Man könnte jetzt natürlich auf die Suche gehen ob irgendend eine Version vor der 10c die Probleme mit dem NVRAM nicht hat allerdings ist das mit unter ein eher nerviges Unterfangen...
-
Danke für die Auskunft. Ich hatte erst auf APFS installiert, bin dann aber wieder zurück zu HFS+. Bei APFS sehe ich noch nicht die großen Vorteile, da warte ich noch ab. aber wie gesagt mit der Startauswahl in EFI funktioniert das bestens, da startet er dann halt nach der eingestellten Zeit durch. Ich denke, wir können dann hier erst mal zu machen.
Gruß Juergenm
-
Könnte es nicht am Rom liegen das da irgendwas nicht ganz ok ist???
Weil ich hab das gleiche bzw. fast gleiche Board. Einzigster Unterschied evtl. in der Rev. habe die 2.1.
Und ich habe exakt genau das gleiche Problem, seit ich das HS 10c drauf hab bootet er nur mit F12 wobei es egal ist ob ne Platte mit HS oder wie aktuell die Platte mit Sierra..Mit dem Sierra 10c lief alles tutti Perfekto.
-
Ist das selbe Board, habe auch Rev 2.1, ich hatte den selben Verdacht mit dem Rom. Aber ich habe jetzt erstmal, wie weiter oben schon mal geschrieben das mit einem Theme gelöst. Hier einfach lesen: "Neue Themes / Ozmosis GUI / BootMenü / UserInterface". Ich habe die Zeit auf 5 Sek eingestellt. Jetzt startet das System halt mit einer kurzen Bootauswahl aber zügig durch. Ich denke, da kann man erstmal mit leben. Eventuell ergibt sich ja mal noch was.
Gruß Juergenm
-
Ich habe genau die gleichen Probleme. Habe rev 2.1 und vorher sierra ozmosis in Benutzung gehabt. Wollte heute updaten auf High sierra aber ozmosis High sierra hängt sich auf und lässt mich nicht mehr auf die Bios Einstellungen zugreifen. Nvram reset hat nichts gebracht und ein downgrade zu der sierra Version zeigt jetzt die gleichen Probleme. Jetzt läuft gar nichts mehr
-
Die Probleme scheinen oft wirklich am fehlenden Theme zu liegen...
Einfach das Theme auf die EFI packen und das Thema sollte erledigt sein...