Schöner Mod
aber deine Graka darf wohl eine bestimmte länge nicht überschreiten was !?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenSchöner Mod
aber deine Graka darf wohl eine bestimmte länge nicht überschreiten was !?
@ Frankylan:
ja leider.... das schränkt die Auswahl der Graka's doch ziemlich ein. Bei dem Mod. Ver. 4.0 (Bilder) musste sogar der Stromanschluss der Graka versetzt werden.
Diese Kinderkrankheit habe ich bei Ver. 5.0 abgeändert, jedoch dürfen die Graka's immer noch keine Überlängen haben
Hehehe,
Planung ist der halbe Mod nicht wahr !?
aber bei meinem G4-Mod hab ich auch nicht die freie Auswahl an Grakas wegen der Wakü !
sieht echt Nobel aus dein Mac wie hast du denn die Rückseite so cool hinbekommen?
Hab es mal mal mit dem Rv 850ohm gemacht, damit geht's auf jedenfall! Aber warum ohne Vorwiderstand? Erkennt das System automatisch, welche Spannung es rausgeben muss? Wenn nicht, dann trägt es sehr zur kürzeren Lebensdauer der LED bei!
Hab es mal mal mit dem Rv 850ohm gemacht, damit geht's auf jedenfall! Aber warum ohne Vorwiderstand? Erkennt das System automatisch, welche Spannung es rausgeben muss? Wenn nicht, dann trägt es sehr zur kürzeren Lebensdauer der LED bei!
Wer hat was von ohne Widerstand gesagt ? - Nimm doch den 850er wenn es damit geht und gut is'!
ist schon okay
Wenn ich jetzt noch Hilfe zu USB3 bzw. Audio des Front Panel bekomme, bin ich glücklich
@ Frankylan
ja die Plannung.....
leider nehmen die Hotplug HDD-Arrays (FSC PRIMERGY) und die Lüfter (2x 140er Lüfter (800 rpm) vor den Festplatten und 2x 120er (800 rpm) dahinter) viel Platz weg.
ICH OHNE WIEDERSTAND..... Betreibe ich nun seit ca. 3 Jahren ohne Wiederstand. Ohne Ausfall.
Ich habe einfach an Taster/Led Kombo 3x Kabel angelötet (+/- Taster, + LED)
@ Rasenmuster
die ATX MB Aufnahme + Rückseite stammen von einem alten PC
ja klar Soll ich dann sowas nehmen:
http://www.caseking.de/shop/ca…-Panel-USB-30::16857.html
Und es dann in Einzelteile zerlegen? Damit ich es besser verbauen kann. Da am Gehäuse ja noch das Gewinde dran ist, kann ich mir ja gut, eine eigene Platine anfertigen, die ich dann dahinter Schraube
Zum zerlegen wäre vielleicht das besser geeignet wegen den USB-Ports
http://www.caseking.de/shop/ca…it-auf-USB-30::17493.html
ps: lässt sich gut in 3 teile zerschneiden und neu anordnen
danke dir!
Interessant eigentlich, was es so alles gibt. Ich wollte mir das komplett selber bauen Jetzt muss ich nur noch die Platine löten
Ja - man muß sich ja nicht alles unnötig so schwer machen um ans ziel zu kommen
manchmal sind simple Modifikationen von fertigen Teilen einfacher als ein Neuaufbau
ja, es sollte natürlich auch gut zusammen passen! Da ich es gar nicht mag, wenn es später nicht perfekt aussieht. Von innen geräumig, Platz für Erweiterungen und natürlich alles Bauteile, die der Massenmarkt hergibt. Bis auf den Powerknopf, den lass ich drin
Na dann frohes schaffen
Bin gespannt wie es fertig aussieht ! :popcorn:
dankö
Bin auch selbst total gespannt. Wie weit bist du denn gerade mit deinem G5?
Noch total am Anfang - bin noch am Teile suchen die da wären Festplattenkäfig, Modulares Netzteil usw.
Mein I/O Feld ist auch noch nicht fertig.
Für das Frontpanel las ich mir ein Kabelsatz aus Spanien kommen
ja lol, aus Spanien
Das muss dann ja ne Maschine werden, wenn schon Exportlieferungen her müssen
eine Frage habe ich da noch.
Setz jetzt gerade das Motherboardein. habe aber absolut keine Bezugspunkte, mit welchem Abstand, welche Höhe das Motherboard haben muss. Kann mir da einer mal genaue Maße nennen?
Bezugspunkt wären die 4 Schlitze der Erweiterungskarten.
Hallo,
leider kann ich Dir keine Bezugsmaße nennen, das ist ein Grund warum ich mir ein Mainboardtray mit I/O-Feld bestellt habe .
Prinzipiell ist es mit dem einstecken einer Erweiterungskarte am einfachsten den Bezugspunkt zu finden.
Was die Höhe der Mainboardhalterung betrifft die ist 13mm (original Apple MB-Halter).
Ich weiß jetzt nicht wie Du dein I/O-Feld gestalten willst da es verschiedene Lösungsansätze gibt.
Es hängt halt sehr von den persönlichen Möglichkeiten und Fähigkeiten des Modders ab dies umzusetzen.
Ich hatte bei meinem G4 Mod ein ähnliches Problem
die i/o Blende kann man ja nach belieben verschieben. Da aber die 4 Erweiterungsschlitze von meiner Seite aus nicht verändert werden sollen, muss ich ja nur dazu das Motherboard passend einbauen. Ich werde es aber glaub ich erst mal so einbauen. Zu not muss ich die Abstandshalter später noch umsetzen.
Frankylan
Warum hast du denn einen G4 umgerüstet? Mir persönlich wäre das G4 Gehäuse viel zu Windows na, vom äußeren Design her Da spielen die G5 und die Mac Pros doch in einer anderen Liga