Wer seine macOS-Partition schonmal mit SuperDuper geklont hat, wird, spätestens wenn er die Rcovery-Partiton braucht, diese schmerzlichst vermissen.
Der Recovery Partition Creator 4 hat bei mir als Notanker leider versagt. Ich bekam folgende Fehlermeldung
Nach relativ kurzer Suche im Internet fand ich eine funktionierende Lösung für dieses Problem.
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
- Die macOS-Install.app muss sich im Programm-Ordner befinden.
- Das RecoveryHDUpdate.dmg muss sich im Download-Ordner des Benutzers befinden.
Das RecoveryHDUpdate.dmg kann hier runtergeladen werden: https://support.apple.com/kb/DL1464?locale=de_DE
Oder im Terminal mit folgendem Befehl:
Bitte nicht wundern dass es sich um die Lion-Wiederherstellung handelt, es funktioniert trotzdem.
Wenn wir schon im Terminal sind können wir an der Stelle gleich weitermachen
# hiermit wird das RecoveryHDUpdate.dmg in das Dateisystem eingehangen
# hier wird das Update.pkg nach tmp entpackt
# hier wird das InstallESD.dmg aus der Sierra-Install.app in das Dateisystem eingehangen (die Sierra-Install.app muss im Programm-Ordner liegen!)
# mit diesem Befehl wird die Recovery-Partition in die Ziel-Platte geschrieben (Volumes/Sierra muss durch den Namen der eigenen Mac-Platte ersetzt werden!)
Jetzt wird das Terminal sehr gesprächig und listet alles auf was es macht. Die letze Meldung sollte lauten:
Das Ergebnis war sehr zufriedenstellend, ich konnte in die Recovery booten. Ausprobiert habe ich die Geschichte unter macOS 10.12.6.