Hi Leute,
ich habe nachdem ich das update von High Sierra gestartet habe und dies auch installiert wurde meine HDD nicht mehr in Clover. Somit kann ich nicht mehr booten.
Kann ich die HDD wieder sichtbar machen?
Gruß
Manu
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHi Leute,
ich habe nachdem ich das update von High Sierra gestartet habe und dies auch installiert wurde meine HDD nicht mehr in Clover. Somit kann ich nicht mehr booten.
Kann ich die HDD wieder sichtbar machen?
Gruß
Manu
Hast du die APFS.efi APFS.efi für Clover und OZ (macOS 10.13.1) unter Clover/drivers64UEFI/ eingefügt? Ohne erkennt Clover das neue Filesystem nicht.
Oh verdammt... das wird's sein. Kann ich das nachträglich da einfügen?
Klar geht das, die Datei runterladen & in den Ordner packen & versuchen zu booten. Wenn du dafür kein anderes MacOS zur Verfügung hast. Kannst du das auch mit einer Linux LiveCD machen. Ich benutze PartedMagic mit dem dortigen Dateimanager kann man die EFi Partition mounten & dann kannst du die Datei in den Ordner ablegen.
Ok super danke für den Tip! Hatte gerade auch diese Idee. Es funktioniert nun wieder... Gehäuse auf Kabel von der SSD ab und USB3.0 zu SATA Adapter an das MacBook und Datei dort abgelegt wo sie hin gehört.
Alles wieder angeschlossen und fertig.
die Kiste läuft wieder
jetzt zu zu einem anderen Schönheitsfehler.
zum einen habe ich jetzt 4 Sachsenherzog Auswahl. Das finde ich nicht schön und ich möchte am liebsten gar nichts angezeigt bekommen.
PC einschalten und das macOS startet.
dann das zweite... der Start dauert jetzt ne ewigkeit...
ist das normal nach dem Update auf HS?
Ersteres lässt sich erreichen indem man in Clover den Fastboot aktiviert entweder über den Clover Configurator im Bereich Boot oder direkt in der config.plist unter dem Punkt boot sieht dann so aus:
Hier natürlich nur exemplarisch wichtig ist halt der passus <key>fast</key><true/>
Was das lahme booten angeht das ist definitiv nicht normal aber passiert offenbar öfter als einem lieb ist wenn man ein HFS+ System auf HighSierra updated und in dem Zug das Dateisystem von HFS+ auf APFS umgewandelt wird. Am ehesten lässt sich das lösen indem man den Inhalt der Platte auf ein Backupmedium klont (CCC oder SuperDuper) und anschließend die Systemplatte einmal neu formatiert in APFS und das System dann zurückspielt. Warum es zu dem Verhalten kommt ist indes noch unklar aber es tritt vermehrt bei NVME SSD'S auf und eher seltener bei Laufwerken die an SATA hängen.