Installationshilfe für DELL XPS 15R SE

  • Hallo zusammen, habe mich jetzt mal dran gesetzt und mein Glück versucht, leider hat es nicht geklappt vom erstelltem Boot Stick ( Erstellt wie in der Wiki beschrieben ) zu booten.
    Bekomme nach der Auswahl "Install High Sierra" im Clover Menü entweder nur einen leeren Bildschirm oder anhängende Meldung.
    Vielleicht kann mir ja jemand einen Tip geben was bei mir nicht richtig läuft.
    Anbei die Meldungen bzw. auch mein EFI Ordner (vielleicht habe ich ja was vergessen)Vielen Dank vorab.Gruß JB071268


    P.S.Habe den Boot Stick auch an einen anderen Laptop ausprobiert, auch dort bekomme ich eine Fehlermeldung....sieht aber anders aus.

  • Hi @JB071268


    ich habe deine EFI mal angepasst. Teste doch bitte mal, ob Du mit dieser erfolgreich starten kannst.

    Dateien

    • EFI.zip

      (11,14 MB, 81 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    System 1: Laptop Modell: Dell XPS 15 9550, Mainboard: Intel HM170, Grafikkarte: Intel HD 530, Soundkarte: Realtek ALC298, OS X Version: Big Sur 11.6.1, OpenCore Version: 0.6.3

  • Hallo Hitman, vielen Dank für deine Hilfe.
    Der Stick bootet jetzt schon ein ganzes Stück weiter aber leider bleibt er jetzt mit folgender Fehlermeldung hängen...


    Nach der Fehlermeldung zuckt der Bildschirm immer

  • Ich habe deine EFi nochmal etwas geändert, vielleicht startet er ja dann durch.

    Dateien

    • CLOVER.zip

      (10,79 MB, 92 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    System 1: Laptop Modell: Dell XPS 15 9550, Mainboard: Intel HM170, Grafikkarte: Intel HD 530, Soundkarte: Realtek ALC298, OS X Version: Big Sur 11.6.1, OpenCore Version: 0.6.3

  • Hallo Hitman, super das Booten hat geklappt, leider bekomme ich noch folgende Meldung.


    Die Installationsdatei habe ich mit einen imac auf dem usb stick installiert.
    Habe das Programm macOS Install Drive Maker genutzt. Muss das lt. Fehlermeldung jetz nochmal gemacht werden?

  • Hast du zufällig unter Install Drivers den EmuVariable grau angezeigt im Clover Configurator, dann lösche den mal nur für den Install, kann man nach Abschluss der Installation wieder hinzufügen.

  • Hallo hackfan, werde ich mal testen und später berichten.


    Daran hat es leider nicht gelegen, bin für weitere Tipps sehr dankbar

    Einmal editiert, zuletzt von JB071268 ()

  • Hallo hackfan, ich hatte mein EFI Ordner im ersten Beitrag angehangen. Hitman war so freundlich und hat ihn etwas angepasst. Da durch konnte der Stick komplett booten bis zu der jetzt o.g. Meldung.

  • Das beantwortet aber nicht meine Frage, das eine ist die config.plist und das andere ist der Clover Bootloader und der Configurator, sind die jeweils in der aktuellen Version installiert bzw. vorhanden?

  • Beides in der letzten aktuellen Version hier aus dem Downloadbereich.


    Habe gerade gesehen das im Ordner EFI/CLOVER/ACPI/PATCHED/ eine Datei liegt "SSDT-disable_dgpu".
    Ich hatte irgendwo mal gelesen das für die Installation dieser ACPI Ordner leer sein soll?
    Wenn ich die Datei aus dem Ordner nehme dann bootet der Stick wieder nicht durch und bleibt mit der Meldung wie in Beitrag 3 hängen!

    Einmal editiert, zuletzt von JB071268 ()

  • Die SSDT muss drin bleiben unter ACPI/patched, sonst bleibt es bei dem Fehler aus Post 3, dadurch wird nur die dedizierte Grafikkarte abgeschalten, weil High Sierra damit irgendwie nicht klar kommt wenn zwei Grafikkarten da sind.


    Wie hast Du den Stick erstellt, direkt unter OS X oder über Windows und ist das Image direkt aus dem AppStore geladen worden oder wo anderst her?

    System 1: Laptop Modell: Dell XPS 15 9550, Mainboard: Intel HM170, Grafikkarte: Intel HD 530, Soundkarte: Realtek ALC298, OS X Version: Big Sur 11.6.1, OpenCore Version: 0.6.3

  • Hallo hitman, erst mal ein frohes neues Jahr .
    Der Stick wurde auf einem IMac erstellt und das Image wurde auch auf dem IMac runter geladen.

  • Hallo ralf., vielen Dank für den Tipp. Das hat geklappt mit dem Stick und ich kann nun auch das OSX jetzt installieren. Leider kann ich bei der Installation die Tastatur nicht nutzen. Maus funktioniert da eine USB Maus angeschlossen ist. USB Tastatur habe ich leider nicht. Kann ich die Laptop Tastatur irgendwie im Bootstick aktivieren?

  • Hallo @JB071268 Dir auch noch ein frohes neues.


    Ich habe bei meinem Dell XPS die Kext für das Touchpad ApplePS2SmartTouchPad.kext. Falls dein Laptop ein ALPS Touchpad hat, geht die VooDooPS2 nur bedingt und wird nicht korrekt unterstützt. Dies ist bei meinem Dell Inspiron 17 N7110 so. Ich habe dort aber eine angepasste VooDooPS2 die korrekt funktioniert.

    System 1: Laptop Modell: Dell XPS 15 9550, Mainboard: Intel HM170, Grafikkarte: Intel HD 530, Soundkarte: Realtek ALC298, OS X Version: Big Sur 11.6.1, OpenCore Version: 0.6.3

  • Hallo Jungs, es ist geschafft:-)
    HS ist nun auf dem Dell, jetzt geht es ans Finetuning.
    Möchte mich für eure Unterstützung bedanken.
    Für evtl Tipps für das Finetunig bin ich vorweg natürlich auch dankbar.

  • Für evtl Tipps für das Finetunig bin ich vorweg natürlich auch dankbar.


    Was geht denn noch nicht und welche Hardware (PCIe, PCI, BuiltIn) ist sonst noch so verbaut, das kannst du am besten mit der Anwendung DPCIManager (Siehe Download Center) heraus finden.

  • Hallo Hackfan, wichtig wäre mir natürlich Wlan (WLAN USB Stick ist vorhanden TP-LINK ), Sound und die Einbindung der dedizierten Grafikkarte wäre natürlich auch nicht schlecht.


    Den Manager habe ich gerade mal gestartet, wie und wo erkenne ich denn was installiert ist und funktioniert?