Hallo ihr lieben
hier sind so viele Beiträge das ich schwindlig werde.
ich möchte gerne aus El Capitan oder gar auf Sierra Updaten, habe hier nichts Passendes gefunden, könnt ihr mir einen Link geben von hier oder gar hier Helfen? habe in moment 10.10.5 (14F2511) OSX YOSEMITE Laufen bin zufrieden aber die neueste PS CC oder Lightroom Classic geht nicht.
leider ist es schon sehr lange her das ich das gemacht habe.
bitte um Hilfe Danke.
Auf El Capitan oder Sierra updaten
-
- Erledigt
- michael.k@inode.at
- Erledigt
-
-
Hallo @michael.k@inode.at,
diese Anleitung ist sehr zu empfehlen.
How to - wie bekomme ich High Sierra ohne Probleme auf meinen Rechner ?
-
Hallo anonymous
Danke für den Link, aber mein Rechner lauft derzeit auf Ozmosis muss ich unbedingt Clover Installieren?
Verstehe ich das Richtig ich brauch mal ersten einen Echten Mac wo Siera oben ist? -
Nein brauchst Du nicht. Du kannst dir das neue System direkt aus dem Appstore laden. Fraglich ist nur ob du noch an 10.11 bzw. 10.12 herankommst. Gut möglich, dass du nur High Sierra zur Auswahl hast als Download. Aber ich meine hier gabs im Forum mal einen Link um direkt zu 10.12 im Store zu gelangen.
-
Ich hab alle Systeme in Punkto PS und Adobe-Zeug getestet. Auf meinem Rechner, der etwas ähnlich zu deinem ist, läuft 10.11.6 am besten. Sierra würde ich vergessen und wen schon was neueres sein muss dann HS auf SSD mit HFS formatiert, also noch nicht apfs.
Was suchst du genauer, eine Anleitung? -
hallo Sascha El Capitan habe ich schon auf eine geclonte SSD runtergeladen aber die Instalation bleibt hängen mit einen Apfel das geht so mal nicht.
Altemirabelle, wir würde Ja 10.11 reichen ich habe nur 10.10.5 und da geht Lightroom Classic nicht und dieses hat aber neu Funktionen
-
Clover musst du nicht installieren, macht es aber sicher einfacher.
Ich bin kein Ozmosis Experte, aber auch Ozmosis muss aktualisiert werden damit ein neueres System überhaupt läuft. Vielleicht kann dir da ein Ozmosis Experte weiterhelfen.Mit diesem Tool kannst du zumindest mal Prüfen was der Stand deiner Kexte macht.
https://www.hackintosh-forum.d…?postID=329588#post329588
Warum immer noch empfohlen wird bei High Sierra und SSD auf APFS zu verzichten weiß ich nicht. Bei mir läuft APFS super schnell und ohne irgendein Problem. -
Weil:
"habe meine EVO850 SSD nun zu APFS konvertieren lassen mit dem High Sierra Update. Ich habe auch einige Stunden gewartet. Leider sowohl die Lese- als auch Schreibperformance deutlich schlechter als unter HFS. Der Bootvorgang ist ca. 1/3 länger, selbst im Browser blenden die Bilder später ein, wenn man z.B. eine extrem lange News-Seite schnell runterscrollt. Vorher war das immer wie aus einem Guss."
-
Hallo @Altemirabelle,
das passt jetzt zwar gar nicht zu diesem Thema, aber dein Problem wurde bei anderen gelöst indem die Partition mit Time Machine einmal gesichert wurde und dann wieder zurück gespielt wurde.Oder alternativ, was ich mir denken kann hilft auch, wenn du mit dem Festplattendienstprogramm mit der Funktion "Wiederherstellen“ eine neue Kopie von deinem System erstellst in einem neuen APFS-Volumen.
-
Clover musst du nicht installieren, macht es aber sicher einfacher.
Ich bin kein Ozmosis Experte, aber auch Ozmosis muss aktualisiert werden damit ein neueres System überhaupt läuft. Vielleicht kann dir da ein Ozmosis Experte weiterhelfen.Mit diesem Tool kannst du zumindest mal Prüfen was der Stand deiner Kexte macht.
https://www.hackintosh-forum.d…?postID=329588#post329588Warum immer noch empfohlen wird bei High Sierra und SSD auf APFS zu verzichten weiß ich nicht. Bei mir läuft APFS super schnell und ohne irgendein Problem.
Das bedeutet wenn mein Bios mit Ozmosis geflasht ist kann ich das nicht mit Clover machen?
muss ich vorher das Bios Flashen ? oder genügt eine Clover Installation? -
Wie bereits geschrieben bin ich kein Ozmosis Experte. Ich nutze nur Clover.
Aber soviel ich im Forum gelesen habe spielt es keine Rolle Clover neben Ozmosis zu betreiben.
-
Entweder Clover oder Ozmosis. Mit Clover und guter config.plist ist z.B. die Installation von High Sierra sehr einfach.
-
Entweder Clover oder Ozmosis. Mit Clover und guter config.plist ist z.B. die Installation von High Sierra sehr einfach.
Also ich hab mir da mal ein Video über Clover Angeschaut, verstehe ich der Richtig das ich für meine Bauteile die Richtigen Kekse ec brauche? wenn ja ist es um weiten Umständlicher als bei Ozmosis da ich mit Multi Beast einfach dann nur Sound Treiber brauchte -
Wenn du mit Ozmosis nur Sound Treiber brauchtest ist das mit Clover nicht anders.
Es werden die gleichen Kexte gebraucht bei beiden Systemen.
-
Wenn du mit Ozmosis nur Sound Treiber brauchtest ist das mit Clover nicht anders.
Es werden die gleichen Kexte gebraucht bei beiden Systemen.
F****K ich hab das vor knapp 3 jahren gemacht, mein System läuft Top das einzige was ich benötige ist die Erneuerung von Lightroom Classic und das Camera RAW und das geht leider nur ab 10.11.x und ich habe 10.10.5 -
Das habe ich schon Verstanden. Nur, wenn du doch erneuerst dann mach das doch gleich auf das neuste System und das ist High-Sierra. Dein Rechner kann High Sierra sehr gut.
Für Ozmosis musst du warten bis dir einer der Experten hier hilft. Bin sicher das High-Sierra auch mit Ozmosis bei dir läuft. -
Ich hab sehr wenige kexts und driver:
Auf deiner Stelle würde ich mir neue SSD besorgen und mit der experimentieren bis macOS drauf ist.
Und immer anfänglich von USB Stick starten, den jetzigen, startbaren Zustand nicht zerstören. -
Eigentlich sollte man aus deinem Ozmosis Bootloader einen Clover Bootloader machen können ohne Probleme.
Das Ergebnis kannst dann erst mal auf einen externen Stick testen.Im Terminal
Zeigt dir alle Kexte an welche zusätzlich installiert wurden.Und hier kannst du lesen wie es bereits schon mal gemacht wurde.
Umstieg von OZ (Sierra) auf Clover (High Sierra) -
Ich verstehe nicht warum ihr von Ozmosis zu Clover wechseln wollt bevor ihr das neue System installiert. Es sind beides doch nur Starthilfen um ins OS zu kommen.
-
Naja aber die Starthilfe muss den Motor auch starten können mal so übertragend gesprochen
Je nachdem welchen OZ Version im moment im Einsatz ist (ich tippe auf 1479m oder noch älter) wird das nämlich nix mit Sierra oder HighSierra einfach weil das OZ je nach Version weder mit der SIP noch mit der notwendigen KextInjection umgehen können. Allein von der Warte aus betrachtet macht es schon Sinn sich möglichst im Vorfeld Gedanken darüber zu machen ob der aktuelle Loader das gewünschte System auch starten kann. Richtig ist aber das man nicht zu Clover wechseln muss nur weil man Sierra oder HighSierra verwenden möchte. Bei Sierra ist OZ nach wie vor eine gute Wahl und ich würde es im Leben niemals nicht gegen Clover eintauschen wollen bei HighSierra sieht es da schon ein wenig anders aus einfach weil OZ so seine Probleme mit APFS hat hier ist Clover pflegeleichter. Also abhängig davon was man machen möchte kann man ohne weiteres auch bei OZ bleiben insbesondere wenn es darum geht auf ElCapitan oder Sierra zu wechseln...