OK, hat sich erledigt, hier antwortet keiner ....
*Notebook* HP Probook 6560b Sierra, Clover Probleme
-
- Erledigt
- Richie87
- Erledigt
-
-
wollte ja gerade antworten. wollte vorschlagen, das SMBIOS zu erneuern, wegen Firmware
-
Danke, aber ich habe keine Ahnung was ein SMBIOS ist....
In meinem Notebookbios ist UEFI dekativiert, dann bootet der Stick nur wenn ich mit Unibeast erstellt habe.
Mit dem verschissenen Clover bootet er einfach nicht, obwohl alle erforderlichen Dateien in die EFI Partition kopiert wurden.
Wenn ich UEFI im Bios aktiviere, bootet der mit Clover versehene Stick , hängt sich aber auf.... ich weiß nicht mehr weiter.... mache jetzt schon 2 Tage damit rum , ich bin müde , gestresst und frustriert ..... habe auch online eine Anleitung für Sierra und 6560b gefunden und die Anleitung genau befolgt.... aber es geht nicht.... Gibt es nicht eine alternative für EFI anstatt Clover ?!?
Es ist auch extrem nerfig, wenn man nur einen Laptop hat und immer die Platten tauschen muss um zu testen, ob es funktioniert. Wenn es nicht klappt, wieder die Windoof Platte rein, boot , VM Ware und von vorne...... Vielleicht liegt es an 10.13.2 ? Aber leider lässt sich die 10.12.6 nicht mehr aus dem Appstore downloaden.... Hab die 10.12.6 zwar als ISO und auch schon einen stick erstellt.... Aber wie immer : Cloveres ist zum Haare raufen ..... Das dieser Dreck einfach nicht laufen will, hatte noch nicht mal mit Linux solch große Probleme .....
-
Ne iso ? Hört sich ja nicht so dolle an...
damit wird das meistens eh nichts -
Mit der ISO hab ich Sierra in VM Ware installiert.
Habs auch lt. eurem Wiki versucht.... das ist dann halt die neuste Version , aber wie bereits geschrieben ... Clover geht nicht im Efi modus
Interessant ist, dass Unibeast auch Clover nutzt und es dort funktioniert .... das erklär mir mal wer
-
Clover muss wohl für dein Notebook im Legacy-Mode installiert werden.
Install boot0af in MBR
oder
Install boot0ss in MBR
SMBIOS müsste alles im Wiki stehen -
Hi Richie87,
Hast Du Dein Hp Probook 6550b letztendlich zum laufen bekommen?
Grüße, MacHanned
-
Würde mich auch interessieren, da ich auch noch so Einen habe.
Wenn man im Bios UEFI einstellt bootet er einen Clover Stick.
Hatte gerade einen zur Hand und mal getestet.
Allerdings von meinem NUC daher klappt das zunächst mal nicht, aber ev. hat ja jemand einen EFI Ordner für mich ?
Wäre schön wenn
-
Mahlzeit,
ich hänge mich mal hier ran und hole diesen alten Beitrag wieder aus der Versenkung.
Ein HP Probook 6560b ist gerade auch mein Versuchsobjekt.
Ich habe mir mit dem Boot Disk Utility eine Bootstick erstellt.
Das System startet auch anstandslos vom Stick, aber sobald ich "Boot macos install from os x base system" auswähle,
bekomme ich eine Reihe von Konsolenmeldungen.
Danach erfolgt ein Reboot wieder ins Auswahlmenu vom Stick.
Kann mich evtl. jemand in die richtige Richtung schupsen?
Danke euch.
-
Hast du die Bios settings angepasst? Sonst anderen aptiofix probieren...
-
Danke für den Tipp.
Nachdem ich das Bios zurückgesetzt, ahci und noch so ein paar mit logische Einstellungen gemacht hatte, konnte ich tatsächlich installieren.
Ein paar Sachen fehlen noch.
- habe nur eine externe Tastatur, die eingebaute geht nicht.
- touchpad geht nicht, aber eine externe Maus schon
- kein Ton.
- Grafikkarte wird richtig angezeigt aber mit 5 mb speicher und schnell ist das auch mal nicht.
- kein Wlan, aber das war ja glaube ich klar.
- Netzwerk an sich also ethernet geht.
- Updates will er installieren fängt aber gefühlt immer wieder von vorne an.
Sind sicherheitsupdates, ich denke da muss ich noch was tun.
Ich schau mal wie ich weiterkomme.
Danke euch noch mal.