Lenovo G700 nach El Capitan Installation kein booten auf Festplatte möglich!

  • Liebes Hackintosh-Forum,



    ich bin dabei El Capitan auf meinem Lenovo G700 zu installieren.
    Ich benutzte zur Installation Clover.
    Für die Installation habe ich folgende Kexte benutzt:
    ACPIBatteryManger
    FakeSMC
    USBInjectAll
    VoodooPS2Controller


    Boot Args:
    slide=0 dart=0 nv_disable=1 kext-dev-mode=1 -v
    Ich kann auf den Stick booten und gelange sogar in das Installationsprogramm von Apple. Selbst die Installation läuft bis zum Ende durch und ich muss den Laptop neu starten. Allerdings kann ich nach der Installation nicht auf die 500GB große HDD starten.
    Nun stellt sich für mich die Frage woran kann es liegen?


    Im Anhang findet ihr meine EFI Dateien und meine Config.plist
    Schon mal vielen Dank für die Hilfe.

    Dateien

    • CLOVER.zip

      (1,49 MB, 46 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • config.plist

      (12,06 kB, 86 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Allerdings kann ich nach der Installation nicht auf die 500GB große HDD starten.


    Moin Moin und Willkommen bei uns im Forum,
    Wo hängt es den? Ein Bild wäre schön, damit können wir immerhin schon mal ahnen was der Fehler ist.

  • Ich habe nun zweimal versucht von der Festplatte zu starten. Habe beide Male einen Fehler erhalten, welcher jedoch sich vom anderen unterschieden hat.


    Beide Male mit Verbose gestartet.

  • Leider lässt sich anhand der beiden Bilder nicht erkennen was letztlich für die Panik verantwortlich ist allerdings finde ich Deine config.plist ein wenig gewöhnungsbedürftig hast Du die selbst gebaut oder kommt die irgendwo aus dem Netz?!?

  • Auch hier fehlt wieder der Backtrace der es erst ermöglich zu erkennen wo das Problem eigentlich liegt...


    Was die Config.plist angeht gilt hier weniger ist mehr sprich je weniger Haken und/oder Patches eingefügt werden um so besser denn das Prinzip viel hilft auch viel hilft hier leider gar nicht im Gegenteil es führt sehr oft zu Problemen. Wenn Du die Config selbst gestrickt hast dann setz Dich noch mal ran und nimm alles was nicht gebraucht wird insbesondere auf der Seite ACPI raus (normalerweise muss man bis auf weniger Ausnahmen da gar nichts setzten). Auf der Seite Kernel&Kextpatches kannst Du dich auch erstmal auf den oberen Bereich konzentrieren so wie hier: