Vom BIOS gäbe es noch eine Beta Version 9b, ob das einen Versuch wert ist...
Was ich mich gerade frage ist, ob IGPU und GPU gleichzeitig auch in Linux oder Windows funktionieren. Könnte man ja bei Linux über einen Live-Stick testen
Aber Oz ist jetzt nicht mein Fall, habe ich noch nie benutzt und werde es wohl auch nie benutzen, da ich mit Clover sehr zufrieden bin.
GA-Z97X-UD5H-BK + i7-4790K kein Start mit AMD Grafikkarte
-
- Erledigt
- crazycreator
- Erledigt
-
-
Vielleicht mal den Kreuztest machen und irgendwo eine Haswell CPU ausleihen um zu testen ob die HD 4400/4600 grundsätzlich nicht mit deinem Board mag, irgendwo muss doch der IGP-Wurm bohren?
-
@Beta-BIOS
Den Gedanken hatte ich auch schonmal... Komme ich dann, falls es nicht funzt, wieder zur 8 zurück?iGPU + GPU gemeinsam funktionieren unter Windows ohne Probleme. Das Theater beginnt ja immer erst wenn Ozmosis geflasht ist und zum Start benutzt wird.
Wenn ich vom Clover Stick starte rammelt er komplett durch. -
Der Gigabyte Support hatte mir damals nur angeboten, das Board via RMA zu tauschen, da ich zu dem Zeitpunkt noch im Garantiezeitraum war.
Da ich aber den Versuch mit dem Original Bios durchgeführt hatte und da beide GraKas funktioniert haben, habe ich den Tausch sein lassen.Also ich kann nur sagen, seitdem ich das Original Bios drauf habe und mit Clover starte, gibt es keine Probleme mehr.
Ich war auch skeptisch als ich den Entschluss gefasst habe auf Clover umzusteigen, bereue es aber keineswegs, da ich keinen Unterschied zwischen OZM und Clover bemerke. -
iGPU + GPU gemeinsam funktionieren unter Windows ohne Probleme. Das Theater beginnt ja immer erst wenn Ozmosis geflasht ist und zum Start benutzt wird.
Das musst du ein bisschen genauer erklären. Wenn du das Rom, das ich dir geschickt habe, flashst und mit aktivierter ded. GPU und iGPU versuchst Windows, Clover oder sonstwas zu starten, funktioniert alles tadellos? Und wenn du mit genau der gleichen Konfiguration in der Bootauswahl MacOSX direkt auswählst (dadurch Ozm benutzt) dann erscheint plötzlich das Gigabyte Logoy freezt und mehr nicht? -
@kuckkuck
Genau so ist es.Nochmal genauer ... Also GPU und iGPU im BIOS aktiviert und PCIe_1 (die R9 280X) gesetzt.
Analyse:
- Normaler Start ohne Eingriff von der macOS SSD = Gigabyte Logo freez, komme nicht bis zum OzmosisTheme
- Normaler Start ohne Eingriff vom Clover USB Stick = Gigabyte Logo freez, komme nicht bis zum CloverTheme
- Start mit Eingriff per [F12] und folgender Auswahl:
-- macOS SSD -> Gigabyte Logo freez
-- Clover Stick -> verbose startet, aber stürzt ziemlich weit "hinten" irgendwann ab ... dann kommt das hier als letztes im verbose Screen und dann werden die Monitore schwarz bzw. zeigen kein Bild mehr anWas mich ja so verwundert ist das unterschiedliche Verhalten beim eigentlichen Bootprozess.
Denn es ist ja schon komisch das er den Clover Stick nicht startet, wenn dieser als Startlaufwerk eingestellt ist, aber er macht weiter, bis zum o.g. Fehler, wenn ich den Stick per [F12] starte. Kann es sein das meine DSDT da quer schießt, obwohl beide die gleiche nutzen, also Clover und auch Ozmosis.Diese hier: DSDT-AmiBoardInfo.aml steckt direkt im BIOS ... Das ist also die originale, die habe ich soeben aus der AmiBoardInfo.bin geholt.
Und diese hier: DSDT.aml liegt in der EFI für Ozmosis und wird auch auf dem Clover-Stick verwendet.Vielleicht liegt da ja der Hund begraben. Mir fällt nur auf; Wenn ich die originale aus dem BIOS öffne, dann bekomme ich mit MaciASL Error-Meldungen ...
-
Die Stille hier lässt mich zu dem glauben kommen das auch die Spezialisten mit ihrem Latein am Ende sind?
Habe mir jetzt testhalber einen neuen Clover-Stick erstellt und habe dazu 1:1 diese Vorlage von @Sascha_77 verwendet:
Z97X UD5H BkLeider endet das genauso wie schon in meinem letzten Beitrag hier geschrieben. Ich weiss leider nicht was in der DSDT die dem Paket beilag genau gepatcht wurde. Vielleicht liegt es einfach daran.
Wäre echt nett wenn sich das mal jemand anschauen könnte.
-
Ich muss sagen, dass ich dem ganzen Vorgang nicht wirklich gefolgt bin.
Auf Grund des umfangreichen Erklärbärtums in deinen Beiträgen muss ich auch sagen, dass mir das Nachvollziehen von Tätigkeiten, Wünschen und tatsächlichem Ergebnissen nicht einfach fällt.Vielleicht kannst du mal in kurzen aber prägnanten Worten schildern, was du gerade hast und was du letztendlich erreichen möchtest.
-
Erklärbärtums ... LOL ... Also dann Versuche ich mal kurz und prägnant.
Das Thema Ozmosis ist jetzt abgeschloßen, zumindest für mich, da es sich nicht hat hinbiegen lassen mit aktivierter iGPU zu starten. Wenn @kuckkuck, @griven oder irgendjemand anders noch eine Idee hat, dann her damit. Dann flashe ich das auch nochmal.
Aktueller Stand:
Normales BIOS wieder drauf ... Seit 5 min.
Die Stick-Vorlage von @Sascha_77 auf einen USB Stick geschoben. Alles läuft.
Aktuell bin ich gerade dabei den Stick auf iMac15,1 zu ändern, da der in der Vorlage iMac18,3 ist. Was ja nicht so wirklich zur CPU oder GPU passt.Thats it
-
Der aktuelle Stand klingt doch vielversprechend... und auch nichts weswegen ich mich hier einmischen sollte...
-
Naja ... Vielleicht doch
Aktuell habe ich folgendes Problem:
Mit der config.plist aus dem Paket startet er wunderbar mit aktivierter iGPU und als iMac18,3 mit Bild auf beiden an die GPU angeschlossenen Monitoren.
Sobald ich nun aber die config.plist zu iMac15,1 ändere bringt er mir am Ende auf dem DisplayPort kein Bild und dem DVI nur weisse feststehende Streifen. Ich ändere wirklich nur iMac18,3 zu iMac15,1.
-
Naja... dann wird die AppleGraphicsDevicePolicy, bzw. der entsprechende Kext greifen.
Ich denke das sollte mit dem Whatevergreen erledigt werden, bin aber kein AMD-Grafik-Spezi. -
Danke für den Tip, aber der Whatevergreen.kext beseitigt das Problem auch nicht.
iMac18,3 = Bild auf beiden Monitoren
iMac15,1 = DisplayPort schwarz, DVI weiße Streifen -
Dann versuche anderweitig den AppleGraphicsDevicePolicy.kext ausser Gefecht zu setzen.
-
Ich werde mal das I-Net absuchen, wie ich sowas mache.
Nur für mich zum Verständnis.
Der Kext greift also nicht, wenn ich die iGPU im BIOS deaktiviert habe, aber wenn sie an ist schlägt er zu? Gibt es da einen tieferen Sinn dahinter, also warum Apple das so macht? -
Dazu solltest du dir die Info.plist in dem erwähnten Kext anschauen, da dort die folgenden Definitionen hinterlegt sind:
Code- <key>IOKitPersonalities</key>
- <dict>
- <key>AppleGraphicsDevicePolicy</key>
- <dict>
- <key>CFBundleIdentifier</key>
- <string>com.apple.driver.AppleGraphicsDevicePolicy</string>
- <key>Config1</key>
- <dict>
- <key>GFX1</key>
- <dict>
- <key>unload</key>
- <true/>
- </dict>
- </dict>
- <key>Config2</key>
- <dict>
- <key>GFX0</key>
- <dict>
- <key>EDID</key>
- <dict>
- <key>index</key>
- <integer>0</integer>
- </dict>
- <key>FeatureControl</key>
- <integer>12</integer>
- <key>unload</key>
- <false/>
- </dict>
- </dict>
- <key>Config3</key>
- <dict>
- <key>GFX0</key>
- <dict>
- <key>EDID</key>
- <dict>
- <key>index</key>
- <integer>0</integer>
- </dict>
- <key>FeatureControl</key>
- <integer>12</integer>
- <key>unload</key>
- <false/>
- </dict>
- <key>IGPU</key>
- <dict>
- <key>unload</key>
- <true/>
- </dict>
- </dict>
- <key>Config4</key>
- <dict>
- <key>GFX0</key>
- <dict>
- <key>EDID</key>
- <dict>
- <key>index</key>
- <integer>0</integer>
- </dict>
- <key>FeatureControl</key>
- <integer>12</integer>
- <key>unload</key>
- <false/>
- </dict>
- <key>IGPU</key>
- <dict>
- <key>unload</key>
- <true/>
- </dict>
- <key>display</key>
- <dict>
- <key>EDID</key>
- <dict>
- <key>index</key>
- <integer>0</integer>
- </dict>
- <key>FeatureControl</key>
- <integer>12</integer>
- <key>unload</key>
- <false/>
- </dict>
- </dict>
- <key>ConfigMap</key>
- <dict>
- <key>Mac-00BE6ED71E35EB86</key>
- <string>none</string>
- <key>Mac-031B6874CF7F642A</key>
- <string>none</string>
- <key>Mac-27ADBB7B4CEE8E61</key>
- <string>none</string>
- <key>Mac-42FD25EABCABB274</key>
- <string>Config2</string>
- <key>Mac-4B7AC7E43945597E</key>
- <string>none</string>
- <key>Mac-65CE76090165799A</key>
- <string>Config2</string>
- <key>Mac-77EB7D7DAF985301</key>
- <string>none</string>
- <key>Mac-77F17D7DA9285301</key>
- <string>Config3</string>
- <key>Mac-7BA5B2D9E42DDD94</key>
- <string>Config4</string>
- <key>Mac-81E3E92DD6088272</key>
- <string>none</string>
- <key>Mac-B809C3757DA9BB8D</key>
- <string>Config2</string>
- <key>Mac-BE088AF8C5EB4FA2</key>
- <string>Config3</string>
- <key>Mac-C3EC7CD22292981F</key>
- <string>none</string>
- <key>Mac-C9CF552659EA9913</key>
- <string>none</string>
- <key>Mac-DB15BD556843C820</key>
- <string>Config2</string>
- <key>Mac-F221BEC8</key>
- <string>none</string>
- <key>Mac-F221DCC8</key>
- <string>none</string>
- <key>Mac-F42C88C8</key>
- <string>none</string>
- <key>Mac-F60DEB81FF30ACF6</key>
- <string>Config1</string>
- <key>Mac-FA842E06C61E91C5</key>
- <string>Config2</string>
- <key>Mac-FC02E91DDD3FA6A4</key>
- <string>none</string>
- </dict>
- <key>Default</key>
- <dict>
- <key>none</key>
- <string></string>
- </dict>
- <key>IOClass</key>
- <string>AppleGraphicsDevicePolicy</string>
- <key>IOMatchCategory</key>
- <string>AppleGraphicsDevicePolicy</string>
- <key>IOProviderClass</key>
- <string>AppleGraphicsDeviceControl</string>
- <key>IOResourceMatch</key>
- <string>IOKit</string>
- </dict>
- </dict>
Der iMac15,1 wird mit "config2" bedient, während der iMac18,3 mit "config3" bedient wird...Am sinnvollsten wäre es, wenn alle SMBIOS-Werte in der info.plist auf "none" geändert wären...
Dazu sollte es aber auch irgendwo einen KextsToPatch-Eintrag für Clover geben. -
Mhhhhh ... Da ich keine Ahnung von und mit KextToPatch habe, muss ich nochmal "blöd" fragen.
Ich soll also in Clover per KextToPatch den Eintrag beim iMac15,1 zu "none" ändern lassen? -
Da muss wiederum ein anderer mit drauf schauen, da die alten, bekannten Patche wohl obsolet zu sein scheinen.
-
Was mich gerade bisschen wundert, wenn auch positiv.
Habe aktuell die config.plist aus dem Paket gestartet, also iMac18,3 und war das letzte mal in iMessage, AppStore etc. als iMac15,1 angemeldet. Komischerweise funktionieren die Dienste aber alle weiter, als wäre nichts gewesen.
-
Die Stille hier lässt mich zu dem glauben kommen das auch die Spezialisten mit ihrem Latein am Ende sind?
Sorry, das ich so wenig hier von mir hören lasse, ich bin aktuell privat extrem eingebunden. Ich lass dich aber nicht im StichMir fällt nur auf; Wenn ich die originale aus dem BIOS öffne, dann bekomme ich mit MaciASL Error-Meldungen ...
Die DSDT ist einfach nicht korrekt dekompiliert, deswegen die Errors.Und diese hier: DSDT.aml liegt in der EFI für Ozmosis und wird auch auf dem Clover-Stick verwendet.
Hattest du die ganze Zeit files in der EFI, während wir mit Ozmosis rumexperimentiert haben? Ich dachte wir würden ausschließlich mit dem arbeiten, was ich ins ROM gelegt habe Hast du es auch mal ohne files in der EFI probiert? Eine falsche DSDT oder Kext können durchaus mal den kompletten Bootprozess bei Ozm blockieren. Was mich auch wundert ist, dass Clover auch nicht wollte. War denn im BIOS alles soweit korrekt eingestellt?