Super, ich danke Dir für Deine Hilfe, scheinst ja schon Erfahrung im Bios bauen zu haben
Das Rom kann ich Dir jetzt schon mal hochladen.
Das MMTool werd ich morgen auf jeden Fall erstmal testen.
Fehler bei Skylake Ozmosis Bios erstellen
-
- Erledigt
- aalbani
- Erledigt
-
-
scheinst ja schon Erfahrung im Bios bauen zu haben
Joa so ein kleines bisschen
Dein ROM schaue ich mir mal an
EDIT: Ah ja. Schau mal hier:
Links dein gebasteltes ROM, rechts das originale. Dort kannst du auf der linken Seite des Screenshots das Bios Volumen sehen. Das Volumen für die DXETreiber ist bei deinem Bios das Volumen 3. Es geht im original ROM allerdings bis 7. In deinem ROM jedoch nicht. Dort wurde nach dem 3. Volumen alles ungültig durch das Einfügen von Dateien. Wenn man jetzt noch die UUID des letzten Treibers (in deinem ROM) mit denen aus dem Ozmosis Directory vergleicht kann man erkennen, dass die als letztes eingefügte Datei HFSPlus war. Also, wie vorhergesagt, hat diese dir dein ROM zerstört und muss per Shell geladen werden. Das ROM ist also nicht mehr verwendbar. Bitte unter gar keinen Umständen versuchen zu flashen!! Ich hab das einmal gemacht und bin in einer blöden Situation gelandet: Backup Bios (was es bei dir gar nicht mal gibt) konnte nicht umgeschaltet werden, Festplatten wurden nicht mehr erkannt und konnten nicht gestartet werden, USB Stick wurde nicht erkannt, um das Bios neu zu flashen. Bis ich das wieder gerichtet bekommen hatte dauerte es eine Ganze Weile. Also, das ROM NICHT benutzen! Wir können uns die Tage darum kümmern ein neues zu basteln und auch gern per TeamViewer mal zusammen setzen, dann zeig ich dir ein paar Dinge.
-
Oh je, das wäre schief gegangen
Also so einfach flashen geht bei diesem Board garnicht, ich benutze dafür einen Programmer und habe 3 Chips.
Ich danke Dir auf jeden Fall sehr für die Mühe, bis hierhin.
Ja das mit Teamviewer können wir auf jeden Fall so machen, bestimmt unter Windows!? -
Ich benutze Windows immer in einer VM, da ich dann einfach auf meine Datenbank Zugreifen kann und nicht ständig neu starten muss. Aber das ist dir überlassen
-
Also ich habe jetzt versucht mit MMTool 5, die ffs einzufügen und das schneitet das Bios auch ab.
Mit MMTool 4 habe ich alle ffs eingefügt und anschliesend speichern gedrückt, da kommt "error in saving".
Ich hänge mal den Report vom 4er mit an. -
Wenn man mit MMTool V einfach die letzte Datei von deinem selbst gebauten Rom (HfsPlus) löscht sind wieder alle Volumen vorhanden.
-
Du kannst nicht mit der Version 4 arbeiten, die unterstützt leider kein Aptio V (der Bios Standart seit Z170/X99).
-
Wo krieg ich denn eine "enhancedFat.efi" her?
Edit: also ich hab jetzt mal ein Rom gebaut mit der MMTool Version 5.02 ging es, aber leider startet das Bios garnicht, es bringt nicht mal Fehlercodes.
Ich häng das Rom und den Bericht mal mit an -
Du darfst nicht den "save as" button benutzen. Einfach nur normal speichern, dann wird das alte Rom bearbeitet. Andernfalls kann es kaputt gehen.
Des Weiteren handelt es sich ja um ein Asus rom. Diese reagieren oft allergisch auf BIOSe mit anderen Namen -
Kann mal jemand bitte das MMTool V hier im Thread zur Verfügung stellen/hochladen?
-
Da das MMTool eigentlich nicht für Endkunden gedacht ist, lad ich das lieber nicht hoch...
Hier aber ein Direktlink zum Download (und ja die Seite ist vertrauenswürdig) : http://voltground.com/vbioses/MMTOOL_v5.0.0.7.zip
-
Hier eine Seite, wo man diverse Bios Tools finden kann, unter anderem das MMTool 5.02, welches bei mir das Rom nicht zerstört hat.
https://forums.tweaktown.com/g…tability-tools-print.html -
-
So, Bios gebaut und auf Chip geschrieben.
Rechner hat einmal gestartet, ich konnte ins Bios.
Dann hab ich Einstellungen vorgenommen und neu gestartet, das wars dann auch.
Der Rechner startet nicht mehr, schaltet sich ein und wieder an und bleibt immer so bei Fehlercode 60 oder so stehen.
Schade! -
Wenn es wirklich nur die Settings sind, sollte das Problem durch zurücksetzen auf defaults behoben sein. Also einfach mal einen CMOS Reset machen...
-
Danke, Ne Du, das hab ich schon gemacht.
Ich hab im Bios ein paar Einstellungen vorgenommen und dann kein Start mehr.
Das Bios startet nicht mehr sobald Einstellungen gemacht werden, irgendwas ist da nicht richtig.Edit: habe jetzt wieder das normale Bios drin, allerdings hat es keine Platten mehr auf vereinzelten Sata Ports erkannt, die Mac Platte wurde auch nicht mehr erkannt.
Nach mehreren Cmos Resets und Neustarts kann ich wieder in Mac booten, aber ich musste die Win Platte ausbauen.
Jetzt sind im Uefi haufenweise Einträge mit "Uefi OS" vorhanden, wo werden die gespeichert?
Und wie bekommt man die wieder los? -
Die solltest du mit der Clover Shell löschen können, dazu haben wir im Wiki auch einen Eintrag zu, den einfach stumpf abarbeiten.
-
Ah, bestens Danke!
-
So ich habs jetzt noch mal probiert, hab alle Platten abgezogen, Bios rein und gestartet.
Hat wunderbar funktioniert, konnte alle Einstellungen vornehmen und immer super Neu gestartet.
Aber sobald ich eine Platte angesteckt habe, kein Start mehr, der Code läuft so bis 60, 61 und dann Neustart, das wars!
Ich glaub, das Asus Bios läuft nicht mit OZ. -
Ist in deinem OZ Bios der HFSPlus Treiber enthalten?
Wenn ja, lösche ihn mal mit MMTool und teste das Bios.