Danke für diese super Antwor werde ich mir ansehen
habe ein asus x99-A2 habe aber gesehen du hast ein Deluxe ist dies ein grosserUnterschied im Bezugauf die Mac OS Installation
danke für die infoInfo
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDanke für diese super Antwor werde ich mir ansehen
habe ein asus x99-A2 habe aber gesehen du hast ein Deluxe ist dies ein grosserUnterschied im Bezugauf die Mac OS Installation
danke für die infoInfo
Der große Unterschied ist nur ein anderes BIOS. Das sollte allerdings auch so gepatched werden, damit es gut mit macOS zusammen arbeiten kann und der Serial-Port gehört unbedingt abgeschaltet...
Kann mir jemand von euch lieben menschen z.b. der mit dem 10.13.4 beta sein bios datei und seine efi und clover für den install stick senden um zum flashen bitte danke
Wenn du willst könnte man noch mit DBounce OZ versuchen.
DBounce OZ gerne was ist das genau
DBounce OZ ist wenn im Bios kein OZ, HFS+ und solche Treiber nicht enthalten sind. Im Bios ist der DBounce Treiber enthalten, welcher durch eine Plist im Bios alle Treiber wie OZ lädt.
Wenn du willst mach ich dir so ein Rom.
Das wäre sehr netg von Dir wenn du mir so ein Rom erstellen könntest oder mir eine Anleitung geben wie ich es machen soll
Zuerst müssen wir testen ob OZ auf deinem Board überhaupt läuft.
Dazu Ladest du den Ordner runter und kopierst den Ordner EFI auf einem Fat32 USB Stick und den Ordner Drivers auch auf den USB Stick.
Dann entferst du alle Festplatten und steckst den Stick an. Danach schaltest du den PC ein und bootest, mit dem Eintrag "UEFI Name deines Sticks) vom USB.
Jetzt sollte eine Shell starten. Dort angekommen gibst du "FS0:" ein und dann "ls". Sollte hier der ordner Drivers liegen dann gibst du "cd Drivers" ein wenn nicht dann gibst du "FS1" ein und wenn dort nicht ist "FS2" und höher bis du den Ordner gefunden hast. Wenn du nun im Drivers Ordner bist gib das ein "BCFG Driver add 1 HFSPlus.efi HFS" dann "bcfg Driver add 2 APFS.efi APFS" und als letzes "bcfg Driver add 3 Ozmosis.efi OZ". Dann durch eingeben von "reset" Neustarten und ins Bios gehen. Dort angekommen drückst du Win+ALT+P+R. Dann sollte der Bildschirm jetzt rot dann gelb dann grün werden, dann weißt du ob OZ funktioniert. Normalerweise sollte nach dem Neustart mit "Reset" bevor du ins Bios kommst so ein Logo angezeigt werden:
Ich würde das gerne ergänzen, statt Strg+Alt+Entf einfach "reset" eingeben, oder "exit" wenn man noch Clover auf SSD oder USB hat.
@derHackfan Habe es jetzt angepasst.
Teste es gerne heute bin aber erst um 22 uhr zuhause.
P.s. wie kann ich tapatalk oder so einrichten damit ich eure Antworten als Pushbenachachrichtigung bekomme?
Guckst du hier -> Tapatalk abschalten - Für mehr Sicherheit
Danke für den link.
Bin gerade unterwegs .
Leider konnte ich das OZ noch nicht testen, versuche es am Wochenende
Gib bitte dann bescheid, wenn du OZ getestet hast.
Oder macht es mehr Sinn uns ist der SChneller weg eine 2 Workstation nur für Mac zu machen?
Wenn du die Kohle nebenbei hast warum nicht, du kannst aber auch einfach ein Dual Boot mit macOS und Windows auf jeweils eigene SSD einrichten, je nach täglichen Bedarf und vorhandenen Budget.
Danke für die Info an @derHackfan
Ich habe die Workstation vor 1 Jahr gekauft.
Die SSD habe ich
1 x 500 GB 1x 250gb 1x 120 GB
LG faebe
Wenn du nur eine SSD vewenden möchtest dann haben wir hier eine passende Anleitung im Wiki -> Auf einer Festplatte: Windows und OSX im Dualboot -> ansonsten zwei beliebige SSD deiner Wahl bereithalten.
super danke dann aber zuerst mal das hackintosh setup.
Denkt ihr es ist sicher wenn ich meine Workstation als zum Hackintosh mache läuft das 110% stabil? - ansonsten habe ich noch den dualboot
und das mit Ozimos bios wie oben?
lg faebe
Ich habe selbst zwei Hackintosh, beide mit Ozmosis. Wenn der Hackintosh fertig mit OZ konfiguriert ist läuft das wie ein echter Mac.