Ja, aber ein Sockel 2011 System ist noch mal eine andere Hausnummer als ein Sockel 15xx System, das @MacGrummel muss man erst mal richtig hin bekommen.
Ozmosis Bios / Clover mit High Sierra für meine Workstation Asus x99 A2
-
- Erledigt
- faebe
- Erledigt
-
-
Ich weiß, dass ein 2011 oder 2011-3 System schwerer zum Hackintosh zu machen ist als ein 115x System. Bei 2011 (X79) wird auch noch Aptio IV verwendet, wodurch OZ leichter möglich war.
-
also was hat das mit Aptio zu tun - was ist das?
Macht es mehr Sinn einen neuen PC zu bauen mit 1151 z.B. wie Alex - DSM2 habe ich da mal angeschrieben deshalblg faebe
-
Das Aptio ist das Bios.
Das Aptio IV, welches auf 1155, 1150 und 2011 (X79) eingesetzt wird lässt ein einsetzten von OZ und den Treibern zu.
Das Aptio V, welches auf 1151, 1151-V2 und 2011-3 (X99) eingesetzt wird macht ab und zu Probleme beim einsetzen OZ wichtiger Daten. Ozmosis lässt sich nicht bei jeden Aptio V einsetzen.
DBounce lässt sich bei Aptio V auch einsetzen. DBounce lädt von der Festplatte OZ. -
Zuerst müssen wir testen ob OZ auf deinem Board überhaupt läuft.
Dazu Ladest du den Ordner runter und kopierst den Ordner EFI auf einem Fat32 USB Stick und den Ordner Drivers auch auf den USB Stick.
Dann entferst du alle Festplatten und steckst den Stick an. Danach schaltest du den PC ein und bootest, mit dem Eintrag "UEFI Name deines Sticks) vom USB.
Jetzt sollte eine Shell starten. Dort angekommen gibst du "FS0:" ein und dann "ls". Sollte hier der ordner Drivers liegen dann gibst du "cd Drivers" ein wenn nicht dann gibst du "FS1" ein und wenn dort nicht ist "FS2" und höher bis du den Ordner gefunden hast. Wenn du nun im Drivers Ordner bist gib das ein "BCFG Driver add 1 HFSPlus.efi HFS" dann "bcfg Driver add 2 APFS.efi APFS" und als letzes "bcfg Driver add 3 Ozmosis.efi OZ". Dann durch eingeben von "reset" Neustarten und ins Bios gehen. Dort angekommen drückst du Win+ALT+P+R. Dann sollte der Bildschirm jetzt rot dann gelb dann grün werden, dann weißt du ob OZ funktioniert. Normalerweise sollte nach dem Neustart mit "Reset" bevor du ins Bios kommst so ein Logo angezeigt werden:Muss ich hier für nicht den stick bootable machen sondern einfach mit windows formatieren?
P.s. bin auf dem weg nachhause -
Du musst den Stick nur mit Windows in Fat32 formatieren.
Bootable musst du ihn nicht machen, da die Bootsachen alle in dem Ordner sind.
-
Das war mal ne schnelle Antwort
Ps krieg das nicht hin mit der push benachrichtigung -
Was kriegst du damit nicht hin?
Ich habe da nichts einstellen müssen. -
Ich meine ich konnte über die mobile seite die email/ push notification nicht einschalten
Andere Frage von (tony zensur kickte grad rein darum denke nicht)guide folgen für das setup von hackintosh weil ist uni multi beast etc legal oder nicht bin offen für alles sollte aber daily driver fähig sein
-
Achse Mobil, ich sitze vorm PC.
Ach diese Tony Tools...
Bei diesen Beastern weiß man nie was die alles Raufspielen, deshalb rate ich davon ab.Och diese Rechtschreibverbesserung, auch am PC ein Graus machte aus "Beastern" "Besatzern".
Ist aber nicht das gleiche. -
Alles klar knicke ich
da gabs ja auch jemabd der auf meinem bor 10.13.4 hatte
-
Wenn du es versucht hast, gib bitte bescheid.
-
Habe es kommt der fehler driver 001 invalid parameter
On fs0
Target1 bcfg failed to add Driver001 - invalid parameterScreenshot im Anhang
Z.t. kann ich die Antworten funktion nicht benutzen obwohl ich mit cookie eingeloggt binLg fabian
-
In dem Ordner von mir wo du den Ordner efi auf den Stick getan hast, geh am Stick in den efi und in den Ordner Boot und tausche die BootX64.efi mit der am Anhang aus.
-
mach ich 1 minute
eedit gemacht und gebootet jetzt wieder behelfeh ausführen - PS GENAU JETZT KANN ICH NICHT DIE ANTOWRTEN FUNKTION BENUTZEN HABE MICH BEREITS EIN UND AUS GELOGGT .. KOMISCH ABER OK
Jetzt kann bcfg nicht gefunden werden
-
JETZT KANN ICH NICHT DIE ANTOWRTEN FUNKTION BENUTZEN
Du kannst dir nicht selber antworten, da greift der Spamschutz und oder die Forensoftware und verhindert ein Doppleposting, immer schön Schritt für Schritt bitte. -
alles klar danke für Die Aufklärung bin ja noch neu hier;)
Habe jetzt Ozimos drauf - glaube ich - muss jetzt mac os installieren
-
Siehst du Partitionen im Bios?
Hast du das OZ Logo gesehen? -
Ja kurz und im anhang die Partitionen
-
Das sind die Treiber Optionen im Bios.
Das sind keine Partitionen.
Um zu sehen ob Oz geladen ist Starte in die Shell und gib drivers ein jetzt müsste am Ende dieses Textes Ozmosis Plattform Treiber stehen.