Du mach dir keinen Kopf, ich danke dir jetzt schon 1000 mal für die ganze Hilfe.
Ach was ich eben vergessen hatten, die Monitore hängen an:
4k: Display Port
1080p: DVI
1080P: Hdmi
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDu mach dir keinen Kopf, ich danke dir jetzt schon 1000 mal für die ganze Hilfe.
Ach was ich eben vergessen hatten, die Monitore hängen an:
4k: Display Port
1080p: DVI
1080P: Hdmi
OK, tausche bitte mal die folgende Datei gegen die hier angehängte neue Version: SSDT-1-Gfx1Ssdt.aml
Diese kopierst und ersetzt Du in: EFI-CLOVER-ACPI-patched
Ok, Monitore also an DP, HDMI und DVI. Sollte - wenn alles so klappt wie ich hoffe - auch funktionieren.
PS: mach Dir keinen Kopp. Endlich mal wieder was zum Tüfteln
Und bitte wieder einen IORegistryExplorer Auszug.
ISt leider noch unverändert. In Clover muss sonst nichts geändert werden?
Mein letzter Versuch für heute:
bitte nochmal die SSDT-Datei tauschen gegen die Version hier im Anhang: SSDT-1-Gfx1Ssdt.aml
Leider noch kein Erfolg, aber ich danke dir echt schon sehr für deine Mühe, sowas ist nicht selbstverständlich
Versuche es bitte mal mit folgender, neuer "config.plist".
Leider noch nicht, jetzt gehen die usb Ports nicht mehr, ich muss morgen dann mal die alte Config zurück spielen.
ich denke mittlerweile dass das Problem vielleicht irgendwo anders liegt. Bei vielen läuft die Rx 580 mit 10.13.4. ja oob.
vielleicht sind noch irgendwelche Reste von den Web Driven oder von Switchres x
nein, ich denke eher, Dein Rechner nimmt die SSDT-Datei nicht an. Komisch auch, das er bei Dir, wenn Du im CLOVER Startbildschirm die F4 drückst, er keinerlei SSDT-Dateien im EFI-CLOVER-ACPI-origin Ordner speichert.
Da werden wir noch etwas drüber grübeln muessen. Machen wir, wenn Du wieder da bist. Melde Dich einfach nochmal.
Es könnte eventuell daran liegen, dass ich meinen bootloader auf einem usb Stick habe, da ich sonst nicht von der nvme starten kann
Dein Lilu und WhateverGreen ist die neueste Version? Der @Fredde2209 hatte letztens ein ähnliches Problem und konnte es mit einem Update der beiden Kexte beheben.
Ich benutze Lilu und Whatevergrenn momentan garnicht mehr, da die Graka mit 10.13.4 ja eigentlich nativ unterstützt wird
Ok, du kannst die neuesten Versionen trotzdem mal testen. WEG macht mehr als nur den Blackscreen-Bug vor 10.13.4 zu beheben, und wie gesagt bei Fredde2209 hat’s geholfen. Im schlimmsten Fall ändert sich nichts.
nein, ich denke eher, Dein Rechner nimmt die SSDT-Datei nicht an. Komisch auch, das er bei Dir, wenn Du im CLOVER Startbildschirm die F4 drückst, er keinerlei SSDT-Dateien im EFI-CLOVER-ACPI-origin Ordner speichert.
Da werden wir noch etwas drüber grübeln muessen. Machen wir, wenn Du wieder da bist. Melde Dich einfach nochmal.
Das Problem, dass er das nicht in den Ordner schreibt, habe ich glaube ich gefunden. Habe mal ein bisschen gegoogelt, es liegt wohl daran, er es auf dem Stick nicht in den Order schreiben kann, da dieser in Mac OS Extended (journaled) formatiert ist und nicht in fat32. Das sollte aber das andere Problem nicht beeinflussen.
Ok, du kannst die neuesten Versionen trotzdem mal testen. WEG macht mehr als nur den Blackscreen-Bug vor 10.13.4 zu beheben, und wie gesagt bei Fredde2209 hat’s geholfen. Im schlimmsten Fall ändert sich nichts.
Werde ich gleich mal probieren.
Edit 1:
Ich habe jetzt noch mal eine saubere installation von OSX auf einer externen platte aufgesetzt, leider selbes Problem, auch der erneute Test mit LILU und WOG bracht keinen Erfolg. Was mir aufgefallen ist, wenn ich beim Clover boot in den Grafik Injektor gehe steht bei Ports immer noch 06, was ja wenn ich mich nicht irre nur für die Referenz RX580 gilt. Ein Ändern auf 05 bringt allerdings auch keinen Erfolg.
Hab jetzt noch mal etwas romprobiert, mit den Frame Buffern Hullaga und Guariba funktionieren NUR die 2 HDMI Ports
Naja das funktioniert auf Anhieb auch nur in den seltensten Fällen mit den macOS eigenen Framebuffern sprich hier muss oft bzw. eigentlich immer noch Hand angelegt werden. Hier mal ein Beispiel: meine R9-290X hat die folgenden Ausgänge (DP, HDMI, DVI-D, DVI-D) von der Device und VendorID matched sie auf den AMD8000Controller.kext und in dem Kext auf den Framebuffer Baladi soweit so fein. Apple sieht für den Baladi Framebuffer 6 Ausgänge vor die alle als DisplayPort definiert sind was dem Layout der HD8XXX Karten entspricht die für macs produziert wurden. Damit die Karte unter macOS nun trotzdem läuft muss der Baladi Framebuffer angepasst werden sprich die definierten Ausgänge müssen an die vorhandenen Gegebenheiten angepasst werden...
ea.manic
Vom welchen Hersteller ist deine RX 580 ?
@Leo Duke
Die karte ist diese
https://geizhals.de/asus-dual-…0aq3-m0na00-a1675582.html
@ea.manic
Hi, hast du schon dein Prob lösen können?
Falls nicht, melde dich bitte, vllt hätte ich etwas für dich.
Hey Leo,
bis jetzt leider noch nciht, mittlerweile bin ich schon fast soweit, dass ich überlege auf:
28" 4k
28" 4k
anstatt
24" FHD
28" 4k
24" FHD
umzusteigen. lieber wäre es mir natürlich alles so zu lassen wie es ist
... deshalb sollten wir etwas ausprobieren und dafür benötige ich die BIOS P/N deiner Grafikkarte.