BT400 Bluetooth Dongle funktioniert nicht nach Neustart

  • Wollte mal mein AW13R3 auf High Sierra upgraden. Bei dem Versuch, den Bootloader zu aktualisieren, scheitere ich allerdings, da ich irgendwie nie die "Update" (oder war es Upgrade?) Funktion zu sehen bekomme. EFI-Partition ist gemountet und ohne aktuelle Clover-Version bekomme ich HS natürlich niemals auf mein Laptop :)


    Vielleicht hat wer ne Idee? Anbei mein EFI-Ordner so wie ich ihn für Sierra benutzt habe...


    Danke euch für jeglichen Input!

    Dateien

    • EFI_AW13R3.zip

      (24,91 MB, 96 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hardware:

    • Hackintosh: A4-H20 | B760-I Gaming | RADEON 6900 XT | i7 14700k | 32GB DDR5
    • Windows 11: NR200P | B760-I Gaming | MSI 4090 RTX | i9 12900k | 32GB DDR5
    • Monitor: LG C1 48 OLED
  • @Technotron kannst du bitte darauf achten in welchem Unterforum dein Problem gehört?
    Das ist jetzt der zweite Thread welcher in der Moderation gelandet ist, jedes mal postest du im Bereich Anleitung obwohl du keine Anleitung geschrieben hast, dort muss ein Thread erst geprüft und dann freigeschaltet werden.


    Mal so nebenbei: Ich persönlich würde ja Step by Step vorgehen, also ein Problem nach dem anderen abarbeiten, aber gut wenn du Multitaskingfähig bist ... ist deine Entscheidung. ;)

  • Sorry werde drauf achten!!!


    Die beiden Themen sind zu verschiedenen Rechnern, hast du die jetzt zusammengefügt?

    Hardware:

    • Hackintosh: A4-H20 | B760-I Gaming | RADEON 6900 XT | i7 14700k | 32GB DDR5
    • Windows 11: NR200P | B760-I Gaming | MSI 4090 RTX | i9 12900k | 32GB DDR5
    • Monitor: LG C1 48 OLED
  • Wieso installierst du den Bluetooth-Dongle? Ich habe habe meinen von CLS einfach dran gesteckt und er läuft, auch nach jeden Neustart. Die Kexte von RehabMan sind für Einsteckkarten gedacht aber nicht für USB-Dongle. Wichtig ist das im Bios Bluetooth deaktiviert ist, auf 2 Hochzeiten gleichzeitig tanzt es sich schlecht.


    Wegen Clover. Kann man zur Not ja auch einzeln laden und installieren ohne Clover-Configurator. Wichtig ist auch die Kexte unbedingt zu aktualisieren, Hauptsache die sind auch alle auf der EFI.

  • Alles klar, also RehabMan Kexte löschen und OnBoard deaktivieren. Roger that!


    was meinst du mit „kann man zur Not einzeln laden“? Sorry wahrscheinlich blöde Frage. Kexte werde ich mal aktualisieren. Möchte vor allem die config.plist wegen aller für den Laptop speziellen Einstellungen übernehmn.

    Hardware:

    • Hackintosh: A4-H20 | B760-I Gaming | RADEON 6900 XT | i7 14700k | 32GB DDR5
    • Windows 11: NR200P | B760-I Gaming | MSI 4090 RTX | i9 12900k | 32GB DDR5
    • Monitor: LG C1 48 OLED
  • Hier gibt es den aktuellen Clover Clover Bootloader aktuelle und ältere Versionen und bei driver64UEFI nicht die afps.efi vergessen, außer du willst kein afps-Dateisystem, dafür gibt es den unsolid.kext https://www.hackintosh-forum.d…in-APFS-nie-nicht-leiden/
    Es ist alles auf dem Board hier vorhanden was man braucht, auch eine gute Wiki.



    Einmal editiert, zuletzt von ebs ()

  • Alles klar danke, aber was meintest du jetzt mit einzeln laden? Clover EFI Bootloader hatte ich ja heruntergeladen. USB Partition im Installer ausgewählt (mit vorhandener EFI Partition und bereits vorhandenen Bootloader), aber bekomme nur die „Install“ Option, nicht „Update“.


    priorität wäre für mich die vorhandene plist verwenden zu können.

    Hardware:

    • Hackintosh: A4-H20 | B760-I Gaming | RADEON 6900 XT | i7 14700k | 32GB DDR5
    • Windows 11: NR200P | B760-I Gaming | MSI 4090 RTX | i9 12900k | 32GB DDR5
    • Monitor: LG C1 48 OLED
  • Das Passt schon Clover findet von allein raus ob schon was installiert ist und falls ja wird das dann auch nur erneuert. Ein Sonderfall stellt HighSierra da wenn APFS als Dateisystem zum Einsatz kommt hier kann es passieren das Clover die EFI nicht mounten kann bzw. nicht findet in dem Fall die EFI Partition einfach vor dem Ausführen des Installers von Hand mounten und dann sollte es eigentlich passen. Die config.plist wird beim Clover Update nicht angefasst.

  • Danke Griven. Habe jetzt momentan wieder Sierra 10.12.6 drauf, funktioniert ja auch tadellos... das dämliche ist ja dass ich nicht mal weiß wieso ich auf HS upgraden möchte. Verdammter Nerd halt :D

    Hardware:

    • Hackintosh: A4-H20 | B760-I Gaming | RADEON 6900 XT | i7 14700k | 32GB DDR5
    • Windows 11: NR200P | B760-I Gaming | MSI 4090 RTX | i9 12900k | 32GB DDR5
    • Monitor: LG C1 48 OLED
  • Aus den gleichen Gründen warum hier auch jede Beta mitgenommen wird :D