Hat jemand schon Neuigkeiten zum Thema CardReader ?
Der Voodoo SDHC geht ja unter High Sierra nicht mehr. Gibt es schon irgendwelche andere Möglichkeiten den CardReader zu aktivieren?

Lenovo 500-15ISK CardReader
-
- Erledigt
- denis-cubic
- Erledigt
-
-
Hö? Natürlich geht der unter HighSierra noch! Habe ich hier mit der 10.13.5 Beta1 am T420s im Einsatz und tut klaglos.
-
Achtung:
Soweit ich das weiss gibt es hier die Unterschiede bezüglich der Anbindung des CardReaders.
Bei meinem früheren Lenovo Ideapad 500 war der an PCI angeschlossen, während andere am USB-Bus hängen...
Letztere werden mit dem VoodooSDHC auch unterstützt. -
hm also meiner ist am USB-Bus und funktioniert nicht er wird zwar erkannt, aber wenn ich eine SD-Karte reinstecke passiert nix. Er erkennt die Karte nicht.
Und ja die Karte ist in Ordnung. Jemand eine Idee? -
Poste doch bitte mal einen Screenshot vom "PCI List"-Fenster des DPCI Manager...
-
Okay mach ich heute Abend mal bin schon @Work ohne Hackintosh
Wieso ist das Thema geschlossen? bzw. ich kann keine Antwort mehr schreiben in dem alten Thread.
-
Da ist bestimmt nichts geschlossen.... Das Geheimnis findest Du hier https://www.hackintosh-forum.d…tr%C3%A4ge-aktualisieren/
-
Hier nun der Screenshot aber ich glaube das hilft nicht viel ?
-
-
Das habe ich noch nicht auf jeden Fall läuft der CardReader unter Windows...hatte ich vorher drauf.
-
Dann wäre trotzdem das Ergebnis vom lsusb spannend...
ggf. müssen dessen Infos noch in der Info.plist des VoodooSDHC eingesetzt werden. -
Okay, welches Linux empfiehlst du?
Weiß leider nicht wie das geht:
Zitatggf. müssen dessen Infos noch in der Info.plist des VoodooSDHC eingesetzt werden.
Bin zwar Software Entwickler aber in Sachen Hackintosh noch ziemlicher Neuling
-
Schnapp dir ein einfaches Ubuntu, installiere es mit unetbootin auf einen USB-Stick und boote davon.
Dann gehe dort ins Terminal und führe den Befehl aus.
Ebenso geht auch lsusb > ~/Desktop/USB.txt, der die das Ergebnis auch in eine Text-Datei auf den Desktop packt.
Dann poste des Ergebnis, bzw. den Inhalt der Text-Datei...Das Anpassen des Kexts kommt dann im Nachgang.
-
Zusätzlich kann ich sagen mein Reader mag nicht alle SD Karten sprich manche, die unter Linux oder Windows sehr wohl funktionieren tun unter macOS nicht immer sprich es kommt offenbar auch auf den Kartentyp an. Ich habe hier eine Intenso 8GB SDHC Karte die klaglos funktioniert und auch eine Sandisk 32GB SDHC Karte auch diese tut ohne murren. Wichtig scheint hier auch die Spezifikation der Karte zu sein. So richtig funktionieren nur SDHC Karten wenn die Kapazität 1 GB übersteigt. Karten, die nicht dem SDHC Standard entsprechen funktionieren nur manchmal und dann oft auch nur genau einmal anschließend mag macOS sie nicht mehr erkennen...
Im FestplattenDienstProgramm wird der Reader als Apple Built In SDXC Reader erkannt...