Sata Festplatte in der VM

  • Hallo


    schön zu Hören, aber wäre es noch schöner wenn du uns deine Lösung noch verraten würdest.


    Gruß Mocca55

    ———>Kein Support über Privatnachrichten<———

  • Ich hatte das Problem, dass der Rechner nicht hochfahren wollte. Nach dem Ladebalken war Schluss. Daraufhin habe ich die Windows Festplatte(Sata0) angeschlossen und habe versucht in der VM die OSX(Sata1) mir anzuschauen. Was aber nicht funktioniert. Als ich die OSX Festplatte wieder regulär angeschlossen habe, ging wieder alles.


    Ich hätte aber doch noch ne Frage. Würde ich die OSX Festplatte über USB anschliessen, könnte ich dann in der VM auf die EFI zugreifen/ändern?
    Und über recovery konnte ich ihn auch nicht hochfahren. Ich dachte, das wäre sowas wie der abgesicherte Modus in Win. Müsste doch normal auch bei Problemen damit hochfahren, oder?

  • Du willst von der VM auf die EFI der physikalischen Festplatte zugreifen?
    Das geht nur mit den jeweilig zu installierenden VM-Tools/AddOns... die können aber nur auf Bereiche zugreifen, die du ihnen einrichtest...
    Die EFI wird nicht dazu gehören.
    Je nach eingesetzter Virtualisierungs-Lösung wirst du nicht direkt auf den Hardware-Unterbau der Hardware zugreifen können...
    Ausnahmen sind die per VT-d bereitgestellten PCI-/PCIe-Geräte.
    Hier fallen aber die Festplatten nicht darunter.

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • VMware reicht die komplette physikalische Platte vom internen SATA-Anschluss an eine VM weiter?
    Von USB verbundenen Geräten ist dass natürlich klar, wie du es auch für Virtualbox geschrieben hast, aber von internen SATAs wäre mir das neu.

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!