Mahlzeit zusammen,
ich bin aktuell im Besitz eines MacBook Pro 15" Late 2016 mit der Radeon Pro 460 Grafikkarte und eines iPad Pros 12,9 Zoll der ersten Generation. Letzteres soll nun zum vollständig mobilen PC-Ersatz werden. Hierfür soll das MacBook gegen einen leistungsstarken Hackintosh ausgetauscht werden.
Das Ganze läuft mit der App "Jump Desktop" ab, bei welcher ich mittels einer Maus auf einen Cloud Workspace (von Paperspace auf Basis von Windows 10) und zudem auf meinen neuen Hackintosh zugreifen kann. Ich habe beides bereits getestet und bin sehr angetan, von der Performance und von der Qualität.
Meine Tätigkeiten auf dem neuen Hackintosh sollen dann vorwiegend folgende sein:
- FCPX mit 4K-Material (reines Hobby)
- Simulation mittels Matlab/Simulink usw.
- mittels virtueller Maschine oder Bootcamp auch diverse CAD- bzw. FEM-Tools.
Eventuell könnte ich die Videobearbeitung auch auf das iPad Pro verlagern. Hierfür gibt es ja bereits einige sehr gute Tools. Wie gesagt möchte ich mit dem iPad darauf zugreifen und somit muss oder wird der PC ein always-on-Gerät sein.
Ich habe bereits seit längerer Zeit recherchiert und mich in das Ganze Thema eingelesen, damit ich in den nächsten 4 - 6 Wochen loslegen kann. Das Ganze soll den Mac Pro (Abfalleimer) nachempfunden werden (deswegen auch die Gehäuseauswahl).
Meine Vorauswahl an Komponenten:
- Gehäuse: BottleNext Entropy in Black (sehr klein alles mit nur 8L Volumen)
- Mainboard: Gigabyte Z370n Wifi (für das Wifi und Bluetooth würde ich folgendes Ersatzmodul einbauen: BCM94360CS2)
- RAM: Corsair Vengeance LPX 32GB (2x16GB) DDR4 3200MHz C16 XMP 2.0
- SSD: Samsung 970 Evo mit 1TB
- CPU: Intel i7 8700k
- CPU Kühler: Cooler Master Seiden (Wasserkühlung)
- Grafikkarte: Sapphire Pulse ITX Radeon RX 570 4GD5 lite retail (kurze Variante wegen dem Gehäuse)
- Netzteil: muss SFX sein :->Sharkoon SilentStorm SFX Gold mit 500 Watt
Das MacBook ist mir beim Videoschneiden ein bisschen zu "lahm", deswegen möchte ich für einen ähnlichen Preis einen leistungsstärkeren PC. Auch ist die Prozessorleistung für die Simulation zu schwach. Der Cloud-basierte-PC soll dann dem neuen weichen und ich greife mit der iPad App auf meinen eigenen PC zu.
Ich hoffe ich konnte meinen Sachverhalt etwas erläutern.
Die eigentliche Frage ist, ob jemand Erfahrungen mit den verbauten Komponenten hat. Für mich muss FCPX, WIFI, Bluetooth, AirDrop, iMessage und der ganze Kram funktionieren. Nach meinen Recherchen sollte das eigentlich alles hinhauen, jedoch bin ich kein Experte.
Vielen Dank bereits vorab.
PS: Das Gehäuse ist nicht verhandelbar, auch wenn es kühltechnisch sicher nicht das beste ist.
Auch hat sich das iPad Pro für mich zum (fast) vollwertigen PC-Ersatz entwickelt. Meiner Ansicht nach ist das Ganze nur eine Frage der richtigen Apps, aber das soll hier nicht weiter behandelt werden.