Hallo, leider habe ich das Problem, dass wenn ich das Orginalmaterial in Final Cut verändere,dass dann immer diese Streifen auftauchen, egal ob ich eine Bildstabilsierung oder ein Color Grading mache. In einen Final Cut Pro X Forum hat man mir gesagt, das könne nur ein Problem meines Hackintoshs sein.
Final Cut Pro X will nicht
-
- Erledigt
- rottonarabenno
- Erledigt
-
-
Tritt das Problem mit der Hardware gem. deiner Signatur auf?
Ähnliches hatte ich erst bei einem bekannten gesehen, der mit final cut pro und ner intelhd3000 was bearbeiten wollte -
@CrusadeGT nein eigentlich nicht, jetzt hast du mich aber auf eine Idee gebracht. Melde mich gleich mit meinem Versuch
EDIT: Konnte das Problem meines erachtens teilweise lösen, ich habe die IGPU deaktiviert. Bekomme jetzt aber in Final Cut ein nettes Beachballing und danach hat der Hacki auf nichts mehr reagiert.
-
Hmmm... da bin ich leider raus... Bin absolut kein Final Cut Profi
-
Habe es jetzt geschafft, wie @CrusadeGT vermutet hat war es die IGPU, habe diese Desktiviert, ich musste dann 2 Mal neustarten und jetzt funktioniert es wie am schnürchen, hoffentlich auch auf Dauer
-
Das ist doch mal ne erfreuliche Nachricht
-
tatata, leider wieder eine kleine Niederlage. Das Problem von vorhin ist nicht mehr da. Leider Exportprobleme, kann nur auf Apple ProRes 422 codieren nicht aber auf H.264
-
Du hast nur ein Symptom bekämpft, nicht die Ursache. Klar kannst du die IGPU deaktivieren und nur mit der kompatiblen Grafikkarte rechnen. Besser aber, wie jeder bessere iMac, beides zusammen. Und für den Export in H.264 besser die IGPU mit QuickSync werkeln lassen, also Hardware-codiert. Wenn alles korrekt definiert ist, läuft das auch wie beim Original.
-
Final Cut benötigt die iGPU sowie Quicksync um den Film in h.264 exportieren zu können. Stichwort connectorless eingebundene iGPU.
Ein deaktivieren der iGPU kann demnach nicht zum Erfolg führenAnleitung (in englischer Sprache) gibt es hier: https://hackintosher.com/guide…-issues-fcpx-high-sierra/
-
Benötigt, würde ich nicht sagen. Wenn aber vorhanden, dann sollte man diese auch korrekt einbinden.
Fälle, wo gar nicht vorhanden:
Mac Pro
iMac Pro -
Werde das gleich morgen testen, vielen Dank
-
Im diesen guide steht, dass ich bei der dsdt folgeden patch hinzufügen muss: PEGP -> GFX0 , den finde ich aber nicht im Acpi
EDIT: Ich lade mal hier den EFI Ordner hoch, vielleicht habe ich einfach etwas übersehen, habe das 2 mal nachkontrolliert. Übrigens habe folgende Meldungen, wenn ich im Verbose mode starte:
-
Kannst du doch selbst anlegen. Dazu hast du doch den Hex Converter extra drin in Clover Configurator.
Bei "text<->HEX" kannst du den text string "PEGP" eingeben, auf Convert drücken und schon spuckt der "50454750" aus. Das kannst du dann bei "Find*(HEX) eintragen. Genau so verfährst du mit "GFX0" und trägst das Ergebnis bei "Replace(HEX) ein. Im Comment benennst du es noch, naheliegend "PEGP -> GFX0". So einfach …Edit: Sag mal, lies doch bitte erst mal zu Ende! In deinem Guide steht das doch drin, wozu tippe ich den Mist hier …
-
@apfelnico habe das Guide wirklich zu Ende gelesen. Vielleicht ist mein Englisch etwas zu schlecht. Vielen Dank für deine Hilfe
EDIT: Leider nach wie vor das selbe Problem -
Du benutzt eine gepatchte DSDT, in der es das Device IPGU bereits gibt - allerdings nicht mit der für QuickSync nötigen ig-platform-id, es müsste 0x04, 0x00, 0x12, 0x04 sein. PCI0.PEG0.GFX0 sehe ich da auch, IMEI ebenfalls. Und ein Device PCI0.GFX0, das mich etwas irritiert. Probiere doch mal das EFI-Verzeichnis im Anhang aus, vorher aber eine Kopie deiner Version sichern. In der DSDT habe ich die ig-platform-id angepasst, in der config.plist Inject Intel hinzugefügt, die ig-platform-id entfernt und die ACPI-Renames deaktiviert.
-
@Harper Lewis vielen Dank, ich bin gerade beim testen melde mich dann