Achso, ok. Gibt es auch die Möglichkeit eine m2 SSd zu verbauen?
ThinkPad T420 Brauche etwas hilfe
-
- Erledigt
- JKB
- Erledigt
-
-
In prinzip kannst du eine msata ssd verbauen! Die wwan karte muss dan raus. Ich habe der msata anschluss für meine bluetooth karte benutzt.
-
@'Griven hat dir eine Ausführliche Antwort bezüglich RAM gegeben. Sind beide Riegel gleich schnell oder per BIOS auf 1333 begrenzt?
Was für eine Festplatte ist verbaut?
Was heißt "läuft nicht schön"?
entschuldige bitte, ich habe dein post übersehen:
das bedeutet: das wenn man zbs. auf ein text feld klickt (adresszeile von safari) dann kommt erst mal der bechball für 50-60sek. auch die eingabe von text ist nicht flüssig möglich. programme öffnen dauert auch 30-35 "hüpfer" von den icons. mein core2dou macsabook 2009 war schneller mit el Kapitän ...
wenn gewünscht, kann ich ein video machen? -
Schau mal hier vorbei: https://github.com/tluck/Lenovo-T420-Clover Du findest hier einen kompletten EFI Ordner für das T420 in dem wirklich alles enthalten ist was notwenig ist damit das Dingen sauber läuft. Von den Configs suchst Du eine aus Die zu deinem System passt (Hier ist in der Hauptsache die richtige Auflösung entscheident). Damit bewaffnet wird dein T420 auch zufriedenstellend laufen.
-
Ein enormer Flaschenhals sind
die Standard Hitachi Platten. Hast du die noch drin?Wenn ja bringt eine SSD einen gewaltigen Geschwindigkeitszuwachs beim booten, starten von Programmen usw. Die Teile die Lenovo da verbaut hast sind absoluter Mist, eine andere Laptop HDD oder SSHD wird auch schon deutlich flotter laufen.
Ich habe El Captain noch auf einer SSHD, und Mavericks und High Sierra jeweils auf einer SSD fürs T420. Läuft alles flüssig und lässt sich prima damit arbeiten.
-
Ich habe noch die 1TB WD Platte aus meinen MacBook, ich glaube ich baue die mal ein...
-
Wenn du einen SATA-USB Adapter oder Gehäuse hast kannst du die interne mit dem Festplattendienstprogramme kopieren und muss anschließend nur noch den EFI Ordner auf die ESP kopieren.
Wenn du noch nicht viele Programme und Daten drauf hast sollte das schnell gehen.
IST ES DENN DIE PLATTE MIT DER DAS THINKPAD KAM? Du Antwortest nicht wirklich auf Fragen
-
Die die aktuell drin ist? Nein, es ist nur das selbe Modell, wie mit dem das ThinkPad Kamm. Also quasi JA!
-
Die kannst Du getrost in die Tonne hauen...
Keine Ahnung was sich Lenovo dabei gedacht hat aber ich habe selten eine lahmere Platte gesehen als die Dinger. Ich kann Dir auch nur dazu raten bau eine SSD rein muss nicht mal was dolles sein. Ich habe in meinem T420s eine Toshiba und im Ultrabay eine Sandisk beide haben nicht die Welt gekostet und das Dingen läuft damit schön flott. -
Hallo,
ich habe gestern mein Hackintosh (der mit zusätzlicher Kühlung super läuft, es ist einfach zu warm) ausgeschaltet, als ich ihn heute wieder angeschaltet habe, habe ich das verbotsdchild bekommen. In -v Modus sagt er mir irgendwas mit Kernel fail (kein Kernel Panic) nach 10 sek bin ich wieder im Clover.was kann ich jetzt machen?
-
Einen neuen Thread wäre das beste!
Hast du versucht das system über den bootstick zu starten?
-
Hast du schon versucht, mit -x zu starten?
-
Ja, mit -x habe ich es schon probiert.
jetzt aber das Problem:
ich war am erstellen des bootsticks für high Sierra, also ist mein El Capitan Boot Stick gelöscht. Meine Windows Festplatte habe ich auch formatiert, weil da HS drauf sollte. Ich habe also jetzt nur die ec HDD die nicht Booten will.
warum soll ich ein neuen Thread erstellen? -
Wenn du Clover mal geupdated hast, ist Im root-verzeichnins der HD ein Ordner in dem ein Backup deiner EFI gesicherte ist
-
Gibt es im Clover bl einen Knopf der das Backup lädt? Anders komme ich ja nicht ran...
-
nicht dass ich wüsste.
Aber mit einem Linux Live Stick kämst du da ran -
Du kannst den EFI Ordner auch so wie er ist auf einen USB-Stick der Fat32 formatiert ist kopieren und davon booten. Das geht auch mit Windows oder Linux. Wenn das nicht klappt liegt es am System und nicht an Clover.
-
Ich habe aber doch kein Bootsbaues System! Weder Windoof noch sonstwas (obwohl, Vieleicht fliegt hier noch ein altes Ubuntu rum..) ich habe Clover auch nicht aktualisiert, dem entsprechend habe ich auch kein Backup, oder?
-
nee, in dem Fall gibts auch keine gesicherte EFI.
-