ok. irgendwas ist schiefgelaufen. normalerweise rennt die installation von sierra glatt durch, mehr als 25 min (je nach hdd/ssd) brauchts nicht bis zum einrichtungsassistenten.
elCapitan lebt noch? oder hast du den wieder übergebügelt?
was für eine auflösung hat dein interner monitor?
ThinkPad T420 Brauche etwas hilfe
-
- Erledigt
- JKB
- Erledigt
-
-
EC Läuft noch super!
ich kann ja nicht mal vom stick booten (ich komme garnicht bis zur instalatiuon)
der interne hat 1600x900
brauche ich ein anderes fei auf dem stick als das was ich für EC Nutze? -
Wenn Du die EFI nutzt die ich viel weiter vorne mal verlinkt hatte (TLuck Github) dann nein brauchst Du keine andere EFI. Einfach von der EFI die config.1600x900.plist in config.plist umbenennen und schon kann es losgehen. Mit der EFI lässt sich von ElCapitan bis HighSierra alles installieren und starten. Ich verstehe nicht warum Du nicht einfach die Dinge die man Dir schreibt befolgst gerade das T420 ist so gut dokumentiert und versorgt wie kein anderes Notebook das ist wirklich Kindergarten das Dingen zu installieren...
-
nein, brauchst du nicht. ich hab grad ein T520/elCapitan mit dem EFI-ordner vom X220/sierra gestartet. haben beide dieselbe hardware wie deins.
was heisst "nicht vom stick booten"? wenn ich deine bilder richtig interpretiere, bleibt der startvorgang kurz vor dem hüpfer in den installationsscreen stecken bzw. kriegt die grafische oberfläche nicht gestartetEDIT: wie @griven sagt, eigentlich ist es fast unmöglich ein T420 (X220,T520) nicht installiert zu kriegen. geh nochmal die bioseinstellungen durch, kopier den EFI-ordner (mit dem du elCapitan starten kannst) frisch in die EFI vom stick, dann sollte nix mehr schiefgehen können.
-
ok,
dann: WAS SOLL ICH TUN? -
lies oben...
-
bitte keine vollzitate...
richtig, ich komme bis kurz vor den instaler.
booten geht also FAST.
der stick wurde nach Anleitung aus dem wiki erstellt.edit:
ich nutze jetzt einfach wieder scheiss windoof... -
Wenn Du strukturiert vorgehen würdest müsstest Du Dich weder mit Windows rumschlagen noch hättest Du irgendwelchen Beef mit macOS. Nimm diesen EFI Ordner: EFI 2.zip schmeiß den auf die EFI Partition vom Stick oder meinetwegen auch gleich auf die Platte und fertig. Das ist wirklich nicht schwer und beim T420 auch kein Hexenwerk.
-
ok. und da bleibt die grafik hängen. ist im clover der duallink-haken gesetzt?
was passiert, wenn du mit angestecktem stick von der platte den clover startest, und von dort aus den installationsstick zum booten auswählst? -
Wenn Du strukturiert vorgehen würdest müsstest Du Dich weder mit Windows rumschlagen noch hättest Du irgendwelchen Beef mit macOS. Nimm diesen EFI Ordner: EFI 2.zip schmeiß den auf die EFI Partition vom Stick oder meinetwegen auch gleich auf die Platte und fertig. Das ist wirklich nicht schwer und beim T420 auch kein Hexenwerk.
das mache ich jetzt als nächstes. -
-
Mohn dem neue efi klappt es bei mir auch, warum nicht mit dem alten ist mir ein Rätsel....
-
na siehste. klappt doch
-
-
Ich glaube, das Hackintosh immer ein bischen gebastelt bleibt, oder?
-
Wenn das System erstmal richtig läuft und die Kexte und Clover aktuell gehalten werden, läuft es wie auf einem echten Mac.
Trotzdem, Backup, backup und nochmal Backup.
Und heb dir deinen funktionierenden Installer Stick gut auf -
nö. einmal gut aufgesetzt rennt so ein thinkpad eins a mit stern. zuverlässig, robust etcpp. und auch für andere hardware kann das zutreffen, wenn sie nicht allzu exotisch ist, und sinnvoll aufgesetzt wurde.
also nicht mit angeblich eierlegendenwollmilchsau-tools (s.tomaten) schnell mal zusammengeschossen, sondern mit überlegung und der bereitschaft zu verstehen, was man warum tut beim aufsetzen. etwas geduld haben ist auch nicht ganz falsch.... -
So,
Sierra läuft.
und komischerweise: Ton auch (wenn auch etwas leise...)
jetzt ab nach HS... -
Vergiss nicht das backup!
-
wer vergisst denn ein Backup????