... und in der config.plist
Thermal subsystem, was ist das und wie kann man das nutzen?
-
- Erledigt
- anonymous_writer
- Erledigt
-
-
Und das kann man parallel dann zu DSDT etc laufen lassen?
-
Ich blick da auch nicht wirklich durch, geht das ganze auch bei alten Mainboards oder nur X299'er ?
-
Und das kann man parallel dann zu DSDT etc laufen lassen?
Kann man... Manche Dinge können aber nur per DSDT und nicht PropertyInjector injected werden, da die DSDT früher "greift".Ich blick da auch nicht wirklich durch, geht das ganze auch bei alten Mainboards oder nur X299'er ?
Die PropertyInjector.kext ist für jegliche Systeme geeignet. Zum eigentlichen Thema dieses Threads: Ob das bei deinem Mainboard geht kommt drauf an, ob dein Mainboard ein Thermal subsystem verbaut hat. Bei meinen älteren Chipsets ist das nirgendwo der Fall... -
Wie bekommt man das raus?
-
-
Ich muss da jetzt mal einhaken. Wie bekommt ihr die Liste in PCI hin? Bei mir ist die komplett leer obwohl zumindest Grafikkarte und Audio, als auch AHCI und NVMe installiert sind und funktionieren.
-
Es gibt mehrere Möglichkeiten dazu. Eine ist über Clover > Devices > Properties.
Kannst dir hier mal ansehen:
https://bitbucket.org/anonymou…r/EFI/CLOVER/config.plist
Die richtigen Adressen bekommt man über diese Tool:
-
Aber Achtung! Das Angeben des Slot Name kann auch Probleme machen. Bei mir killt es zum Beispiel Audio wenn ich die Soundkarte mit einem Slot Name versehe. Ich persönlich habe mich deshalb entschieden die Liste leer zu lassen. Ist eh nur Kosmetik.
-
CMMChris Umkehrt ist es bei mir. Dadurch, daß ich die PCI-Geräte sichtbar gemacht habe, ist mir aufgefallen, daß das Thermal subsystem keinen Treiber findet, wodurch mir klar wurde, weshalb der Lüfter so oft auch anging. Nun konnte ich das beheben. Somit kann es also auch seinen Sinn haben und manchmal nicht nur "reine Kosmetik" sein.
anonymous_writer Ich habe das über die Properties in der config.plist mit gfxutil auch probiert, die PCI-Geräte zeigt er damit auch an, allerdings hat der Eintrag "compatible" über diese Methode keinen Effekt, so daß dann angegeben wird, daß der Treiber für das Thermal subsystem nicht geladen wird. Über den PropertyInjector klappt das dagegen.
-
iPhoneTruth Dass es hilfreich sein kann die Geräte mal sichtbar zu machen bestreite ich ja nicht. Aber die Liste an sich ist reine Kosmetik. Das reine Auftauchen in der Liste hat ja keine funktionalen Auswirkungen, außer es bringt was durcheinander, was wie gesagt passieren kann.
-
Hallo iPhoneTruth ,
ja das ist richtig. Dem Thermal subsystem fehlt die Methode im Bios. Daher muss dafür zusätzlich eine Methode in einer SSDT erstellt werden. Erst dann funktioniert das mit dem "compatible" .
-
Bei mir funktioniert es ohne zusätzliche SSDT einfach nur mit dem "compatible" im PropertyInjector.kext
-
Interessant, aber dann sollte es eigentlich auch über die Properties in der config.plist funktionieren. Die machen genau das gleiche.
Hauptsache es funktioniert.
-
Ja, ich hatte auch gedacht, daß es über die config.plist eigentlich auch gehen müßte. Aber nach zwei Versuchen bin ich zum Ergebnis gekommen, daß … sagen wir es so … ich es über Properties in der config.plist nicht hinbekomme !
Vielleicht oder wahrscheinlich liegt das an dem zusätzlichen Code, der in der Kext von Brumbaer vorhanden ist.
Auf jeden Fall macht es das Leben für mich einfacher, da ich den Umgang mit dem Erstellen, Anpassen und Ändern von SSDT's noch nicht so richtig beherrsche. Kommt vielleicht noch !
-
Weil ich gerade zufällig nochmal auf dieses Thema gestoßen bin: Mittlerweile wird zumindest der a2a1 PMC ohne jegliche SSDT oder sonstiges erkannt und genutzt.