Nun ist ein weiteres Jahr vergangen, der Laptop wird nun fast 2 Jahre alt und ist im täglichen Gebrauch.
Erst XiaoMI 12,5 Zoll (m3 6Y30|4GB RAM) mit Sierra, dann XiaoMI 12,5 Zoll (m3 6Y30) mit High Sierra und in Zukunft Mojave.
Mit dem EFI unten können die zwei letzten genutzt werden, das macht keinen Unterschied. Sierra wollte ich nicht nochmal rausholen um das zu probieren.
Von HS zu 10.14, hat sich auch eine Menge bei den verschiedenen Entwicklern getan, obwohl man nicht immer jede Entwicklung mit machen muß.
Am Anfang ging ja bei meinem XiaoMI alles über die DSDT, die teilweise heute noch Verwendung findet um einiges in den Griff zu bekommen, hin zum PropertyInjector.kext.
Nach der Idee von @Brumbaer Geräte Eigenschaften (Device Properties) ohne DSDT Patch ändern. ist dann, dieser Kext entstanden XiaoMi-Device-Properties, der sich dann zu einen Kext verwandelt hat PropertyInjector.kext auf einem Sunrise Point-LP Chipsatz, der nicht nur im XiaoMi Verwendung findet.
Lilu samt Plugins wurde von den Entwicklern weiter voran getrieben und es wurden auch einige Plugins in Whatevergreen zusammengefasst.
In diem Zug ist die Einbindung des DVMT Patches durch IntelGraphisDVMTFixup ersetzt wurden.
Jetzt wird auch VitualSMC verwendet, wenn auch zu diesen Zeitpunkt noch nicht offiziell als Release erschienen ist, der aber bestimmt mal FakeSMC ablöst.
In der Config.plist muss das SMBios neu erstellt werden, da die Seriennummer entfernt wurde.