Servus Leute,
ich wollte jetzt meinen Hacki mit FileVault verschlüsseln aber irgendwie traue ich mich noch nicht, gibt es vielleicht Hinweise oder ist das problemlos machbar?
Grüße euch!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenServus Leute,
ich wollte jetzt meinen Hacki mit FileVault verschlüsseln aber irgendwie traue ich mich noch nicht, gibt es vielleicht Hinweise oder ist das problemlos machbar?
Grüße euch!
Wenn du bereits auf High Sierra wärst könnte ich dir helfen. Da läuft das ganze richtig super. Für Sierra habe ich das nie probiert.
Eventuell hat da jemand bessere Erfahrungen mit Sierra.
Also High Sierra hatte ich schon drauf aber dann spackte meine Grafikkarte
Ich hatte FileVault auch unter Sierra am Laufen. Ging absolut problemlos. Musste nur die UsbKbDxe und UsbMouseDxe Plugins in Clover aktivieren.
Edit by al6042 -> Bitte keine Vollzitate von Beiträgen die direkt über deiner Antwort stehen...
Dann probiere ich das und gab es da irgendwelche Leistungseinbußen oder Probleme mit der SSD? Wie könnte ich den am besten ein BackUp machen, reicht da TimeMachine?
Wie gesagt: komplett problemlos. Nur der Bootvorgang dauert ca. 10 Sekunden länger.
Ahoi,
ich will jetzt auch mal FileVault nutzen. Aktuell habe ich 10.13.6 drauf.
Was gibt es denn bei Clover zu beachten? Ich hatte gelesen es gibt Inkompatbilitäten mit einigen Treibern (wobei ich nicht genau verstanden habe ob es da nur um die nicht-UEFI Treiber ging). Ich hänge hier mal meine EFI vom Desktop an (Microsoft und Apple Ordner entfernt). Könnte da bitte fix jemand reinschauen und überprüfen ob es da irgendwelche Fallstricke gibt?
Liebe Grüße
Eigentlich gibt's nichts zu beachten.
Aktuell sollte man wohl lieber nicht die neuste Clover Version nehmen (also NICHT 4674), sondern besser 4658.
Mit der neusten Version haben einige Leute Probleme bei der Passwort Eingabe mit FileVault.
Ansonsten einfach UsbKbDxe und UsbMouseDxe bei der Clover Installation aktivieren und das war's schon.
(Die beiden Plugins sind nötig, damit Maus und Tastatur bei der FileVault Passwort Eingabe funktionieren. Mir ist auf jeden Fall noch kein System untergekommen, wo es ohne funktionier hat. Bei Notebooks braucht man evtl. noch irgendein anderes Plugin für PS/2 Geräte)
Danach kann man dann FileVault aktivieren. Fertig.
Wie üblich: Besser mit einer Testinstallation ausprobieren, ob's auch wirklich funktioniert. Nicht, dass danach alle Daten im Nirvana sind.
Ich habe auf 2 Haswell-Systemen, 1 SandyBridge-System und einem Skylake-System auf jeden Fall keinerlei Probleme gehabt.
Ok. Ich hab vergessen die ZIP anzuhängen ist nachgeholt.
Testinstallation ... geht das auf einer externen HDD? Also wäre das dann noch aussagekräftig? Ansonsten habe ich auch noch ein Timemachine Backup auf der externen (das ist schon verschlüsselt).