Was passier wenn du die config.plist von EFI aktuell gegen die im Anhang austauschst?
HDMI funktioniert nicht mit Intel HD Grafik (Laptop)
-
- Erledigt
- spigandromeda
- Erledigt
-
-
@anonymous writer hat leider nicht geklappt. Also keine Veränderung. Internes Display immernoch als Monitor erkannt und HDMI läuft nicht.
-
Ich verstehe noch nicht alles.
Damit das mit dem Verstehen wird, hier was ich verstanden habe.
> Mit der CLOVER_aktuell.zip #15 geht der Laptopbildschirm.
> Mit der CLOVER_aktuell.zip #15 fehlt die Helligkeitsteuerung auf dem Laptopbildschirm.
> Mit der CLOVER_aktuell.zip #15 geht HDMI nicht.Das mit "Internes Display immernoch als Monitor" versuche ich auch zu verstehen. Wo erkennst du das als Monitor?
-
Jop.
Mit der Ergänzung:
> Mit der Clover_aktuell.zip #15 wird der Laptopbildschirm als Monitor erkannt (siehe Bild) -
-
Der hat das mit der anderen EFI (Clover_Display_erkannt) als internen Bildschirm mit entsprechendem Bild erkannt. Also jetzt erkennt er es als AppleDisplay und nicht als BacklightDisplay.
-
Poste bitte mal das hier im Bild unter Systeminfos. Das wird bei mir dort angezeigt.
Helligkeitssteuerung solltest du bekommen über dieses Workflow.
https://www.hackintosh-forum.d…?postID=394899#post394899HDMI über Displayport Patch mit dem Whatevergreen Kext.
-
-
Nehme erst mal deine Config und arbeite dann diesen Workflow ab für die Helligkeitssteuerung.
Helligkeitssteuerung bei Intel HD Prozessorgrafikkarte (Laptop) -
-
Dazu musst du dich mit dem FB-Patcher auseinandersetzen und mit den Einstellungen im Bild spielen.
https://www.hackintosh-forum.d…?postID=445794#post445794Leider funktioniert das Tool bei mir noch nicht unter Mojave. Unter High Sierra bestens.
Es gibt eine Exportfunktion mit der man am Ende die Einstellungen ganz leicht in die Clover config.plist übertragen kann. Am besten macht man die Tests auf einem separaten USB-Stick mit dem EFI-Ordner. -
Es soll ja unter Mojave laut dem Thread mit -igfxdump als boot flag ein binary dump erstellt werden. Das habe ich jetzt versucht. Leider konnte ich den dump nicht finden. Hab im Root Verzeichnis von EFI und von meiner macOS Partition geschaut ... nichts.
@al6042 hast du eine Idee? Koffee Lake i5-8250U, UHD620 und macOS Mojave.
-
-
Ok ich sehe gerade ich hatte noch die 1.2.7 Version, da ich zu doof war im Thread nach unten zu scrollen. Habe ich das jetzt richtig verstanden:
- macOS 10.13.6 einstellen
- Kaby Lake auswählen (passt ja nicht ganz. Ist ja keine HD620 sondern eine UHD620)
- Device dann wie bei dir im Bild?Unter Patch kann ich dann ja die Patches erzeugen lassen, die ich dann als Paramenter in Devices nutze oder? Welche Sachen müssen da angeklickt werden?
-
Passt alles soweit.
Bild von mir muss bei dir nicht unbedingt passen.
Wenn du was änderst wird das automatisch angeklickt.Denke aber du must da einfach mal ein paar Einstellungen Testen.
-
Ich hab jetzt einiges durchgetestet, Ports und Reihenfolgen vertauscht etc ... das Problem ist immer, dass im IOReg einfach nichts zu sehen ist!
In der Konf, mit der HDMI funktioniert hat, hing es ja am Port 0 dran aber das geht ja so auch nicht. -
Kommando zurück. Geht doch unter Mojave. Sorry!
So gehen auch die neueren Intel HDs unter HS -
-
Es ist echt seltsam, dass hier im IORegistry-Explorer nichts zu sehen ist, wenn ein Display am HDMI-Ausgang angeschlossen wird. Bisher hatte ich immer nur das Problem, dass es eine Bild-, aber keine Tonausgabe gab. Das hab ich dann immer lösen können, indem ich den entsprechenden Framebuffer (@1 oder @2) von DP auf HDMI (connector-type) umgepatcht habe. Entweder per KextsToPatch-Eintrag, oder jetzt aktuell mit WEG und Devices > Properties.
-
@anonymous writer Ja genau. Ich habe natürlich nicht jede mögliche Kombination von Optionen durchgespielt. Zudem sind manche Optionen nicht beschriftet bzw. nur mit "unknown".
@Harper Lewis ich bin auch dezent überfragt im Moment. Ich hab auch nochmal ins Bios geschaut aber da war auch keine Option, die da irgendwas hätte beeinflussen können.
@PropheT du hast doch das gleiche Gerät! Funktioniert HDMI bei dir? Deine EFI habe ich schon getestet.