X230 feintuning: HDMI Volume

  • Moin,
    Ich habe mein x230 auf Mojave gebracht und kann auch ganz normal mit meinem mdp auf VGA/dvi/HDMI Adapter Audio nutzen, jedoch, lässt sich die Lautstärke nicht ändern, was sehr unpraktisch ist...
    Hat das einer der thinkpad Besitzer in den Griff bringen können? Wenn ja wie? Reicht n kext oder ne Software?
    Edit: bekäm von Scarface den Tipp mit soubdflower...

    Mit freundlichen Grüßen




    Einmal editiert, zuletzt von FighterSchrauber ()

  • OH NEIN...


    Der Soundflower kann doch Rechner kaputt machen... das wurde doch hier im Forum lang und breit erklärt!!! :kichern:
    Die Variante ist tatsächlich überholt und sollte durch folgendes Tool ersetzt werden, dass auch ohne zusätzlichen Kext funktioniert:
    Monitor Control | Helligkeit und Lautstärke einstellen

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Oh nicht gewusst, @scarface0619 anscheinend auch nicht;)
    Naja änder das gleich mal

    Mit freundlichen Grüßen




  • @al6042 Wie soll soundflower den PC kaputt machen das erklärt mir mal... da bin ich echt gespannt. Habe es seit Monaten im Einsatz und überhaupt keine Probleme. Und das verlinkte funktioniert bei Laptops aber nicht bei der Lautstärkeregelung über SPDIF Ausgang...oder irre ich mich da ?


    :groesten:

  • @scarface0619
    Das war ein Insider... Es gab hier mal einen User, der uns weismachen wollte, dass der Soundflower.kext erst sein Netzteil und dann glaub ich auch sein Mainboard gebrickt hat... war sehr lustig... :D

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Ja den thread hatte ich auch mal gelesen aber nicht mehr weiter verfolgt... Gründe dürften klar sein... dachte schon er hätte einen Beweiss geliefert für die tollen Aussagen.


    :groesten:

  • Achso, ich hatte den nicht gesehen:P

    Mit freundlichen Grüßen




  • Hi.


    Ich werde jetzt am Wochenende Mojave auch mal auf meinem x230 (final)testen.


    Hab Mojave via Sierra gestartet und dann auf meine 2. verbaute mSATA Festplatte installiert. Hat alles erst'mal funktioniert blieb dann aber vor dem einrichten hängen... ich war wohl zu ungeduldig, um zu warten.


    Hast du einen CleanInstall vollzogen oder einfach drüber gebügelt?


    Sierra wird allerdings erst'mal mein primäres OS bleiben, da mein DRM Tool seit HS nicht mehr funktioniert

  • Einfach druf, hatte keine Lust alle Daten zu kopieren, Off topic: kann ich eine timemachine auf nem anderen Gerät laden?

    Mit freundlichen Grüßen




  • Cool, dann kann ich mir die Arbeit des vom von Hand Kopieren beim e5289 ja sparen

    Mit freundlichen Grüßen




  • Naja alles was druff ist, Daten (damit ich sie alle durch Zufälle wiederfinde:) und meine Programme usw)

    Mit freundlichen Grüßen




  • Okay, dann besser via Time Machine.


    Bild-,Video- oder Audiodateien spiegle ich dann immer mit FreefileSync, da die nicht auf mein TimeCapsule gehen, sondern auf meine NAS.

  • Ok, naja ich nehme mir einfach nen stick bzw ne platte

    Mit freundlichen Grüßen