[Guide] Zweite EFI Partition für 2-Disk Dual Boot nach der Installation erstellen

  • Halli Hallo Leute,


    ich habe heute morgen mal etwas am Hacki umgestellt und wollte das gern mal mit euch teilen.


    Auf meinen beiden Hackis laufen jeweils macOS und Windows 10 im Dual Boot Betrieb. Beide OS sind je auf einer eignenen Festplatte bzw. SSD. Beide sind über Clover zugänglich. Etwas lästig ist aber, dass der Micrsosoft EFI Ordner auf der Clover ESP sitzt. Jedes mal wenn Windows bestimmte Updates bekommt, wir der Windows Boot Monager "primär" in der EFI Partition, sodass ich erstmal eine Datei umbenennen muss, damit alles wieder geht. Da ich dann nur noch in Windows reinkomme, ist das besonders lästig. Dateien in EFI Partitionen ist ja hier leider nicht so leicht.


    Also habe ich mir vor längerer Zeit mal vorgenommen die beiden EFI Partitionen nach der Installation zu trennen. Dazu musste ich die folgenden Schritte unternehmen:

    • EFI Partition auf der Windows Festplatte erstellen (am Anfang des Dateisystems)
    • Partition passend für Windows EFI formatieren
    • Windows Bootloader (BCD) erstellen (hier habe ich mich bei Windows OS Hub bedient)


    1. Neue EFI-Partition erstellen

    Im einfachen Fall müsste man nur die Windows Partition um 100MB verkleinern um Platz zu schaffen. Aber ich habe meine Partitionen gern in der richtigen Reihenfolge. Daher sollte die EFI Partition ganz vorne stehen. Also musste die Windows Partition verkleinert werde mit dem freuen Platz am Anfang.

    Das habe ich mich EaseUS Partition Manager erledigt. Die Verkleinerung dauert je nach Platte recht lange, da wohl alle Daten auf der Festplatte verschobene werden.

    Danach habe ich noch alle "komischen" Windows Partitionen mit nach hinten geschoben und zuletzt dann die neue EFI Partition erstellt.


    2. Formatierung für Windows

    Für den nächsten Schritt brauch man einen Windows-Installationsdatenträger. In den muss man booten und über die Problembehandlung zur Kommandozeile wechseln.

    Hier könnt ihr Diskpart starten. Den folgenden Ablauf kennt ihr vielleicht schon:


    3. Windows Bootloader (BCD) erstellen

    Jetzt kommt der komplizierteste Part. Leider auch weil ihr die Befehle nicht aus dem Forum kopieren könnt ;(

    Wir sind immernoch in der CMD des Installationsdatenträgers.

    EFI Boot Dateien kopieren:

    Code
    1. mkdir <zz>:\EFI\Microsoft\Boot
    2. xcopy /s C:\Windows\Boot\EFI\*.* <zz>:\EFI\Microsoft\Boot

    Bootloader erstellen und kofigurieren:


    Nach einem Neustart hat direkt alles funktioniert. Microsoft blieb unter Clover anwählbar. Zunächst zwei mal, da der Micrsoft Ordner in der Clover EFI noch vorhanden war. Nachdem ich diesen dann installiert hatte, war ich am Ziel.

    Das Ganze habe ich jetzt auch schonmal testen können. Ich habe das Windows 1809 Update eingespielt und wie erwartet muss ich nicht schon wieder in den Dateien rumspielen um wieder in Clover reinzukommen.


    Wenn euch der Guide gefällt, lasst einen Like da :*

    Liebe Grüße

    spigandromeda

    iMac20,2 | Gigabyte Z490 Gaming X | i9 10900K | 16GB Sapphire RX 6800 PULSE OC | 32GB DDR4 | EVO Plus 970 1TB | 2 x EVO 850 500GB | macOS 11.4 | OpenCore 0.8.5

    HPE ML150 Gen9 | Xeon E5-2630v4 | 128GB ECC DDR4 | 2x EVO 860 1TB + 8x WD RED 4TB | VMWare

  • spigandromeda

    Hat den Titel des Themas von „Zweite EFI Partition für 2-Disk Dual Boot nach der Installation erstellen“ zu „[Guide] Zweite EFI Partition für 2-Disk Dual Boot nach der Installation erstellen“ geändert.
  • Community Bot

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt