@derHackfan juhuuu, dann habe ich wohl alles.

Hackmini
-
- Erledigt
- eltanque
- Erledigt
-
-
Eine Logitech Maus Tastatur Combo mit Unify Dongle funktioniert eigentlich fast immmer
kann ich bestätigen.
Logitech MX Master und Logitech Craft
-
-
@derHackfan Danke für das Interesse. Ja, ich mache Fotos vom Zusammenbau. Haben es andere leichter beim Nachbauen.
-
@derHackfan Kurzinfo: endlich zuhause ... Der Hacki läuft, mein Kopf raucht etwas, bin erschöpft, aber glücklich. Weitere Infos folgen. War sehr schön!!!
-
Und was für ein nettes Teil, läuft prima und sehr schnell und unkompliziert im Aufbau.
Einzig WLAN/BT müsste noch geändert werden....
-
da steht der Kleine und läuft
-
Prima, ich hoffe du konntest gestern einigermaßen was mitnehmen, außer den fertigen Mac.
Hast du dir mittlerweile Gedanken zur TimeMachine gemacht?
-
Ja, war sehr interessant. Leider zu viel, um mir alles zu merken. Aber ich bleibe dran.
Ich werde die Daten wohl besser manuell rüberholen. Muss mal schauen, wie ich das alles am besten mache, damit ich keine Datenverluste riskiere, wenn ich endgültig auf den Häcki wechsele.
Hab noch nicht ganz verstanden,wie ich am besten ein Backup mache.
-
Das Backup selbst erstellst du ganz normal über TimeMachine.
Dein Hinweis war aber, dass du den Inhalt einer bestehenden TimeMachine komplett auf die neue Büchse zurückspielen wolltest, von dem ich dir abgeraten habe.
Sollte das durchgeführt werden, wird dein neues System nicht mehr starten.
Deswegen solltest explizit deine Daten und Apps aus der TM-Sicherung holen.
griven hatte da eine gute Idee:
Nutze den Migrations-Assistenten und verweise von dort auf das bestehende TM-Backup.
Der sollte dir die Auswahl geben, welche Elemente du tatsächlich zurückholen möchtest, ohne das komplette OS auf die neue Kiste zu knallen.
-
Ja, hab das auch so vor zu machen. Aber ich weiss nicht wie ich dann ein Backup mache und meine Daten am besten sichere. time machine backup funktioniert ja nicht wegen der EFI. hab da viel im Forum drüber gelesen, dass es nicht so funktioniert wie bei einem Mac.
-
Du kannst mit CCC z.B. einen Clone deiner SSD machen und die EFI von Hand sichern, mit Clonezilla z.B. kopierst du einfach alles ( alle Partitionen), dann gibt es noch Super Duper, oder einfach mit einem Linux USB Live Stick z.B. Ubuntu mit dem Terminal, gab es neulich erst einen Thread dazu.
Edit: So lange TM nicht läuft kannst du vorläufige auf einer externen HDD speichern.
-
Time machine hat bei mir immer super funktioniert. Wenn die Systemplatte zu voll wurde, habe ich ein Time Machine Backup gemacht und hatte wieder viel Platz. Das würde beim klonen nicht funktionieren.
Würde denen Time Machine backup mit manuellem kopieren der EFI nicht funktionieren? Wird bei Clonezilla und Superduper die EFI mit gesichert?
-
Bei Clonezilla ja, bei Super Duper weiss ich das nicht, ich nutze keine Time Machine und kann dir nicht sagen wie das Backup einspielen da funktioniert.
Weiter oben schreibst du doch das TM Backup nicht funktioniert, du brauchst doch eigentlich nur die ESP/EFI sichern.
-
"Weiter oben schreibst du doch das TM Backup nicht funktioniert"
dachte es würde doch funktionieren, weil du geschrieben hast, "solange timemachine nicht läuft."
-
Was ein kuddelmuddel.
Egal, ich würde die EFI Mounten und den Inhalt sichern, auf USB Stick/SSD/HDD, danach würde ich mir die einzelnen Apps und Möglichkeiten für ein System Backup ansehen und ausprobieren, was davon über TM evtl. einspielbar ist kann vielleicht jemand anders beantworten.
-
nimm den carboncopycloner, sicher damit die systemplatte, und den EFI-ordner sicherst du von hand.
du hast doch auch einen installerstick, auf dem deine aktuelle efi drauf ist, wenn ich richtig mitgeschnitten hab.
mach dir auf irgendeine platte (kann eine ausrangierte drehende läptopplatte sein) eine kopie des systems (carboncopycloner, efi von hand), guck, ob sie bootet (ginge auch in einem usbgehäuse), und leg es in die schublade für notfälle.
normalen datenbetrieb könntest du auch per timemachine oder wie auch immer sichern.
-
Hab jetzt mal zum testen die Migration von meinem NAS Timemachine Backup gemacht. Scheint alles zu laufen. CPU-Temperatur liegt bei 60-70 Grad. Mac Fan Control zeigt den Lüfter nicht an. Im Imac wird er angezeigt.
Intel Power Gadget zeigt auch 60-70 Grad an.
Könnte mit einer weiteren Festplatte vielleicht doch zu heiss werden.
Gerade war die Temperatur sogar bei 100 Grad.
-
Das ist natürlich warm, wird der Lüfter richtig angesteuert? Er sollte ja schon bei höherer Temperatur schneller drehen.
-
nimm mal testhalber den deckel runter und guck, wo die temperaturen dann landen