Hi Leute,
wie vielleicht der ein oder andere schon gehört hat gab es bei einigen Modellen große Problem mit der dedizierten Grafikkarte.
Mein 2011 MacBook Pro Late mit dem i7 2675QM (iGPU Intel HD Graphics 3000) und der AMD Radeon HD 6750M hatte diesen Fehler.
Ich weiß das beim alltäglichen Surfen und Dokumente verwalten immer nur die iGPU an war und alles super flüssig lief.
Sobald die HD6750M das Ruder bei aufwändigeren Aufgaben übernahm wurde das Gehäuse unvorstellbar heiß.
Da der Mac sozusagen durch die Fehlerhafte dGPU nicht mehr startete habe ich mich dann für ein Hackintosh System entschieden.
Durch das nähere befassen mit dem ganzen Thema hab ich mich gefragt hab es den keine Möglichkeit gibt Softwaretechnisch dem System vorzugaukeln das da gar keine dGPU da ist.
Es gibt ja Zahlreiche MacBooks ohne dedizierte Grafikeinheit. Somit sollte das doch hardwaretechnisch möglich sein.
Ich fragte mich ob das ganze vielleicht funktionieren würde wenn man die Kexte entfernt die für die dGPU zuständig sind?
Oder ob da jemand eine Lösung kennt das ganze ohne wechseln der Hardware wieder zum laufen zu bekommen.
Weil aktuell ist es ein unbrauchbares Stück-Technik das man eigentlich auf den Müll werfen kann, obwohl es rein Technisch gesehen eigentlich funktionieren würde.
Verstehe nicht warum APPLE da kein Softwareupdate gemacht hat für die Leute die darunter leiden.
Würde mich aufjedenfall freuen wenn ich auf dem Bildschirm wieder ein Apfel sehen könnte.
Danke im voraus!
update: ich hab mal just4fun alle kexte die mit AMD zu tun haben entfernt und die Festplatte wieder ins Macbook gebaut.
Siehe da er startet.
Der ganze display ist voller glitches und es lagt.
Es werden beide Grafikkarten gleichzeitig angezeigt.
Ich kannte es nur so das er 1 Anzeigt.
Alles andere funktioniert einwandfrei!
edit: habe hier im netz ein link gefunden , scheinbar kam schon jemand vor mir auf die Idee und hat das Problem gelöst.
Leider verstehe ich absolut nur Bahnhof.#