E470: HDMI -> DVI: OK / HDMI -> HDMI = Lila Schleier?!
-
- Erledigt
- Panther
- Erledigt
-
-
... muss ich leider nochmal nach oben holen >
1. zu Hause mit einem ASUS Monitor via HDMI Anschluss: Alles schick!
2. Beamer und/oder ein anderer Monitor: Lila Schleier - jemand eine Idee
Habe heute einen Vortrag (große Runde) und muss einen Beamer anschließen! Danke für einen Hinweis.
VG Panther.
-
Mal mit angeschlossenem Beamer gebootet und geschaut, ob das Problem damit auch auftaucht?
-
Ja und jetzt der Super-Gau: Beamer im Saal findet gar kein Signal - ob mit Boot oder ohne :(... hatte dies früher auch schon immer am MacBookPro - HDMI / Switch (Verstärkung) Probleme - hab um 11 Uhr Vortrag - oh man...
-
Dann tut es mir leid... ich bin selbst auf der Arbeit und kann hier nichts ausrichten.
-
Hab jetzt einen Plan B -> alles auf einen anderen Rechner (Win :)) -> Ungeachtet dessen habe ich es jetzt hinbekommen, dass ich ein Bild habe - aber wieder Lila...
Bin morgen in Berlin und wenig Zeit - wenn aber jemand eine Info hat - gerne - Danke!
Danke!
-
Falls du im Config.plist FrameBufferPatche's haben solltest würd ich die mal entfernen und ohne testen.
Gruss Coban
-
Habe Lilu, WhateverGreen und eine SSDT von anonymous_writer am Start. Graka perfekt eingebunden... laut System und das komische, zu Hause perfektes Bild an extern -> Asus.
Update: zu Hause - Asche über mein Haupt - habe ich HDMI auf DVI > alles klar > HDMI > HDMI macht pink/lila Schleier...
Lösung: Anzahl Farben reduziert via Tool. Sofern ich es auf mehreren Geräten bestätigen kann... Info folgt.
-
Community Bot
Hat das Label Erledigt hinzugefügt -
Also das Problem ist leider - mit dem Tool - nicht gelöst. anonymous_writer -> hast Du einen Link oder einen Hinweis bzgl. der Anpassung?
-
Community Bot
Hat das Label Erledigt entfernt -
Panther
Hat den Titel des Themas von „E470: HDMI @home: externe Monitor OK, Office = Lila Schleier?!“ zu „E470: HDMI -> DVI: OK / HDMI -> HDMI = Lila Schleier?!“ geändert. -
Wenn du die EDID Anpassung meinst dann gibt es dazu keine richtig gute Anleitung.
Hast du denn Windows oder Linux ebenfalls auf dem Laptop? Wenn es damit geht kann man versuche diese EDID unter OSX zu verwenden.
Lade doch nochmal deine EFI-Ordner hier hoch. Bin nicht mehr ganz im Bild wie der ausgesehen hat.
-
Komme erst morgen dazu - nein, kein anderes OS ist am Start. Kann höchstens ein Linux Live starten... wenn es hilft.
-
Auch das wäre dann ausreichend
-
Dein Wunsch in Gottes USB Stick 😂👍🏼... Danke schon einmal „vorab“!
-
griven hat zu EDID-Anpassung hier ja einen sehr guten Beitrag geschrieben:
Dazu eine Frage: ist es nicht einfacher, die EDID in Clover unter Graphics - Custom EDID einzufügen und Inject EDID anzuklicken? Dann kann man die Sache viel unkomplizierter rückgängig machen, wenn die Werte doch nicht passen sollten.
Wenn ja, könntest Du griven das in Deine Anleitung einbauen?
-
Geht auf dem Weg natürlich auch
iPhoneTruth das ist ein guter Weg Werbung für die neuen Funktionen des Lexicon Plugins zu machen denn da kann und darf jeder dran mitarbeiten. Wenn es Dinge gibt die Euch auffallen und wo Ihr denkt mensch da fehlt doch was, dann fügt es hinzu oder bearbeitet es entsprechend. Alle Änderungen die Ihr vornehmt werden nach einer fachlichen Prüfung durch einen Moderator freigegeben oder Euch noch mal zurückgespielt sollte etwas nicht richtig sein. Das Lexicon hat eine Versionsverwaltung die es erlaubt Änderungen auch wieder zurück zu nehmen und zwar schrittweise bis auf den ursprünglichen Beitrag zurück wenn nötig.
Es gab lange den Wunsch nach einer Wiki nun gibt es die Plattform dafür und Ihr könnt Euch gerne darin austoben.
-
Panther anonymous_writer Ich bin der Sache mit dem Lila Schleier über HDMI nachgegangen, da ich an mein Acer Pro 5 mit der Intel HD 620 … das gleiche Problem habe !
Von Dir, anonymous_writer habe ich ja mal die EDID für diese Grafikkarte erhalten. Die war unter Mojave nicht mehr notwendig. Ich habe sie trotzdem mal eingefügt um zu sehen, ob das für das Problem Abhilfe schafft, tut es aber leider nicht. Also Panther da brauchst Du nicht weiter zu suchen.
Dafür habe ich mal den USB-Stick mit lauffähigem HighSierra angeschlossen und dieses mit meinem aktuellen Clover und Whatevergreen.kext gebootet, und siehe da: unter HighSierra hatte er mit HDMI keine Probleme .
anonymous_writer Könnte es darum klappen, wenn ich die AppleIntelKBLGraphicsFramebuffer.kext aus HighSierra mit der aus Mojave ersetze? Wahrscheinlich ratet ihr auf Ausprobieren an einer separaten Partition? Hat ja wahrscheinlich wenig Sinn, sich das laufende System zu schrotten ?!
-
Auf jedenfall in einem zweiten Volumen. Mojave unterstützt Metal 2, aber kannst schon mal testen.
-
Ich habe gerade mal das Dell Vostro mit der UHD 620 per HDMI an den TV angeschlossen, alles bestens unter Mojave (nicht Beta). HDMI-Audio funktioniert bei euch?
-
Hmm, komisch!
HDMI-Audio habe ich bisher nicht probiert, da mir die Grafik zunächst wichtiger war!
EDIT: Vielleicht ist da ein Unterschied zwischen HD 620 und UHD 620?
-
HD 620 ist Kaby Lake, UHD 620 Kaby Lake Refresh und Coffee Lake. Ich glaube nicht, dass es daran liegt, aber: Wenn du einen Bildschirm per HDMI anschließt, wo taucht der dann im IOReg unter IGPU auf? AppleIntelFramebuffer@1 oder AppleIntelFramebuffer@2? Und was wird da dann unter connector-type angezeigt?