War bisher immer ein Krampf mit dem X230. Bei mir gehen Trackpad, rechts und links Tasten super. Dafür ist aber der Trackpoint viel zu schnell.
![](https://www.hackintosh-forum.de/images/avatars/a1/10353-a17a0319acc30978f004a0f8acb53758d6cdd60b.png)
Lenovo Thinkpad X230 - Road to Hackintosh
-
- Erledigt
- CorteXoRz
- Erledigt
-
-
Habt ihr auch das Problem, dass die Power-Button-LED nach dem Aufwachen aus dem Sleep-Mode ewig weiterblinkt?
Habe das Problem mithilfe eines DSDT-Patchs lösen können. Für alle, die dasselbe Problem haben:
Fügt folgende Zeilen in der DSDT nach NVSS in method_WAK ein:
_SB.PCI0.LPC.EC.LED (Zero, 0x80)
_SB.PCI0.LPC.EC.LED (0x0A, 0x80)
_SB.PCI0.LPC.EC.LED (0x07, Zero)
Lade meine DSDT dazu hoch, als Beispiel.
Credits gehen an bizzarro (https://github.com/Bizzaro/x230-osx).
-
Hattest du dir eine neue DSDT erstellt oder die vorhandene benutzt?
-
Hattest du dir eine neue DSDT erstellt oder die vorhandene benutzt?
Nein, habe die aus deinem Ordner benutzt.
-
Geht bei mir ganz normal. Wäre mir auch aufgefallen, wenn da was blinkt.
-
Theoretisch sollte das reichen.
Hab alle Kexte erneurt und hab nach WhatEverGreen umgebaut. Hatte ja noch Shiki und IntelGraphikFixup drinnen. (Das war aber auch nur, weil ein Programm nur so lief - hat sich aber erledigt)
Treiber auf die wesentliche reduziert....das war es eigentlch, denke ich.
Teste einfach!
PS: Übrigens hab ich auch mal 'ne neue DSDT erstellt. Eine SSDT habe ich auch generiert - hab so das Gefühl, als würde der Hack ruhiger laufen, wenn du magst, dann kannst du die auch mal bei dir testen.
Wow, da ist man mal ein paar Tage nicht dabei, und schon läuft der Thread heiß...:-)
Da hätte ich doch gleich mal eine Frage: Wie kann man denn DSDT's und SSDT's testen?
-
Schicke ich dir dann morgen mal. Die kommt dann in den Unter-Ordner patches von Clover. Momentan hast du ja noch die alte DSDT.aml drinnen.
Wenn du dein Thinkpad in den Sleep schickst und danach wieder aufweckst, blingt dann bei dir der Powerbutton und/oder der Halbmond auf dem Displaydeckel?
-
Ja super, vielen Dank schonmal!
Und genau, bei mir blinkt der Powerbutton auch nach dem Aufwachen dauerhaft
-
Ich hab das vorhin bei mir probiert und alles gut bei mir.
Das war doch aber vor dem update nicht oder?
-
Exakt, vor dem Update gab es kein Blinken nach dem Aufwachen.
-
-
Hat bei mir auch geholfen dieses Problem in den Griff zu bekommen!
Auch die neue DSDT und SSDT sind super!
Jetzt klappt alles durch die Beiträge in diesem Thread und ein spezieller Dank geht dabei an EaseYourPain
-
das Blinken des Powerbuttons nach dem Sleep besteht aber weiterhin?!
-
Welche DSDT benutzt du?
-
die aus deinem vor 8Stunden erstelltem EFI-Ordner. Funktioniert nach dem Neustart jetzt auch ohne die CMOS-Batterie Meldung! Danke!
Mal ne grundlegende Frage zum Ablauf:
- ich nehme deinen EFI-Ordner und überschreibe damit den EFI auf meiner EFI-Partition
- mit dem Configurator so lange eine neue Serial Number, SmUUID und Boards Serial Number erstellen, bis unter https://checkcoverage.apple.com "Das ist leider keine gültige Seriennummer..." kommt
- in der config.plist auf meiner EFI abspeichern und Neustart
Jetzt funktioniert auch nach Passworteingabe für meine Apple-ID die gesamte CloudSync nicht mehr. Mache ich irgendwas falsch oder muss man unbedingt die alten Serial Number, SmUUID und Boards Serial Number eintragen?
-
Checksum Bad lag aber an Clover!
Wenn du dich da schon mal für den Apple Kram angemeldet hattest, dann kannst du deine alte config.plist wieder reinschieben. Also ja, deine alten Nummern benutzen, dann musst du dich nicht immer von neuem anmelden.
DSDT geht bei mir die ganz alte und natürlich die neue. Bei mir blinkt bei beiden nichts.
Komisch ist das aber schon, dass das hier bei gleichen Systemen solche Unterschiede gibt.
Clover ist jetzt also erneuert und neue DSDT und SSDT sind mit beigfügt
PS.: Zum Ablauf noch mal. Du sicherst deine config.plist, löschst dann den alten EFI-Ordner und kopierst den neuen drauf.
-
Hallo! Erstmal Danke an alle, die sich an diesem Thread beteiligt haben. Hab mit eurer Hilfe (besonders dem EFI Ordner von EaseYourPain) relativ problemlos Mojave auf meinem x230 installiert!
Ihr habt erwähnt, dass der Trackpoint besser läuft, wenn man das Touchpad ausschaltet. Leider funktioniert dann bei mir der Trackpoint auch nicht mehr. Egal ob ich das Touchpad im Bios ausschalte oder es einfach ausstecke. Hat jemand eine Idee, an was das liegt?
-
Im BIOS kannst du Trackpad und Trackpoint auf enabled stellen. Lösche dann einfach die VoodooPS2Trackpad.kext aus dem Clover/Kext/Other Ordner!
-
Wenn ich das mache, funktioniert der Trackpoint auch nicht mehr. Kann das vielleicht daran liegen, dass in deinem neuesten EFI Ordner die VoodooPS2Mouse.kext fehlt?
-
Oh, die fehlt? Korrigiere ich dann gleich mal.
Hier erst mal für dich!